Hans Hoffmann (Architekt)

deutscher Architekt

Hans Hoffmann (* 8. Juli 1904; † 4. Juni 1995; vollständiger Name: Hans Hoffmann) war ein deutscher Architekt, der in den 1930er und 1940er Jahren an Planungen für den Siedlungsbau in neu erschlossenen Berliner Stadtgebieten beteiligt war. Nach dem Krieg konnte er an diesen Siedlungen Ergänzungsbauten vornehmen, die sich gut in die vorhandene Bebauung einfügten. Einige seiner ausgeführten Projekte stehen unter Denkmalschutz.

Nach Schule und Ausbildung an der FH wurde Hans Hoffmann in den späten 1920er Jahren Mitarbeiter im Atelier von Taut & Hoffmann.[1]

In den 1930er Jahren wohnte er in Zehlendorf, Hartmannsweilerweg und später in der Mühlenstraße.

Hoffmann übernahm den Stil des Neuen Bauens, den bevorzugten Bautypus von Bruno Taut, und entwickelte dazu als persönliches Merkmal Fassaden-Glaswände vor wohnungsbreiten Balkonen und Erkern, er projektierte auch komplette gläserne Treppenhäuser.[2] Wegen des umfassenden Einsatzes von Glas in seinen Fassaden erhielt Hans Hoffmann von Baufachleuten in den 1960er Jahren den Spitznamen „Glas-Hoffmann“.[3]

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs trat Hans Hoffmann nicht mit eigenen Bauentwürfen an die Öffentlichkeit.

Er war Mitglied der Geschäftsleitung und auch Vorstandsmitglied der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892, die ihn auch als Architekten beschäftigte.[2]

Bauten (Auswahl)

Bearbeiten
 
Beispiel von Wohnhäusern an der Attilastraße
  • 1928–1930: Siedlung Marienhöhe bzw. Attilahöhe in Berlin-Tempelhof im Straßenkarree Attilastraße 1–19 (fortlaufend), Paul-Schmidt-Straße 7–39 (ungerade) und Tankredstraße 1–25 (ungerade), als Mitarbeiter im Büro Taut & Hoffmann[2]
  • 1952–1954: Arnulfstraße 60–61 und Totilastraße 29/35, Erweiterung der Siedlung Attilahöhe
 
Eulerstraße 19
 
Glaserker an den Hochhäusern als Gestaltungselement
  • 1958–1960: neue Ergänzungsbauten in der Corker Straße und der Holländerstraße[9]
  • 1960–1961: Wohnanlage Kohlrauschstraße[10][11]
  • 1960er Jahre: Siedlung Hakenfelde, Waldürner Weg / Michelstadter Weg; 6 langgestreckte Gebäude mit 3 oder 4 Etagen; 2013/2014 durch die Architekten Ruiken und Vetter aufgestockt und saniert[12]
  • 1970: Einfamilienhäuser, zweigeschossige Zeilenbauten und vier- bis sechsgeschossige Wohnhäuser in Berlin-Buckow[13]

Literatur

Bearbeiten
  • Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Berlin. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 2006.
  • Klaus Novy, Barbara von Neumann-Cosel (Hrsg.): Zwischen Tradition und Innovation. 100 Jahre Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892. Berlin 1992, S. 150–151, S. 106.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten