Holland-Klasse (2012)

Schiffsklasse

Die Holland-Klasse ist eine 3.750 Tonnen verdrängende Klasse von Hochsee-Patrouillenbooten der Königlich Niederländischen Marine. Der Bau des ersten der vier Schiffe wurde 2008 begonnen, seit 2013 sind alle Einheiten im Dienst.

Holland-Klasse
Die Holland im Juli 2012.
Die Holland im Juli 2012.
Schiffsdaten
Land Niederlande Niederlande
Schiffsart Patrouillenschiff
Bauwerft Damen Shipyard
Bauzeitraum 2008 bis 2013
Stapellauf des Typschiffes 2. Februar 2010
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit seit 2012
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 108,4 m (Lüa)
102,4 m (Lpp)
Breite 16,0 m
Tiefgang (max.) 4,55 m
Verdrängung 3750 t
 
Besatzung 55
Maschinenanlage
Maschine 2 × MAN 12V 28/33D-Dieselgeneratoren
2 × Elektromotoren
Maschinen­leistung 14.700 PS (10.812 kW)
Höchst­geschwindigkeit 22 kn (41 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren
  • Thales Integrierter Sensormast
  • RNLN Combat System Guardion
  • Rohde & Schwarz/EID Marinekommunikationssystem

Geschichte

Bearbeiten

Die Boote werden im Rahmen des Project Patrouilleschepen für Patrouillen und Überwachungsaufgaben in der exklusiven Wirtschaftszone der Niederlande und den karibischen Inseln der Niederländischen Antillen beschafft. Die Firma Royal Schelde / Damen Shipyards Group erhielt den 240 Millionen Euro Entwicklungs- und Bauauftrag im Dezember 2007, während Thales Nederland sich einen 125-Millionen-Euro-Auftrag für die Entwicklung und Lieferung integrierter Mastmodule sicherte.

 
Heckansicht der Holland (P 840)

Die Boote in Fregatten-Größe sind die ersten Einheiten der niederländischen Marine nach dem Zweiten Weltkrieg, die eine leichte Panzerung besitzen, was zu Spekulationen in den Niederlanden führte. Ein weiterer Grund für Spekulationen ist die für Hochseepatrouillenboote ungewöhnlich leistungsstarke Sensorausstattung, welche von Thales geliefert wird. Diese umfasst insbesondere einen X-Band-AESA-Radar vom Typ SEASTAR/SEA WATCHER 100[1] sowie einen S-Band-AESA-Radar vom Typ SMILE/SEA MASTER 400[2], welche zusammen mit weiteren Sensoren im sogenannten I-Mast 400[3] zusammengefasst sind. Die Spekulationen diesbezüglich beziehen sich vor allem auf Möglichkeiten der Installation deutlich leistungsfähigerer Waffensysteme und insbesondere auch der Einrüstung der ESSM. Die Boote werden durch eine RENK CODELOD Antriebsanlage angetrieben. Das doppelschräg verzahnte Getriebe stellt einen Eingang für einen MAN 12V 28/33D Dieselmotor mit 5460 kW Leistung und einen Elektromotor mit jeweils einer Lamellenkupplung bereit. Im Dieselbetrieb erreicht das Boot eine maximale Geschwindigkeit von 21,5 Knoten, im rein elektrischen Betrieb werden mit 400 kW pro Welle circa 11 Knoten erreicht. Das Getriebe ist für geräuscharmen Betrieb ausgelegt und integriert das Drucklager im Getriebegehäuse.

Einheiten

Bearbeiten

Die ersten beiden Schiffe wurden bei Royal Schelde in Vlissingen gebaut, wobei die Rumpfsektionen aus dem rumänischen Zweigbetrieb der Damen-Gruppe in Galați kamen. Die beiden weiteren Einheiten wurden komplett in Rumänien gebaut. Sie erhielten die Namen von niederländischen Provinzen und tragen vor ihrem Namen das Kürzel Zr. Ms. beziehungsweise anfangs noch zur Amtszeit von Königin Beatrix Hr. Ms. was für Zijner/Harer Majesteits schip, zu Deutsch Seiner/Ihrer Majestäts Schiff, steht. Außerhalb der Niederlande wird aber in Anlehnung an das britische Kürzel HMS oft HNLMS verwendet, was für His/Her Netherlands Majesty's Ship steht.

Kennung Schiff Kiellegung Stapellauf Indienststellung
P840 Holland 8. Dezember 2008 2. Februar 2010 6. Juli 2012[4]
P841 Zeeland 5. Oktober 2009 20. Mai 2010 23. August 2013
P842 Friesland 26. November 2009 4. November 2010 22. Januar 2013
P843 Groningen 9. April 2010 21. April 2011 29. November 2013

Auf Grund von Haushaltskürzungen sah das im April 2011 veröffentlichte Weißbuch der Regierung jedoch vor, nur zwei Schiffe in Dienst zu stellen, die beiden weiteren Einheiten sollten weiterverkauft werden. Inzwischen sind jedoch alle Einheiten in die Marine übernommen worden.

Bearbeiten
Commons: Holland-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.thalesgroup.com/assets/0/93/238/5aa00b13-0ece-44a5-9250-92154e48e6b2.pdf?LangType=2057@1@2Vorlage:Toter Link/www.thalesgroup.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. http://www.thalesgroup.com/assets/0/93/238/a67c72c4-e489-4e42-83dd-112c50709000.pdf?LangType=2057@1@2Vorlage:Toter Link/www.thalesgroup.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Oktober 2011 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thalesgroup.com
  4. Hr. Ms. Holland. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2012; abgerufen am 7. Juli 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.defensie.nl