Haworthia kingiana
Haworthia kingiana ist eine Pflanzenart der Gattung Haworthia in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton kingiana ehrt Haworthia-Sammlerin Frau E. B. King.[1]
Haworthia kingiana | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Haworthia kingiana | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Haworthia kingiana | ||||||||||||
Poelln. |
Beschreibung
BearbeitenHaworthia kingiana wächst stammlos und sprosst langsam. Die verschmälerten, ausgebreiteten, lanzettlich-dreieckigen Laubblätter bilden eine Rosette mit einer Höhe von bis zu 18 Zentimetern. Die gelblich grüne Blattspreite ist bis zu 16 Zentimeter lang und 1,8 Zentimeter breit. Sie ist so dick wie breit. Die Blattoberfläche ist rau. Auf ihr befinden sich erhabene gerundete Warzen, die nicht zusammenfließen.
Der lockere Blütenstand ist spärlich verzweigt und besteht aus 30 bis 40 Blüten. Die Blütenröhre ist verkehrt kopfig. Die Zipfel der Perigonblätter sind kurz und rosarötlich geadert.
Systematik und Verbreitung
BearbeitenHaworthia kingiana ist in der südafrikanischen Provinz Westkap verbreitet.
Die Erstbeschreibung durch Karl von Poellnitz wurde 1935 veröffentlicht.[2] Nomenklatorisches Synonym sind Haworthia subfasciata var. kingiana (Poelln.) Poelln. (1938) und Haworthia pumila var. kingiana (Poelln.) Halda (1997).
Nachweise
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Martin Bruce Bayer, Ernst Jacobus van Jaarsveld: Haworthia kingiana. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3662-7, S. 218.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Urs Eggli, Leonard Eric Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 127.
- ↑ Karl von Poellnitz: Key to the Genus Haworthia Duval. In: Cactus Journal. Band 5, S. 31, Croydon 1935.
Weblinks
Bearbeiten- Haworthia kingiana in der Red List of South African Plants