IC 696
IC 696 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ SBdm im Sternbild Löwe an der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 276 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 696 | |
---|---|
SDSS-Aufnahme von IC 696 | |
AladinLite | |
Sternbild | Löwe |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 11h 28m 39,9s [1] |
Deklination | +09° 05′ 55″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SBdm:[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1′ × 0,9′[2] |
Positionswinkel | 144°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | WBL 334-004[1] |
Rotverschiebung | 0.020949 ± 0.000014[1] |
Radialgeschwindigkeit | (6280 ± 4) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(276 ± 19) · 106 Lj (84,7 ± 5,9) Mpc [1] |
Durchmesser | 80.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | Rudolf F. Spitaler |
Entdeckungsdatum | 31. März 1892 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 696 • UGC 6477 • PGC 35332 • CGCG 067-086 • MCG +02-29-034 • 2MASX J11283992+0905552 • Holm 257A • USGC U392 NED04 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 698, IC 2850, IC 2857, IC 2867.
Das Objekt wurde am 31. März 1892 vom österreichischen Astronomen Rudolf Spitaler entdeckt.[4]