International Center for Transitional Justice

Organisation

Das International Center for Transitional Justice (ICTJ) wurde 2001 gegründet. Es ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, den Staaten Hilfestellung zu leisten, die Prozesse, Praktiken und Organisationsformen im Rahmen der Transitional Justice[1] einleiten oder durchführen und zur Erforschung dieser Prozesse, Praktiken und Organisationsformen.[2]

International Center for Transitional Justice
(ICTJ)
Gründung 1. März 2001
Sitz New York, Vereinigte Staaten
Schwerpunkt Transitional Justice
Website ICTJ.org

Aufgaben des ICTJ

Bearbeiten

Hauptaufgaben des ICTJ sind:[3]

  • Beratung staatlicher Institutionen und politische Entscheidungsträger auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene,[4]
  • Zusammenarbeit mit Opfergruppen und NGO, Menschenrechtsaktivisten, Frauenorganisationen und anderen,[5]
  • Forschung, Recherche, Analyse, Berichterstattung zu Transitional Justice weltweit.[6]

Abgrenzung zu anderen NGOs

Bearbeiten

Die Hauptaufgabe von Menschenrechtsorganisationen sind die Dokumentation und das Lobbying gegen Menschenrechtsverletzungen.

Das ICJT hingegen widmet sich aktiv der Unterstützung des Übergangsprozesse (Transitional Justice) nach erfolgten Verletzungen z. B. von Menschenrechten.

Publikationen

Bearbeiten

Zur Dokumentation und Information werden vom ICJT verschiedenste Publikationen bereitgestellt.[1]

Jahresberichte und Geschäftsberichte des ICJT sind online abrufbar (seit 2001).[2]

Gründer und Mitarbeiter

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Susanne Buckley-Zistel: Transitional Justice als Weg zu Frieden und Sicherheit. Möglichkeiten und Grenzen. (SFB-Governance Arbeitspapier 15) (online) (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive)
  • Javier Mariezcurrena, Naomi Roht-Arriaza (Hrsg.): Transitional justice in the twenty-first century. Beyond truth versus justice. Cambridge University Press, Cambridge (Mass.) 2006, ISBN 978-0-521860109.
  1. Zur Definition von Transitional Justice siehe z. B. die Definition im UN-Report „The Rule of Law and Transitional Justice in Conflict and Post-Conflict Countries“, Report of the Secretary General – S/2004/616 und UN-Dokument des UN-Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) E/1997/86 vom 27. Juni 1997.
  2. Angaben auf der Seite ICTJ About, abgerufen am 25. Mai 2014
  3. ICTJ About
  4. geographische Tätigkeitsbereiche von ICJT.
  5. aktuelle Tätigkeit von ICJT.
  6. ICJT Publikationen.
  7. Skoll Foundation, März 2009. Abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).
  8. Skoll Foundation, März 2009. Abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).