Hinterhartenthal
Hinterhartenthal ist der Name eines aufgegebenen Ortes auf dem Gebiet der Gemeinde Bad Wörishofen im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.
Lage
BearbeitenDer Ort lag etwa 700 m nordwestlich von Vorderhartenthal, an der Straße zwischen Hartenthal und Osterlauchdorf, heutzutage markiert durch einen Wanderparkplatz mit Gedenkstein, Informationspanelen und der ehemaligen Dorflinde. Vorderhartenthal existiert heute noch als Stadtteil Hartenthal der Stadt Bad Wörishofen.
Geschichte
BearbeitenHinterhartenthal wurde 1494 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort bestand 1864 aus zwei Höfen (Familien Trautwein und Glogger) und einer Sölde (Johann Hampp aus Winzer) mit insgesamt 24 Einwohnern. Zwischen 1889 und 1892 wurden die Höfe aufgelassen, 1901 die Sölde; ab 1896 wurde das Gelände vom bayerischen Staat aufgeforstet.
Literatur
Bearbeiten- Hermann Haisch (Hrsg.): Landkreis Unterallgäu. Memminger Zeitung Verlagsdruckerei GmbH, Memmingen 1987, ISBN 3-9800649-2-1, S. 929.
Weblinks
Bearbeiten- Vorder- und Hinterhartenthal auf einer Karte von Anfang des 19. Jahrhunderts im BayernAtlas
Koordinaten: 47° 59′ 11,1″ N, 10° 33′ 19,5″ O