Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2013

Die Europameisterschaften fanden vom 29. Juni bis 6. Juli im niederländischen Almere statt.[1] Es wurden erstmals Rennen über 200 Meter mit fliegendem Start und eine Mixed-Staffel durchgeführt.

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren Manon Kamminga mit sieben Goldmedaillen bei den Frauen sowie Ronald Mulder mit vier Goldmedaillen bei den Herren.

Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
200 m Flying Lap Niederlande  Manon Kamminga Deutschland  Laethisia Schimek Italien  Erika Zanetti
300 m Einzelsprint Deutschland  Laethisia Schimek Italien  Erika Zanetti Deutschland  Jana Gegner
500 m Sprint Deutschland  Laethisia Schimek Italien  Erika Zanetti Deutschland  Jana Gegner
1000 m Sprint Niederlande  Manon Kamminga Italien  Andrea Trafeli Deutschland  Jana Gegner
10000 m Punkte-Auss. Niederlande  Irene Schouten Deutschland  Mareike Thum Frankreich  Justine Halbout
10000 m Ausscheidung Niederlande  Manon Kamminga Frankreich  Justine Halbout Deutschland  Sabine Berg
3000 m Staffel Niederlande  Niederlande
Bianca Roosenboom
Manon Kamminga
Irene Schouten
Elma de Vries
Deutschland  Deutschland
Laethisia Schimek
Jana Gegner
Mareike Thum
Katharina Rumpus
Italien  Italien
Erika Zanetti
Federica di Natale
Sofia D’Annibale
Andrea Trafeli
Straße
200 m Einzelsprint Italien  Erika Zanetti Deutschland  Laethisia Schimek Deutschland  Jana Gegner
500 m Sprint Italien  Erika Zanetti Deutschland  Laethisia Schimek Spanien  Sheila Posada
10000 m Punkte Niederlande  Elma de Vries Italien  Federica di Natale Niederlande  Irene Schouten
15000 m Ausscheidung Niederlande  Manon Kamminga Deutschland  Sabine Berg Frankreich  Justine Halbout
5000 m Staffel Niederlande  Niederlande
Manon Kamminga
Elma de Vries
Bianca Roosenboom
Irene Schouten
Deutschland  Deutschland
Jana Gegner
Laethisia Schimek
Sabine Berg
Katharina Rumpus
Italien  Italien
Erika Zanetti
Sofia D’Annibale
Andrea Trafeli
Desire Contenti
Langstrecke
42195 m Marathon Niederlande  Elma de Vries Deutschland  Katharina Rumpus Niederlande  Manon Kamminga
Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
200 m Flying Lap Niederlande  Ronald Mulder Italien  Andrea Angeletti Frankreich  Darren de Souza
300 m Einzelsprint Spanien  Ioseba Fernandez Frankreich  Darren de Souza Niederlande  Ronald Mulder
500 m Sprint Niederlande  Michel Mulder Frankreich  Nicolas Pelloquin Italien  Andrea Angeletti
1000 m Sprint Italien  Lorenzo Cassioli Italien  Fabio Francolini Niederlande  Mark Horsten
10000 m Punkte-Auss. Spanien  Patxi Peula Deutschland  Felix Rijhnen Niederlande  Crispijn Ariens
15000 m Ausscheidung Italien  Fabio Francolini Frankreich  Alexis Contin Spanien  Patxi Peula
3000 m Staffel Italien  Italien
Fabio Francolini
Andrea Angeletti
Giacomo Cuncu
Lorenzo Cassioli
Belgien  Belgien
Jore van den Berghe
Niels Provoost
Tim Sibiet
Maarten Swings
Niederlande  Niederlande
Michel Mulder
Crispijn Ariens
Mark Horsten
Lars Scheenstra
Straße
200 m Einzelsprint Niederlande  Ronald Mulder Spanien  Ioseba Fernandez Frankreich  Darren de Souza
500 m Sprint Spanien  Ioseba Fernandez Niederlande  Ronald Mulder Frankreich  Gwendal Le Pivert
10000 m Punkte Niederlande  Crispijn Ariens Niederlande  Jan Blokhuijsen Spanien  Patxi Peula
20000 m Ausscheidung Italien  Fabio Francolini Frankreich  Ewen Fernandez Spanien  Patxi Peula
5000 m Staffel Niederlande  Niederlande
Ronald Mulder
Michel Mulder
Crispijn Ariens
Lars Scheenstra
Frankreich  Frankreich
Gwendal Le Pivert
Nicolas Pelloquin
Nolan Beddiaf
Ewen Fernandez
Spanien  Spanien
Ioseba Fernandez
Patxi Peula
Inigo Vidondo
Langstrecke
42195 m Marathon Belgien  Bart Swings Frankreich  Alexis Contin Italien  Fabio Francolini
Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
4000 m Staffel Niederlande  Niederlande
Manon Kamminga
Ronald Mulder
Bianca Roosenboom
Michel Mulder
Italien  Italien
Erika Zanetti
Fabio Francolini
Desire Contenti
Andrea Angeletti
Spanien  Spanien
Sheila Posada
Patxi Peula
Saray Narvarez
Ioseba Fernandez

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land        
1. Niederlande  Niederlande 15 2 6 23
2. Italien  Italien 6 7 5 18
3. Spanien  Spanien 3 1 6 10
4. Deutschland  Deutschland 2 9 5 16
5. Belgien  Belgien 1 1 0 2
6. Frankreich  Frankreich 0 7 5 12
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Europameisterschaften 2013 − www.schaatsen.nl/ek-inline-skaten-2013 (Memento vom 1. Juli 2013 im Internet Archive)