Das hriate oder die hriata (slowakisch für Erhitzte, mundartlich hriatô, hriato) ist ein alkoholisches Getränk der slowakischen Küche.[1][2] mit verschiedenen Varianten der Zubereitung. Es kann auch als Aperitif getrunken werden.[3]

Hriate

Es wird in mehreren Formen zubereitet, besonders in der Mittel und Ostslowakei, insbesondere in der Liptau, Orava und Zips. Die Basis des Hriate ist Honig[4] mit angebratenem Speck oder Butter, aber es gibt auch Varianten mit Zucker (Karamell) statt Honig, und Destillat. Traditionell wird es an Weihnachten bzw. während der Wintersaison in Berg- und Vorgebirgsgebieten serviert.[3][5] Viele Haushalte haben ihre eigenen spezifischen Rezepte. Das Getränk galt als medizinisches Mittel.[6]

In Liptau wurde Hriate am Weihnachtstag und Silvesterabend vor dem Abendessen serviert und traditionell aus Wodka hergestellt, der über Karamell erwärmt und mit Schweinekrusten (slowakisch: oškvarky) gegessen wurde.[7]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. STOLIČNÁ, Rastislava. Strava ako etnoidentifikačný znak. Český lid, 2001, 15–27.
  2. Škvarna, D., 2002: Genéza moderných slovenských národných symbolov. Studia Academica Slovaca, 31
  3. a b Vianočné sviatky kedysi a dnes: Poznáte všetky tieto zvyky a tradície? In: Forbes. 23. Dezember 2021, abgerufen am 9. Februar 2022 (sk-sk).
  4. Komenského slovník naučný. Nakl. a vydavatelství Komenského slovníku naučného, 1938, S. 288 (tschechisch).
  5. pálenka. In: uluv.sk. Abgerufen am 10. März 2022 (slowakisch).
  6. Encyklopédia ľudovej kultúry Slovenska 2. 1. Auflage. Veda, Bratislava 1995, ISBN 80-224-0235-4, pálenka, S. 9 (slowakisch).
  7. KANDEROVÁ, Diana. Vývoj gastronomických služieb a jeho vplyv na ekonomiku vybraného regiónu. 2017. PhD Thesis. Praha: Vysoká škola hotelová a ekonomická