Heinrich-Emanuel-Merck-Preis

Wissenschaftspreis für die Entwicklung und Anwendung neuer Methoden in der chemischen Analytik

Der Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytik ist ein mit 15.000 Euro dotierter Wissenschaftspreis, der für die Entwicklung und Anwendung neuer Methoden in der chemischen Analytik, die zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen können, vergeben wird.[1]

Der Preis ist nach Heinrich Emanuel Merck, dem Gründer des Unternehmens Merck benannt, und wird von der Merck KGaA seit 1988 verliehen.[2] Der Anlass der Erstverleihung war der 100ste Jahrestag der Herausgabe des ersten analytischen Standardwerkes Die Prüfung chemischer Reagenzien auf Reinheit von Carl Krauch.

Seit 1990 findet die Verleihung anlässlich der European Conference on Analytical Chemistry (EUROANALYSIS) statt.

Der Preis wird an Wissenschaftler bis zu einem Alter von 45 Jahren verliehen.

Preisträger Bearbeiten

 
D. Jed Harrison, Preisträger 1996

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. S. Müller: Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytik. Pressemitteilung der Merck KGaA vom 28. März 2007.
  2. Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytik. (PDF; 119 kB) S. 39.