Hermann I. von Einsiedeln
Abt des Klosters Einsiedeln
Hermann I. (OSB) (* 11. Jahrhundert; † 8. April 1065) war von 1051 bis 1065 der 6. Abt des Klosters Einsiedeln.
Leben
BearbeitenHermann I. war wahrscheinlich Sohn von Werner I. von Winterthur, Graf von Winterthur. Die Familie Hermanns schenkte dem Kloster einige Güter.
Durch Hermanns Mutter Irmingard war Abt Hermann I. mit Papst Leo IX. verwandt, welcher Hermann das Recht auf Pontifikalien verlieh.
Über die Aktivitäten des Abtes ist wenig bekannt. Seine Epitaphien bezeichnen ihn als erhabenen Mann mit reiner Sitte.
Literatur
Bearbeiten- Rudolf Henggeler: Professbuch der Fürstlichen Benediktinerabtei U. L. Frau von Einsiedeln. Festgabe zum tausendjährigen Bestand des Klosters (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. 3). Selbstverlag des Stiftes, Einsiedeln 1933, OCLC 632720797. S. 65 f.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Embrich von Einsiedeln | Abt des Klosters Einsiedeln 1051–1065 | Heinrich I. von Einsiedeln |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hermann I. |
KURZBESCHREIBUNG | Abt des Klosters Einsiedeln |
GEBURTSDATUM | 11. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 8. April 1065 |