Herman Feshbach Prize in Theoretical Nuclear Physics

Der Herman Feshbach Prize in Theoretical Nuclear Physics ist ein seit 2014 jährlich verliehener Preis für theoretische Kernphysik der American Physical Society. Er ist mit 10.000 Dollar dotiert und ist nach dem bekannten theoretischen Kernphysiker Herman Feshbach vom MIT benannt.

Preisträger

Bearbeiten
  • 2014 John Negele für seine Lebensleistung auf dem Gebiet des nuklearen Vielteilchenproblesm einschließlich der Identifizierung von Mechanismen für die Sättigung der Kernkraft und der Verbindung der Skyrme-Wechselwirkung zu fundamentalen Kernkräften und für Initiierung und Leitung von Bemühungen das Nukleon mit Hilfe der Gitter-QCD zu verstehen (Laudatio)[1]
  • 2015 Larry McLerran für Pionierleistungen zum Verständnis der QCD bei hohen Energiedichten und für die theoretischen Grundlagen unseres Verständnisses ultrarelativistischer Schwerionenstreuung (Laudatio).[2]
  • 2016 Xiangdong Ji für Pionierarbeit bei der Entwicklung von Werkzeugen zur Charakterisierung der Struktur von Nukleonen innerhalb der QCD und wie dessen Eigenschaften in Experimenten erkundet werden können.[3]
  • 2017 Joseph Carlson für seine Pionierarbeit bei der Entwicklung von Quanten-Monte-Carlo-Techniken für die Lösung von Schlüsselproblemen in der Kernstruktur, Systeme von Atomen bei tiefen Temperaturen und der Theorie sehr dichter Materie mit Anwendung auf Neutronensterne (Laudatio).[4]
  • 2018 Eduard Wladimirowitsch Schurjak für seine Pionierbeiträge zum Verständnis von Materie unter extremen Bedingungen, die der starken Wechselwirkung unterworfen ist, und dafür, dass er die Grundlagen für die Theorie des Quark-Gluon-Plasmas und ihres hydrodynamischen Verhaltens schuf.[5]
  • 2019 Barry Holstein für herausragende theoretische Untersuchungen über fundamentale Symmetrien in Atomkernen, einschließlich radioaktiver Zerfälle, paritätsverletzender Nukleon-Nukleon-Wechselwirkung und chiraler Dynamik von Mesonen und Baryonen.[6]
  • 2020 Ubirajara van Kolck für Pionierbeiträge zu effektiven Feldtheorien in Kernen, die die theoretische Niedrigenergie-Kernphysik transformierten.
  • 2021 Berndt Mueller für bedeutende theoretische Beiträge zur Identifizierung von Quark-Gluon-Plasma-Signaturen, konzentriert auf die Vorhersage von hadronischen Observablen des Parton-Zustands, die zum Verständnis von Thermalisation, Fluktuationen, Fluss-Observablen und hadronischen Spektren beitrugen.
  • 2022 David B. Kaplan für mehrfache grundlegende Innovationen in der theoretischen Kernphysik, einschließlich Quantenchromodynamik auf dem Gitter, effektive Feldtheorien und Strangeness in der Kernphysik sowie für seine strategische Führungsrolle, um die Zusammenarbeit zwischen theoretischer Kernphysik und anderen Gebieten auszuweiten.
  • 2023 Michael Ramsey-Musolf für bedeutende Beiträge zu Präzisionsstudien der elektroschwachen Wechselwirkung von Kern- und Hadronensystemen, die Experimente über fundamentale Symmetrien zu mächtigen Proben für starke Wechselwirkungen und neue Physik machten.
  • 2024 Gail C. McLaughlin for seminal contributions to the study of neutrinos in explosive systems and for elucidating the profound impact of this microphysics on the synthesis of elements.
  • 2025 Richard Furnstahl for foundational contributions to calculations of nuclei, including applying the Similarity Renormalization Group to the nuclear force, grounding nuclear density functional theory in those forces, and using Bayesian methods to quantify the uncertainties in effective field theory predictions of nuclear observables.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. For lifetime contributions to nuclear many-body theory including identifying mechanisms for saturation and relating the Skyrme interaction to fundamental nuclear forces; and for initiating and leading efforts to understand the nucleon using lattice QCD (Laudatio).
  2. For his pioneering contributions to our understanding of quantum chromodynamics at high energy density and laying the theoretical foundations of experimental ultrarelativistic heavy ion collisions. His work has been a crucial guide to experiments at RHIC and LHC, and he has mentored a generation of young theorists. (Laudatio)
  3. For pioneering work in developing tools to characterize the structure of the nucleon within QCD and for showing how its properties can be probed through experiments; this work not only illuminates the nucleon theoretically but also acts as a driver of experimental programs worldwide. (Laudatio)
  4. For pioneering the development of quantum Monte Carlo techniques to solve key problems in nuclear structure physics, cold atom physics, and dense matter theory of relevance to neutron stars (Laudatio)
  5. For his pioneering contributions to the understanding of strongly interacting matter under extreme conditions, and for establishing the foundations of the theory of quark-gluon plasma and its hydrodynamical behavior. (Laudatio)
  6. For seminal theoretical studies of fundamental symmetries in nuclei, including radioactive nuclear decays, parity-violating nucleon-nucleon interactions, and chiral dynamics of mesons and baryons. (Laudatio)