Die Heidelberginsel ist eine Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln. Von Westen nach Osten misst sie ungefähr 180 Meter, von Norden nach Süden 80 Meter. Sie liegt in der Fildes-Straße zwischen der Fildes-Halbinsel auf King George Island (120 Meter nördlich) und der Stansbury-Halbinsel auf Nelson Island (220 Meter südlich). Die Insel befindet sich damit im argentinischen, britischen und chilenischen Antarktisterritorium. Diese Gebietsansprüche ruhen jedoch seit Unterzeichnung des Antarktisvertrags 1961.

Heidelberginsel
Gewässer Fildes-Straße, Südlicher Ozean
Inselgruppe Südliche Shetlandinseln
Geographische Lage 62° 13′ 56,4″ S, 59° 0′ 10,8″ WKoordinaten: 62° 13′ 56,4″ S, 59° 0′ 10,8″ W
Heidelberginsel (Südliche Shetlandinseln)
Heidelberginsel (Südliche Shetlandinseln)
Länge 180 m
Breite 80 m
Fläche 1 ha
Einwohner unbewohnt

1984 wurde die Insel durch eine deutsche Expedition von Wissenschaftlern der Universitäten Heidelberg, Karlsruhe und Berlin kartiert und benannt.[1][2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Berichte zur Polarforschung Nr. 24/November 1985
  2. Quellen Nr. 32 und 78 zum Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN)

Literatur

Bearbeiten
  • John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 714.
Bearbeiten