Hylton Bridgman-Metchim

britischer Autorennfahrer

Hylton Paul Bridgman-Metchim (* 3. März 1908 in London; † 30. Januar 1976 in Richmond) war ein britischer Autorennfahrer.

Der Austin 7 (weißes Fahrzeug, Startnummer 54) von Hylton Brigam-Metchim und Cecil Masters beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1934

Karriere als Rennfahrer Bearbeiten

Hylton Bridgman-Metchim startete in den 1930er-Jahren zweimal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Sowohl 1933 als auch 1934 war Cecil Masters sein Teamkollege. Beide Mal fiel der eingesetzte Austin 7 mit einem technischen Defekt aus. 1933 war es ein Kupplungs- und 1934 ein Motorschaden.

Statistik Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1933 Vereinigtes Konigreich  Hylton Bridgman-Metchim Austin 7 Chummy Special Vereinigtes Konigreich  Cecil Masters Ausfall Kupplungsschaden
1934 Vereinigtes Konigreich  Hylton Bridgman-Metchim Austin 7 Vereinigtes Konigreich  Cecil Masters Ausfall Motorschaden

Literatur Bearbeiten

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
  • R. M. Clarke: Le Mans. The Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brooklands Books, Cobham 1998, ISBN 1-85520-465-7.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Hylton Bridgman-Metchim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien