Holger Ohlmann

deutsch-kanadischer Opernsänger

Holger Ohlmann (* in Neustadt an der Aisch) ist ein deutsch-kanadischer Opernsänger (Solist) in der Stimmlage Bass. 2019 wurde ihm der Titel eines Bayerischen Kammersängers vom bayerischen Freistaat verliehen.[1]

Werdegang

Bearbeiten

Holger Ohlmann wurde in Neustadt/Aisch geboren und wuchs in Deutschland und Kanada auf. Er war Mitglied der Opernschule der Münchner Musikhochschule und wirkte dort in zahlreichen Opernproduktionen mit. Nach seinem Abschluss im Jahr 1995 wurde er direkt ins Ensemble des Staatstheaters am Gärtnerplatz engagiert, wo er seitdem zahlreiche Partien gestaltete, darunter Figaro (Die Hochzeit des Figaro), Anzoletto (Der Campiello), Pistol (Falstaff), Arnold (Die Englische Katze), Majakowski (Majakowskis Tod), Frank (Die Fledermaus), Sarastro (Die Zauberflöte), Leporello (Don Giovanni) sowie Plumkett (Martha).

Zuletzt war er u. a. als Piratenkönig (Die Piraten von Penzance), Dreieinigkeitsmoses (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny), in der Titelpartie von Telemanns Der geduldige Socrates, als Köchin (Die Liebe zu den drei Orangen), Kecal (Die verkaufte Braut), Pooh-Bah (Der Mikado oder die Stadt Titipu), Háraschta (Das schlaue Füchslein), Major von Schweinitz (Der Bettelstudent), Komponist / Monsignore Campanile (Onkel Präsident), Cadmus (Semele), Mokula (Der Flaschengeist), König von Ägypten (Aida), Ned Keene (Peter Grimes), Don Alfonso (Così fan tutte), Alidoro (La Cenerentola) und Herr Pitzelberger (Salon Pitzelberger) zu erleben.

Daneben ist Ohlmann ein Lied- und Oratoriensänger im In- und Ausland. Aufgrund langjähriger künstlerischer Tätigkeit am Staatstheater am Gärtnerplatz wurde ihm im Dezember 2019 der Titel Bayerischer Kammersänger zuerkannt.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ann-Katrin Naidu und Holger Ohlmann werden zu Bayerischen Kammersänger*innen ernannt. In: Website des Deutschen Musikinformationszentrums (miz). 18. November 2019, abgerufen am 20. Februar 2025.