IC 1555

Galaxie im Sternbild Bildhauer

IC 1555 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Scd[2] im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 70 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lj.

Galaxie
IC 1555
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Bildhauer
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 34m 32,6s[1]
Deklination −30° 01′ 04″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)d / HII[1]
Helligkeit (visuell) 13,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,3′ × 0,9′[2]
Positionswinkel 126°[2]
Flächen­helligkeit 13,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 134-Gruppe
LGG 7[1][3]
Rotverschiebung 0,005237 ± 0,000017[1]
Radial­geschwin­digkeit 1570 ± 5 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(70 ± 5) · 106 Lj
(21,4 ± 1,5) Mpc [1]
Durchmesser 25.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 20. Mai 1889
Katalogbezeichnungen
IC 1555 • PGC 2071 • ESO 410-21 • MCG -05-02-019 • 2MASX J00343274-3001045 • SGC 003205-3017.7 • AM 0032-301

Gemeinsam mit NGC 115, NGC 131, NGC 134, NGC 148, IC 1554 und PGC 2044 bildet sie die NGC 134-Gruppe.[3][4]

Das Objekt wurde am 22. Mai 1889 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 1555
  3. a b VizieR
  4. Seligman
  5. Seligman