Herz Jesu (Aphoven)

Pfarrkirche in Deutschland

Koordinaten: 51° 2′ 47″ N, 6° 4′ 20″ O Die römisch-katholische Kirche Herz-Jesu hat ihren Standort im Ortsteil Aphoven in der Stadt Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zur Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Heinsberg-Waldfeucht im Bistum Aachen.

Herz Jesu

Konfession: römisch-katholisch
Weihedatum: 29. Juni 1931
Pfarrgemeinde: Aphoven
Anschrift: Am Blankenberg, 52525 Heinsberg

Die Kirche steht in der Ortsmitte der Ortschaft Aphoven am Blankenberg.

Geschichte

Bearbeiten

Nach der Gründung eines Kapellenvereins im Jahre 1899, beantragte der Ortspfarrer von Heinsberg 1901 die Baugenehmigung zum Bau einer neuen Kirche. Die Pläne stammten vom Architekt Corby aus Heinsberg. 1904 konnte der erste Gottesdienst gefeiert werden. Am 29. Juni 1931 war die feierliche Weihe der Kirche. Im Krieg wurde der Kirchturm gesprengt und dadurch die Kirche beschädigt. 1952 erweiterte man die Kirche nach den Plänen von Wilhelm Andermahr aus Wassenberg durch ein Joch im Westen und baute an der Südwestecke einen neuen Turm. 1961 erhielt die Kirche eine neue Sakristei an der Nordseite des Chores, 1969 wurde der Altarraum neu geordnet.

Architektur

Bearbeiten

Das Gebäude ist eine Backsteinkreuzkirche mit vier Jochen im Langschiff. Hinter der Vierung des Querschiffes das Chorjoch und der dreiseitig geschlossene Chor. Der viergeschossige Turm hat einen spitzen, achtseitigen Helm.

Ausstattung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Bischöfliches Generalvikariat Aachen (Hrsg.): Handbuch des Bistums Aachen, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach, 3. Ausgabe 1994, ISBN 3-87448-172-7
  • Band Acht 1906: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz von Paul Clemen
Bearbeiten
Commons: Herz-Jesu (Aphoven) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Presseberichte

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Norbert Jachtmann: Glocken in der Region Heinsberg (Memento vom 15. September 2013 im Internet Archive; PDF; 2,26 MB, Seite 165)
  2. Heinsberg-Aphoven, Kath. Kirche St. Josef. auf der Webseite der Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e. V.