Hi-Standard
Hi-Standard ist eine Punkband aus Japan, die 1991 gegründet wurde.
Hi-Standard | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Punk |
Gründung | 1991 |
Aktuelle Besetzung | |
Ken Yokoyama (横山 健, Yokoyama Ken) | |
Gesang, Bass |
Akihiro Namba (難波 章浩, Namba Akihiro) |
Ehemalige Mitglieder | |
Akira Tsuneoka (恒岡 章, Tsuneoka Akira) († 2023) |
Geschichte
BearbeitenDie Mitglieder der Band sind Akira Tsuneoka (恒岡 章, Tsuneoka Akira; Schlagzeug), Akihiro Namba (難波 章浩, Namba Akihiro; Gesang und Bass) und Ken Yokoyama (横山 健, Yokoyama Ken; Gesang und Gitarre). Hi-Standard stehen beim Label Fat Wreck Chords unter Vertrag. In Japan hat die Band auch Veröffentlichungen auf Ken Yokoyamas eigenem Plattenlabel Pizza of Death Records herausgebracht, unter anderem von Husking Bee. Die Texte handeln entgegen dem Punk-Klischee meist von fröhlichen Themen. Einige ihrer Lieder sind „verpunkte“ Coverversionen, beispielsweise von den Bay City Rollers oder Rainbow. Nach 17-jähriger Schaffenspause erschien im Jahr 2017 das Album The Gift mit 14 Songs, die Japan-Edition enthält zudem zwei Bonustracks.
Am 14. Februar 2023 starb Akira Tsuneoka im Alter von 51 Jahren.[1]
Diskografie
BearbeitenAlben
BearbeitenJahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2][3] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
JP | |||
1995 | Growing up | JP85 (7 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 1. November 1995
|
1997 | Last of Sunny Day | — |
Erstveröffentlichung: 21. Februar 1997
|
Angry Fist | JP4 (16 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 14. Mai 1997
| |
1999 | Making The Road | JP3 (31 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 1999
|
2017 | The Gift | JP1 (24 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2017
|
Singles
BearbeitenJahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2][3] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
JP | |||
1996 | The Kids are Alright – |
JP54 (3 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 1. September 1996
|
2000 | Love Is A Battlefield – |
JP3 ×3 (20 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 5. April 2000
|
2016 | Another Starting Line – |
JP1 (22 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2016
|
Vintage & New, Gift Shits – |
JP3 (19 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2016
|
Videoalben
BearbeitenJahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2][3] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
JP | |||
2002 | Attack From The Far East | — |
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2002
|
Attack From The Far East 2 | — |
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2002
| |
2012 | Live at Air Jam 2011 | JP1 (44 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 22. Februar 2012
|
2013 | Live at Tohoku Air Jam 2012 | JP1 (44 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 11. September 2013
|
2017 | Live at Air Jam 2000 | JP1 (24 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2017
|
2020 | Sounds Like Shit: The Story of Hi–Standard | JP1 (28 Wo.)JP |
Erstveröffentlichung: 22. April 2022
|