Hindenburg Range

Bergkette in Papua-Neuguinea

Die Hindenburg Range (ehemaliger Name: Hindenburggebirge, auch: Hindenburg Wall[1]) ist eine Kalkstein-Gebirgskette im Hochland von Neuguinea im westlichen Papua-Neuguinea. Sie wurde während der deutschen Kolonialzeit nach Paul von Hindenburg benannt.

Hindenburg Range
Hindenburggebirge (ehemaliger Name)
Höchster Gipfel nicht spezifiziert[Anm. 1] (3260 m)
Lage Neuguinea
Teil der Western Province
Hindenburg Range Hindenburggebirge (ehemaliger Name) (Papua-Neuguinea)
Hindenburg Range
Hindenburggebirge (ehemaliger Name) (Papua-Neuguinea)
Koordinaten 5° 6′ S, 141° 18′ OKoordinaten: 5° 6′ S, 141° 18′ O
Gestein Kalkstein

Die Bergkette liegt im abgelegenen North Fly District im äußersten Norden der Westprovinz von Papua-Neuguinea und erstreckt sich vom nordwestlich gelegenen Sterngebirge, als dessen Untereinheit sie auch angesehen wird, nach Südosten. Weiter östlich schließt die Victor Emanuel Range an.[2] Die Hindenburg Range ist weniger eine topografische Einheit als eine Reihe beinahe senkrechter Wände, die sich schätzungsweise 50 km entlang der Star Mountains hinzieht. [Anm. 2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Hindenburg Wall; A Review of existing Knowledge
  2. Hindenburg Range : Papua-Neuguinea National Geospatial-Intelligence Agency, Bethesda, MD, USA

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Im Artikel The Hindenburg Wall; A Review of existing Knowledge, Chapter 1 wird Lage und Umfang der Hindenburg Range in einem von Google Maps entlehnten und bearbeiteten Kartenausschnitt definiert. In diesem Gebiet ist gemäß Google Maps und Open Topo Map die höchste eingetragene Höhenlinie des höchsten Gipfels die Höhenlinie 3260 m.
  2. "Rather than a single structure, the Hindenburg Wall is a series of almost vertical walls stretching approximately 50 km across the Star Mountains.", aus: The Hindenburg Wall; A Review of existing Knowledge, Executive Summary