Hamburg Ladies & Gents Cup

(Weitergeleitet von ITF Future Nord)

Der Hamburg Ladies & Gents Cup (bis 2021 ITF Future Nord) ist ein kombiniertes Tennisturnier für Damen und Herren in Hamburg. Es wird Mitte Oktober auf den Hartplätzen der Tennishalle des Hamburger Tennis-Verbandes beim Marienthaler THC ausgetragen. Bei den Damen ist es Teil der ITF Women’s World Tennis Tour und bei den Herren Teil der ATP Challenger Tour. Das Turnier wird seit 2020 aus dem Haushalt der Freien und Hansestadt Hamburg bezuschusst.[1]

Hamburg Ladies & Gents Cup
Austragungsort Kaltenkirchen (2016–2019),
Hamburg (seit 2020)
Deutschland Deutschland
Erste Austragung 2016
Kategorie Damen: W60
Herren: ATP Challenger 50
Auslosung 32E/16D
Stand: 13. Oktober 2022

Geschichte

Bearbeiten

Das Turnier wurde 2016 als Freiluftturnier auf der Sandplatz-Anlage des TC an der Schirnau in Kaltenkirchen in der Nachfolge des Horst-Schröder-Pokals unter dem Namen ITF Future Nord eingerichtet.[2][3] Der Name Nord bezog sich auf die sechs veranstaltenden Landesverbände des Deutschen Tennis Bundes, die Träger der Regionalliga Nord-Ost sind.[4] Nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie konnte das Turnier 2020 nicht in Kaltenkirchen stattfinden und wurde stattdessen im Herbst auf den Hartplätzen der Tennishalle des Hamburger Tennis-Verbandes beim Marienthaler THC als reines Herrenturnier ohne Zuschauer ausgetragen.[5] 2021 fand das Turnier am selben Ort wieder als kombiniertes Damen- und Herrenturnier statt. 2022 wurde das Budget noch einmal erheblich aufgestockt und der Turniername, da nun auch die ATP beteiligt wurde, in Hamburg Ladies & Gents Cup geändert.

Endspiele

Bearbeiten
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
↓  Kategorie: ITF $10.000  ↓
2016 Frankreich  Grégoire Jacq Deutschland  Yannick Maden 3:6, 3:2r
↓  Kategorie: ITF $15.000[6]  ↓
2017 Spanien  Bernabé Zapata Miralles Slowenien  Nik Razboršek 6:4, 7:5
2018 Bulgarien  Dimitar Kusmanow Deutschland  Marvin Möller 6:2, 6:3
2019 Deutschland  Daniel Altmaier Schweden  Christian Lindell 6:1, 6:3
↓  Kategorie: ITF W25  ↓
2020 Polen  Kacper Żuk Chinesisch Taipeh  Tseng Chun-hsin 6:4, 7:64
2021 Schweiz  Jakub Paul Deutschland  Henri Squire 6:4, 6:2
↓  Kategorie: ATP Challenger 80[7]  ↓
2022 Schweiz  Alexander Ritschard Schweiz  Henri Laaksonen 7:5, 6:5r
↓  Kategorie: ATP Challenger 50[8]  ↓
2023 Ukraine  Illja Martschenko Osterreich  Dennis Novak 6:2, 6:3
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
↓  Kategorie: $10.000  ↓
2016 Ungarn  Gábor Borsos
Ungarn  Ádám Kellner
Deutschland  Jonas Lütjen
Deutschland  Timon Reichelt
7:69, 6:4
↓  Kategorie: ITF $15.000[6]  ↓
2017 Slowenien  Tom Kočevar-Dešman 
Slowenien  Nik Razboršek
Deutschland  Johannes Härteis
Deutschland  Louis Weßels
6:3, 6:2
2018 Niederlande  Roy Sarut de Valk
Bosnien und Herzegowina  Nerman Fatić
Deutschland  Dominik Böhler
Deutschland  Christian Hirschmüller 
7:5, 4:6, [10:8]
2019 Brasilien  Daniel Dutra da Silva 
Schweden  Christian Lindell
Tschechien  Petr Nouza
Tschechien  Michael Vrbenský
6:3, 6:0
↓  Kategorie: ITF W25  ↓
2020 Norwegen  Viktor Durasovic
Schweden  Markus Eriksson
Italien  Raul Brancaccio
Niederlande  Mark Vervoort
6:3, 5:7, [11:9]
2021 Schweiz  Leandro Riedi
Schweiz  Yannik Steinegger
Norwegen  Viktor Durasovic
Ukraine  Wladyslaw Orlow
6:3, 6:2
↓  Kategorie: ATP Challenger 80[7]  ↓
2022 Philippinen  Treat Huey
Vereinigte Staaten  Max Schnur
Jamaika  Dustin Brown
Deutschland  Julian Lenz
7:66, 6:4
↓  Kategorie: ATP Challenger 50[8]  ↓
2023 Osterreich  Dennis Novak
Australien  Akira Santillan
Rumänien  Alexandru Jecan
Niederlande  Mick Veldheer
6:4, 3:6, [10:3]
Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
↓  Kategorie: ITF $10.000  ↓
2016 Deutschland  Katharina Hobgarski Deutschland  Lisa Matviyenko 6:3, 6:3
↓  Kategorie: ITF $15.000[6]  ↓
2017 Deutschland  Katharina Gerlach Belgien  Magali Kempen 6:4, 7:62
2018 Deutschland  Jule Niemeier Israel  Vlada Ekshibarova 7:5, 6:2
2019 Japan  Yūki Naitō Danemark  Clara Tauson 4:6, 6:4, 6:0
2020: nicht ausgetragen
↓  Kategorie: ITF W25  ↓
2021 Kroatien  Antonia Ružić Ungarn  Tímea Babos 6:1, 4:1r
↓  Kategorie: ITF W60  ↓
2022 Spanien  Rebeka Masarova Belgien  Ysaline Bonaventure 6:4, 6:3
2023 ~Niemandsland  Julija Awdejewa Deutschland  Ella Seidel 6:4, 7:62
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
↓  Kategorie: ITF $10.000  ↓
2016 Deutschland  Katharina Hobgarski
Deutschland  Julia Wachaczyk
Ungarn  Bianka Békefi
Ecuador  Charlotte Römer
6:4, 6:2
↓  Kategorie: ITF $15.000[6]  ↓
2017 Deutschland  Lisa Ponomar
Usbekistan  Albina Xabibulina
Australien  Gabriella Da Silva Fick 
Belgien  Magali Kempen
6:4, 6:0
2018 Deutschland  Anna Gabric
Deutschland  Katharina Gerlach
Israel  Vlada Ekshibarova
Belarus  Swjatlana Piraschenka 
6:2, 5:7, [10:8]
2019 Australien  Gabriella Da Silva Fick 
Deutschland  Anna Klasen
Rumänien  Oana Georgeta Simion
Usbekistan  Albina Xabibulina
6:4, 7:5
2020: nicht ausgetragen
↓  Kategorie: ITF W25  ↓
2021 Lettland  Kamilla Bartone
Schweiz  Ylena In-Albon
Australien  Olivia Gadecki
Burundi  Sada Nahimana
6:4, 6:3
↓  Kategorie: ITF W60  ↓
2022 Tschechien  Miriam Kolodziejová
Tschechien  Jesika Malečková
Slowenien  Veronika Erjavec
Norwegen  Malene Helgø
6:4, 6:2
2023 Deutschland  Tayisiya Morderger
Deutschland  Yana Morderger
~Niemandsland  Julija Awdejewa
~Niemandsland  Jekaterina Maklakowa
6:1, 6:4

Turnierdirektoren

Bearbeiten
  • 2016: Björn Kroll
  • 2017: Henner Steiner
  • seit 2018: Björn Kroll
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Möller, Wiskandt und Squire erhalten Wildcards für das ITF Future Nord auf hamburger-tennisverband.de, Artikel vom 16. Oktober 2020
  2. Lhotzky-Knebusch, Uli: "Future Nord": Den Leistungssport fördern. Abgerufen am 17. Juli 2017.
  3. Kieler Nachrichten, Kiel, Schleswig-Holstein, Germany: Future-Turnier in Kaltenkirchen - Spitzentennis kehrt in den Norden zurück – KN - Kieler Nachrichten. Abgerufen am 17. Juli 2017.
  4. Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg, Niedersachsen-Bremen (bis 2017 die beiden Verbände Niedersachsen und Nordwest) und Sachsen-Anhalt.
  5. Ein entsprechendes Damenturnier fand drei Monate später am selben Ort als Tennis Future Hamburg statt.
  6. a b c d Seit 2019 mit ITF W15 bezeichnet.
  7. a b Die Zahl 80 bezieht sich auf die zu erreichenden Weltranglistenpunkte. Preisgeld: €45.730.
  8. a b Die Zahl 50 bezieht sich auf die zu erreichenden Weltranglistenpunkte. Preisgeld: €36.000.