Internationales Dressurfestival Lingen

ehemaliges internationales Dressurturnier

Das Internationale Dressurfestival Lingen fand von 1999 bis 2013 statt. Es war ein internationales Dressurturnier und zählte zu den wichtigsten Veranstaltungen dieses Sports in Deutschland.

Veranstalter Bearbeiten

Veranstalter des Internationalen Dressurfestivals war die Turnierorganisation Hanekenfähr in Lingen, deren Geschäftsführer Heinrich Kampmann deutschlandweit als Mentor und Förderer des Dressursports aktiv ist. Die Organisation erfolgte in Zusammenarbeit mit der ESCON-Marketing GmbH aus Emstek.

Das Turnier Bearbeiten

Das Dressurfestival fand jeweils in der Freilandsaison auf dem Festivalgelände an den Emslandhallen in Lingen (Ems) statt. Es wurden jeweils etwa 20 Prüfungen ausgetragen, das Starterfeld umfasst insgesamt rund 300 Reiter. Das Turnier wurde, nachdem es 2008 einmalig als CDI 5* ausgetragen wurde, als CDI 4* durchgeführt.[1]

Im Starterfeld fanden sich traditionell viele Dressurreiter der Weltspitze. Das Programm umfasst eine Grand-Prix-Spécial-Tour, eine Grand-Prix-Kür-Tour sowie Dressurprüfungen für Reiter bis 25 Jahre.

Neben dem Spitzensport gab es auf dem Turnier in Lingen auch Basis-Prüfungen. Hier traten sowohl Nachwuchs-Reiter als auch junge Dressurpferde im Viereck auf, letztere in einer Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal. Daneben fand auch eine Fach-Ausstellung zu diversen Themen rund um das Pferd unter dem Motto „Emsland – Pferdeland“ statt.

Das Turnier wurde für das Jahr 2014 abgesagt, da die Finanzierung der Veranstaltung nicht gesichert war. Ein Jahr später sollte hier der deutsche Dressurnationenpreis (CDIO) durchgeführt werden, da in diesem Jahr der CHIO Aachen nicht in gewohnter Form stattfindet. Aufgrund der Absage vergab die Deutsche Reiterliche Vereinigung den CDIO 2015 neu nach Hagen am Teutoburger Wald.[2][3]

Die Sieger seit 2002 Bearbeiten

[4][5]

Jahr Ausschreibung des Turniers Sieger in der Grand Prix Kür Sieger im Grand Prix Spécial
2002 CDI 3* Vereinigte Staaten  Lisa Wilcox
Relevant (80,32 %)
Danemark  Lars Pedersen
Cavan
2003 nationales Turnier Vereinigte Staaten  Lisa Wilcox
Relevant (79,90 %)
Deutschland  Klaus Husenbeth
Piccolino
2004 CDI 3* Danemark  Andreas Helgstrand
Cavan (81,450 %)
Danemark  Per Sandgaard
Zancor
2005 CDI 3* Finnland  Kyra Kyrklund
Max (79,500 %)
Deutschland  Nadine Capellmann
Elvis VA (76,92 %)
2006 CDI 3* Deutschland  Nadine Capellmann
Elvis VA (79,175 %)
Deutschland  Hubertus Schmidt
Forest Gump NRW (75,72 %)
2007 CDI 4* Deutschland  Klaus Husenbeth
Piccolino (74,650 %)
Deutschland  Hubertus Schmidt
Andretti H (73,360 %)
2008 CDI 5* Niederlande  Anky van Grunsven
Painted Black (80,500 %)
Deutschland  Isabell Werth
Satchmo (75,560 %)
2009 CDI 4* Schweden  Patrik Kittel
Scandic (74,650 %)
Deutschland  Isabell Werth
Satchmo (79,875 %)
2010 CDI 4* Kanada  Ashley Holzer
Pop Art (76,300 %)
Vereinigtes Konigreich  Laura Bechtolsheimer
Mistral Hojris (79,458 %)
2011 CDI 4* Deutschland  Helen Langehanenberg
Responsible OLD (75,325 %)
Deutschland  Isabell Werth
El Santo NRW (78,833 %)
2012 CDI 4* Schweden  Patrik Kittel
Scandic (79,325 %)
Vereinigtes Konigreich  Laura Bechtolsheimer
Mistral Hojris (77,556 %)
2013 CDI 4* Danemark  Maria Anita Andersen
Loxana (73,225 %)
Deutschland  Fabienne Lütkemeier
D'Agostino (75,750 %)

Medien Bearbeiten

Ab 2008[6] zeigt der deutsche TV-Sender DSF/Sport1 jeweils eine Live-Übertragung oder Zusammenfassung vom Internationalen Dressurfestival Lingen. Das Turnier wurde zudem seit 2009 vom deutschen IPTV-Sender ClipMyHorse übertragen.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. FEI-Turnierkalender (Memento des Originals vom 14. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/search.fei.org
  2. Deutschlands Dressur-Nationenpreis 2015: Lingen statt Aachen, St. Georg, 9. Juli 2013
  3. Lingener Dressurturnier fällt 2014 aus, Susanne Hennig / Deutsche Reiterliche Vereinigung, 9. Januar 2014
  4. Sporthaus Verden: Ergebnisliste Lingen 2002 bis 2009
  5. Hippodata: Ergebnisliste Lingen ab 2010
  6. DSF, RTL und Co. - das sind die Medienpartner 2008 des Dressurfestivals