Hans Naumann (Soziologe)
Hans Naumann (* 7. April 1908 in Berlin-Schöneberg; † 22. Januar 1977 in Rom) war ein deutscher Romanist und Soziologe.
Leben
BearbeitenHans Naumann, Bruder des Archäologen Rudolf Naumann sowie Sohn von Jenny Naumann, geborene Porzig, und des Oberingenieurs Arndt Naumann,[1] studierte Philosophie, Romanistik und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und veröffentlichte seine Dissertation 1935.[2]
Sein vom Krieg unterbrochenes Habilitationsvorhaben über Pierre Joseph Proudhon brachte ihn in Frankfurt mit Max Horkheimer zusammen.[3] Margret Boveri geht 1956 von zentralen Aussagen des "Soziologen Hans Naumann" aus.[4]
1957 beginnt das gemeinsame Wirken von Naumann und Sigrid von Massenbach (* 15. Mai 1919 in Oldenburg; † 1. Mai 1984 in Rom).[5] Seit der von Naumann 1958 als Herausgeber vorgelegten Soziologie. Ausgewählte Texte zur Geschichte einer Wissenschaft[6] wird Naumann mit den teilweise gemeinsamen Übersetzungen von Werken von Raymond Aron, Gaston Bachelard, Georges Ballandier, Georges Bataille, Roger Callois, Jean Dabin, Joseph Gabel, Georges Gurvitch, Jacques Lacan, Claude Lévi-Strauss, Jules Monnerot, François Perroux, Donatien Alphonse François de Sade und Lucien Sebag zum Vermittler Französischer Soziologie und des Strukturalismus in Deutschland.[7] Zu den Übersetzungen von Sigrid von Massenbach zählen die Memoiren des Herzogs von Saint-Simon.[8]
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 884 (Naumann, Rudolf).
- ↑ Hans Naumann, Charles Maurras und die Weltanschauung der Action Française: Mit einer monographischen Bibliographie Charles Maurras, Leipzig 1935 (Studien und Bibliographien zur Gegenwartsphilosophie 13).
- ↑ Hans Naumann, Bollwerk gegen 'terribles simplificateurs'. Proudhon-Forschung im Wellenschlag der Politik, in: Deutsche Universitätszeitung, Jg. 5 (1950), H. 17–18, S. 6–7:; Hans Naumann, Anmerkungen zur gegenwärtigen französischen Soziologie, Frankfurter Beiträge zur Soziologie: Sociologica. Sonderheft 1955, Max Horkheimer zum 60. Geburtstag gewidmet, Hrsg. Theodor W. Adorno, S. 399f.
- ↑ Margret Boveri, Der Verrat im 20. Jahrhundert, Bd. 1, Hamburg 1956, S. 18 und S. 26 ( = rde 23).
- ↑ Verheiratet in Stuttgart 1962; beide Grabstätten auf dem Protestantischen Friedhof in Rom.
- ↑ Hans Naumann (Hrsg.), Soziologie. Ausgewählte Texte zur Geschichte einer Wissenschaft, Stuttgart 1958 (Übersetzungen Hans Naumann und Sigrid von Massenbach).
- ↑ Hans Naumann (Hrsg.), Der moderne Strukturbegriff: Materialien zu seiner Entwicklung, Darmstadt 1973.
- ↑ Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1979, ISBN 3-548-03591-4.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Naumann, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Romanist und Soziologe |
GEBURTSDATUM | 7. April 1908 |
GEBURTSORT | Berlin-Schöneberg |
STERBEDATUM | 22. Januar 1977 |
STERBEORT | Rom |