Hexentheoretiker

Sammelbegriff für mit Fragen der Hexerei befasster Autoren in der Frühen Neuzeit

Unter dem Sammelbegriff Hexentheoretiker werden jene Autoren zusammengefasst, die sich vor allem in der Frühen Neuzeit (also etwa vom 15. – 18. Jahrhundert) mit der „Hexenfrage“ befasst haben. Die Gelehrten kamen aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten, aus der Theologie, Philosophie, Jurisprudenz und Medizin. In ihren Werken diskutierten sie die damalige Hexenlehre bzw. einzelne Teilaspekte davon und die juristisch korrekte Durchführung der Hexenprozesse.

Hexentheoretiker

Bearbeiten

Kritiker der Hexenlehre

Bearbeiten
Bearbeiten