Hernádvécse
Hernádvécse ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Encs im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén. Zur Gemeinde gehört die Siedlung Berekaljatanya.[2] Zwölf Prozent der Bewohner gehören zur Volksgruppe der Roma.[2]
Hernádvécse | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Encs | |||
Kreis: | Encs | |||
Koordinaten: | 48° 27′ N, 21° 10′ O | |||
Höhe: | 164 m | |||
Fläche: | 16,96 km² | |||
Einwohner: | 1.089 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 64 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 46 | |||
Postleitzahl: | 3874 | |||
KSH-kód: | 19840 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Hernádvécse, Berekaljatanya | |||
Bürgermeisterin: | Zsuzsanna Kovácsné Orosz[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 2. 3874 Hernádvécse | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geografische Lage
BearbeitenHernádvécse liegt in Nordungarn, 47 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc, 13 Kilometer nördlich der Kreisstadt Encs, an dem Fluss Garadna. Nachbargemeinden im Umkreis von fünf Kilometern sind Garadna, Hernádpetri und Pusztaradvány.
Geschichte
BearbeitenIm Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 227 Häuser und 1117 Einwohner auf einer Fläche von 2209 Katastraljochen.[3] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szikszó im Komitat Abaúj-Torna.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Evangelische Kirche
- Römisch-katholische Kirche Szent Kereszt felmagasztalása, erbaut um 1810
- Schloss Vécsey-Sardagna
-
Traditionelles Wohnhaus
-
Turm der evangelischen Kirche
-
Schloss Vécsey-Sardagna
Verkehr
BearbeitenDurch Hernádvécse verläuft die Landstraße Nr. 2627, von der die Nebenstraße Nr. 26145 nach Hernádpetri abzweigt. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich fünf Kilometer südlich in Novajidrány.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Hernádvécse. A Nemzeti Választási Iroda, 16. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (ungarisch, englisch).
- ↑ a b Magyarország helységnévtára: Hernádvécse. In: ksh.hu. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 23. Mai 2024 (ungarisch).
- ↑ Hernádvécse. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 658 (ungarisch).
Weblinks
Bearbeiten- Hernádvécse. Offizielle Webseite. (ungarisch).
- Szent Kereszt felmagasztalása-templom. In: miserend.hu. (ungarisch).