Hubertus Adam (Kunsthistoriker)
Hubertus Adam (geboren 1965 in Hannover) ist ein deutscher Kunst- und Architekturhistoriker, Architekturkritiker und Zeitschriften-Redakteur.[1]

Leben
BearbeitenHubertus Adam studierte die Fächer Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie an der Universität Heidelberg. 1993 schloss er mit dem Magister bei Dietrich Schubert ab.[2]
1992 wurde er als freier Kunst- und Architekturhistoriker, Architekturkritiker und Kurator tätig. Nachdem er von 1996 bis 1997 in Berlin als Redakteur der Zeitschrift Bauwelt arbeitete war, wirkte er von 1998 bis 2012 in Zürich als Redakteur der Schriftenreihe Archithese. 2010 wurde er interimistische Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel, vom 1. Januar 2013 bis zu seiner Kündigung Ende 2015 leitete er es als Direktor.[3]
Hubertus Adam publiziert hauptsächlich zur zeitgenössischen Architektur.
Schriften (Auswahl)
Bearbeiten- „Mente Et Malleo.“ Umbau der Crednerschen Villa zur Galerie. In: Leipziger Blätter. Nummer 33 (1998), S. 37–38.
- mit Jochen Paul (Hrsg.): Höhepunkte der Weltarchitektur. DuMont, Köln 2001, ISBN 978-3-7701-8659-4.
- mit Sally Schöne: Ettore Sottsass – auch der Turm zu Babel war aus gebrannter Erde. Hetjens-Museum, Deutsches Keramikmuseum, 6. November 2011 – 26. Februar 2012. Wienand, Köln 2011, ISBN 978-3-86832-081-7.
- mit Sally Schöne: Ton – ein Aufruf. Baukeramik 1910–1930. Katalog zur Ausstellung vom 5. April 2014 bis 10. August 2014, 3 Bände, Hetjens-Museum – Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf 2014, ISBN 978-3-945349-00-7.
- mit Sally Schöne (Hrsg.): Ausdruckstanz und Bauhausbühne. Hrsg.: Museum August Kestner. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2019, ISBN 978-3-7319-0852-4.
- mit Martin Rutishauser: Konstruktion und Sinnlichkeit – Bürohaus Küng Alpnach / Seiler Linhart Architekten, Küng Holzbau. Park Books, Zürich 2023, ISBN 978-3-03860-354-2.
- mit Sally Schöne (Hrsg.): G. L. F. Laves. Bauten in Hannover und Norddeutschland. Hrsg.: Museum August Kestner. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2025, ISBN 978-3-7319-1326-9 (Inhaltstext).
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Angaben nebst Querverweisen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
- ↑ Thema der Magisterarbeit: "Deutschsprechung". Nietzscherezeption in der bildenden Kunst zwischen Nationalismus und "Nationalsozialismus"; siehe Archiv der Abschlussarbeiten am IEK.
- ↑ S AM trennt sich von Direktor Hubertus Adam.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adam, Hubertus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunst- und Architekturhistoriker |
GEBURTSDATUM | 1965 |
GEBURTSORT | Hannover |