Hanomag Garant
Der Hanomag Garant Typ 11/4 ist ein Kleinwagen, den die hannoversche Firma Hanomag 1934 als Nachfolger des Typs 4/23 PS vorstellte.
Hanomag | |
---|---|
Hanomag Kurier (1935)
| |
Garant / Kurier | |
Produktionszeitraum: | 1934–1938 |
Klasse: | Kleinwagen |
Karosserieversionen: | Limousine, Cabriolimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,1 Liter (16,9 kW) |
Länge: | 3610–4100 mm |
Breite: | 1440–1520 mm |
Höhe: | 1610–1625 mm |
Radstand: | 2450–2725 mm |
Leergewicht: | 830–1000 kg
|
Vorgängermodell | Hanomag 4/23 PS |
Nachfolgemodell | Hanomag 1,3 Liter |
Der Wagen entsprach dem 4/23 PS Typ 11, hatte aber anstatt des 3-Gang-Getriebes eines mit 4 Gängen bekommen. Sein 1097 cm³-Motor leistete nach wie vor 23 PS. Das Vollcabriolet wurde nicht mehr angeboten.
Parallel zum Garant gab es den Hanomag Kurier Typ 11 K. Das K stand dabei für den Kastenprofil-Niederrahmen, der den bisher üblichen U-Profil-Pressstahlrahmen ersetzte. Der Kurier hatte den Motor des Garant und wurde ausschließlich als geschlossene Limousine geliefert.
Im Folgejahr bekam der Garant ein größeres Fahrgestell, behielt aber als Hanomag Garant Typ 11/35 seinen Motor unverändert. Er hatte jetzt im Unterschied zum Vorgänger einzeln aufgehängte, an Querfedern abgestützte Vorderräder. Der Wagen wurde nur noch als Cabrio-Limousine angeboten.
Als Hanomag Garant Typ 11/36 wurde er 1936 unverändert hergestellt, jetzt aber ebenfalls als Limousine.
11.947 Garant und 10.414 Kurier wurden bis 1938 hergestellt. Dann ersetzte der Hanomag 1,3 Liter diese Modelle.
Technische Daten
BearbeitenTyp | Garant Typ 11/4 | Kurier Typ 11 K | Garant Typ 11/35 | Garant Typ 11/36 |
Bauzeitraum | 1934–1935 | 1934–1938 | 1935–1936 | 1936–1938 |
Aufbauten | L2 | |||
Motor | 4 Zyl. Reihe 4-Takt | |||
Ventile | stehend (sv) | |||
Bohrung × Hub | 63 mm × 88 mm | |||
Hubraum | 1097 cm³ | |||
Leistung (PS) | 23 | |||
Leistung (kW) | 16,9 | |||
bei Drehzahl (1/min) | 3500 | |||
Drehmoment (Nm) | ||||
bei Drehzahl (1/min) | ||||
Verdichtung | 5,45 : 1 | 5,45–6,8 : 1 | ||
Verbrauch | 8 l / 100 km | 9 l / 100 km | ||
Getriebe | 4-Gang | |||
Höchstgeschwindigkeit | 82 km/h | 84 km/h | ||
Leergewicht | 830 kg | 1000 kg | 950 kg | |
Zul. Gesamtgewicht | 1230 kg | 1400–1450 kg | 1350 kg | |
Elektrik | 6 Volt | |||
Länge | 3610 mm | 4100 mm | 4040 mm | |
Breite | 1440 mm | 1520 mm | 1490 mm | |
Höhe | 1625 mm | 1610 mm | 1615 mm | |
Radstand | 2450 mm | 2725 mm | 2472,5 mm | |
Spur vorne/hinten | 1200 mm / 1200 mm | 1250 mm / 1250 mm | ||
Wendekreis | 9 m | 10 m | 9,5 m | |
Reifengröße | 4,50-17" | 4,50-17" oder 5,25-16" | 4,50-17" | 4,50-17" oder 4,75-17" |
- L2 = 2-türige Limousine oder Cabrio-Limousine
Quelle
BearbeitenWerner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7