Jäger

Person, die auf die Jagd geht

Als Jäger oder Jägerin wird eine Person bezeichnet, die auf die Jagd geht, das heißt Wild aufsucht, ihm nachstellt, es fängt, erlegt und sich aneignet. Darüber hinaus fallen Natur- und Artenschutz, Seuchenprävention und Vermeidung von Wildschäden in den Aufgabenbereich einer Jägerin oder eines Jägers. Zum Jagen ist in zahlreichen Ländern eine offizielle Erlaubnis notwendig, in Deutschland ist es der sogenannte Jagdschein. Ohne diese Erlaubnis kann jagdrechtlich der Tatbestand der Wilderei erfüllt sein. Voraussetzung für das Lösen eines Jagdscheins ist die bestandene staatliche Jägerprüfung.

Jäger mit Pfeil und Bogen
Jägerin mit Gewehr

Begriffsabgrenzung

Bearbeiten
 
Jäger mit Hund, 1912
Fotografie von Rudolf Dührkoop

Neben der allgemein gebräuchlichen Standardbezeichnung Jäger existieren verschiedene andere Bezeichnungen, wie der traditionell jägersprachliche Begriff Weidmann beziehungsweise Waidmann, die scherzhaften Bezeichnungen Grünrock (in Bezug auf die Jägerschaft insgesamt auch: grüne Zunft) und Nimrod sowie der umgangssprachlich veraltende Begriff Jägersmann.[1]

Wortherkunft und Schreibweise von weid bzw. waid

Bearbeiten

Jagdliche Komposita mit weid (z. B. Weidmann, Weidwerk, Weidgerechtigkeit) lassen sich auf die indogermanische Wurzel *uid mit der Bedeutung „sich Nahrung verschaffen“ zurückführen, die im Laufe der Sprachentwicklung zu althochdeutsch weida, später mittel- und neuhochdeutsch weid wurde,[2][3][4] woraus auch der Begriff Weideland hervorging.[5][6] Die ei-Schreibweise kann somit in etymologischer Hinsicht als die ältere betrachtet werden, da sie die ursprüngliche ist und den Bezug des Wortteils weid zum Nahrungserwerb deutlich macht.[4][7][8]

Die neuere ai-Schreibweise (z. B. Waidmann, Waidwerk, Waidgerechtigkeit) verbreitete sich insbesondere durch ihre Verwendung im 1934 erlassenen Reichsjagdgesetz. Diese neue Schreibweise sollte den mit der Einführung des Gesetzeswerkes verbundenen Neuanfang symbolisieren und genießt in Deutschland, insbesondere in offiziellen Verlautbarungen des Deutschen Jagdverbandes (DJV),[8] auch heute eine gewisse Popularität.[4][9] Das Bundesjagdgesetz verwendet mit § 1 Abs. 3 („die allgemein anerkannten Grundsätze deutscher Weidgerechtigkeit“) ebenso wie die Jagdgesetze der österreichischen Bundesländer und deutschsprachigen Kantone der Schweiz, die gemäß Duden gebräuchlichere alte ei-Schreibweise.[10][11]

Motivation

Bearbeiten
 
Motivation von Jungjägern

Der Deutsche Jagdverband hat zuletzt 2021 Ergebnisse einer Jungjägerbefragung veröffentlicht. Demnach machen 77 % der Befragten die Jägerprüfung, weil sie gerne in der freien Natur sind. Die Jagd als angewandter Naturschutz gaben 64 % als Motivation an. Auf dem dritten Platz folgt Wildfleisch als gesundes Nahrungsmittel.[12]

Länderstatistiken

Bearbeiten
 
Infografik Jungjaegerbefragung Frauen
 
Pressegrafik DJV Jagdscheininhaber

In manchen der gelisteten Länder benötigt nicht jede Art der Jagdausübung bzw. jeder Jäger oder Jägerin grundsätzlich eine staatliche Lizenz oder die geltenden Regelungen werden ignoriert (Wilderei). Daher handelt es sich bei den Datensätzen zur Zahl der Jäger teilweise um Hochrechnungen basierend auf repräsentativen Umfragen, so etwa im Fall von Kanada und den Vereinigten Staaten. Der Deutsche Jagdverband veröffentlicht jährlich eine Statistik mit bundesweiten Zahlen, die auf Angaben der Behörden aus den Bundesländern basiert. Im Jahr 2023 gab es demnach 435.930 Menschen in Deutschland mit Jagdschein.[13] Das sind erstmals über 400.000 Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Ergebnisse aus der DJV-Jungjägerbefragung zeigen zudem, dass immer mehr Frauen die Jagdprüfung absolvieren. Während 2011 20 % der Absolventen weiblich waren, sind es 2021 schon 28 %.[14]

Zahl der Jäger in verschiedenen Ländern Europas und Nordamerikas
Daten: Europa (Jagdjahr 2016/17),[15] Irland (2007),[16] Kanada (2012),[17] Russland (2012),[18] Vereinigte Staaten (2016);[19]
Staat Jäger Einwohner

in Mio.

Anteil der Jäger an der

Gesamtbevölkerung in %

Verhältnis

Jäger/Einwohner

Fläche in km² Jäger pro km² Landesfläche
Kanada  Kanada 2.482.678 34,7 7,15 1:14 9.984.670 0,25
Finnland  Finnland 308.000 5,2 5,92 1:17 338.448 0,91
Zypern Republik  Zypern 45.000 0,8 5,63 1:18 5.896 7,63
Norwegen  Norwegen 190.000 4,7 4,04 1:25 385.207 0,49
Malta  Malta 15.000 0,4 3,75 1:27 316 47,47
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 11.453.000 323,1 3,54 1:28 9.826.675 1,17
Schweden  Schweden 290.000 9,0 3,22 1:31 447.435 0,65
Danemark  Dänemark 165.000 5,5 3,00 1:33 42.921 3,84
Irland  Irland 104.000 4,2 2,48 1:46 70.273 1,48
Griechenland  Griechenland 235.000 10,7 2,20 1:46 131.957 1,78
Spanien  Spanien 980.000 45,0 2,18 1:46 505.970 1,94
Portugal  Portugal 230.000 10,7 2,15 1:47 92.212 2,49
Frankreich  Frankreich 1.331.000 64,1 2,08 1:48 543.965 2,45
Russland  Russland 2.800.000 143,2 1,96 1:51 17.125.200 0,16
Bulgarien  Bulgarien 110.000 7,7 1,43 1:70 110.994 0,99
Osterreich  Österreich 118.000 8,3 1,42 1:70 83.879 1,41
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 800.000 61,1 1,31 1:76 242.495 3,30
Italien  Italien 750.000 58,1 1,29 1:77 301.338 2,49
Estland  Estland 16.600 1,3 1,28 1:78 45.339 0,37
Kroatien  Kroatien 55.000 4,5 1,22 1:82 56.594 0,97
Slowenien  Slowenien 22.000 2,0 1,10 1:91 20.273 1,09
Lettland  Lettland 25.000 2,3 1,09 1:92 64.589 0,39
Tschechien  Tschechien 110.000 10,2 1,08 1:93 78.866 1,39
Slowakei  Slowakei 55.000 5,4 1,02 1:98 49.034 1,12
Litauen  Litauen 32.000 3,6 0,89 1:113 65.300 0,49
Ungarn  Ungarn 55.000 9,9 0,56 1:180 93.036 0,59
Deutschland  Deutschland 436.325 84,7 0,52 1:194 357.578 1,22
Luxemburg  Luxemburg 2.000 0,5 0,40 1:250 2.586 0,77
Schweiz  Schweiz 30.000 7,6 0,39 1:253 41.285 0,73
Polen  Polen 106.000 38,5 0,28 1:363 312.696 0,34
Rumänien  Rumänien 60.000 22,2 0,27 1:370 238.391 0,25
Belgien  Belgien 23.000 10,4 0,22 1:452 30.688 0,75
Niederlande  Niederlande 28.170 16,7 0,17 1:593 41.543 0,68

Diagramm

Bearbeiten

 

Truppengattung Jäger beim Militär

Bearbeiten

Im Kontext des Militärs steht Jäger bei deutschsprachigen Streitkräften, ebenso wie seine Entsprechungen in einigen anderen Sprachen, für eine „mit der Büchse bewaffnete, vorwiegend zum Einsatz im zerstreuten Gefecht bestimmte Truppengattung der Infanterie“.[20] Jäger als Truppengattung wurden erstmals 1631 in der Landgrafschaft Hessen-Kassel und später auch in anderen deutschen Armeen aus ausgebildeten Berufsjägern und Förstern aufgestellt. Die im jagdlichen und forstlichen Berufsleben bereits selbständig handelnden Jäger konnten im Rahmen einer Auftragstaktik selbstständig und ohne direkten Kontakt zur Führung operieren. Rekruten, häufig aus entsprechenden Familien, wurden beruflich nach ihrer Dienstzeit meist mit Stellen im Forstwesen versorgt. Sie verfügten berufsbedingt über bessere Schießfertigkeiten und auch ausgeprägtere Fähigkeiten zur Orientierung und zur Ausnutzung des Geländes, was im Schützengefecht sowie im Vorposten- und Erkundungsdienst von Vorteil war.

Märchen und Geschichten

Bearbeiten
 
Jäger mit geschultertem Gewehr, Illustration von Otto Ubbelohde aus dem Jahr 1909 zum Märchen Der gelernte Jäger

Jäger sind in zahlreichen Märchen und Geschichten mystifiziert worden. In den nord- und mitteldeutschen Märchen und Geschichten treten sie vor allem als edle Gestalten auf. Oft sind sie es, die in Märchen am Ende die Wende zum Guten herbeiführen oder besiegeln (zum Beispiel die Rettung vor dem „bösen Wolf“).

Auch in den Heimatfilmen der 1950er Jahre treten Jäger oft als edle Kavaliere auf und fungieren damit in gewisser Weise als Nachfolger der Rittergestalten aus mittelalterlichen Sagen und Geschichten. Dagegen werden die Jäger oder „Jager“ in süddeutschen, besonders bayerischen Volkserzählungen oft negativ dargestellt. Dies gilt vor allem für Lieder und Geschichten, die feudale oder absolutistische Verhältnisse widerspiegeln. Dort wird meist der Konflikt zwischen den „Wildschützen“ (Wilderern) als Identifikationsfiguren aus dem Volk und den Jägern als Gehilfen der Obrigkeit beschrieben. Der Wald gehörte im Empfinden des Volkes allen; das Wildern galt daher als legitim, wurde aber von den Landesherren, die die Jagd als herrscherliches Privileg für sich beanspruchten, streng verfolgt. Während die Wildschützen als tapfere und fürsorgliche Männer dargestellt werden, die ihre Jagdbeute mit den Armen teilen, werden die Jäger als feige, hinterlistig und grausam beschrieben. Besonders deutlich kommt das in dem bayerischen Lied vom Schützen Georg Jennerwein zum Ausdruck, aber auch der erzgebirgische Wilderer Karl Stülpner ist in ähnlicher Weise zur Legende geworden.

Andere Erzählungen berichten jedoch auch aus der anderen Sicht und schildern die Wilderer als kriminelle und gefährliche Gesetzesbrecher, die mit ihren Waffen Angst und Schrecken verbreiten und mit Räubern zu vergleichen sind, so beispielsweise die Geschichte vom Krambambuli von der bekannten Autorin Marie von Ebner-Eschenbach.

Das Jägergewand ist auch eine häufige Verkleidung des Teufels, so etwa in Jeremias Gotthelfs Novelle „Die schwarze Spinne“. Auch in vielen Versionen der Legende vom Rattenfänger von Hameln entführt dieser die Kinder im Jägerkleid.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Jäger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Jäger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jäger. In: Duden. Abgerufen am 15. Oktober 2019.
  2. Lutz Mackensen: Ursprung der Wörter: Das etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache. 1. Auflage. Bassermann, München 2014, ISBN 978-3-641-64140-5, S. 439 (google.de [abgerufen am 17. Januar 2019]).
  3. Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Friedrich Kluge. 22. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1989, ISBN 3-11-006800-1, S. 783 (google.de [abgerufen am 17. Januar 2019]).
  4. a b c Sigrid Schwenk: Begriffe aus der Jägersprache: Weidgerechtigkeit. In: Jagd in Bayern. Nr. 12, 2007, S. 23 (archive.org [PDF; 441 kB]).
  5. Weideland, das. In: Duden. Abgerufen am 17. Januar 2019.
  6. Weide, die. In: Duden. Abgerufen am 17. Januar 2019.
  7. Georg Ludwig Hartig: Lexikon für Jäger und Jagdfreunde oder waidmännisches Conversations-Lexikon. Hrsg.: Theodor Hartig. 2., vielfach vermehrte und verbesserte Auflage. Nicolai, Berlin 1861, S. 591 (Scan in der Google-Buchsuche [abgerufen am 14. Januar 2019]).
  8. a b Klaus Schriewer: Natur und Bewusstsein: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Waldes in Deutschland. Waxmann, Münster 2015, ISBN 978-3-8309-8292-0, S. 129.
  9. Helmut Goeser: Entstehungsgeschichte des Bundesjagdgesetzes. Reg.-Nr.: WF V G 192/03. Hrsg.: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. Berlin 1. Oktober 2004, S. 3 (bundestag.de [PDF; abgerufen am 14. Januar 2019]).
  10. Mathilde Hennig (Hrsg.): Duden – Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle: Richtiges und gutes Deutsch (= Duden Bibliothek. Band 9). 8. Auflage. Dudenverlag, 2016, ISBN 978-3-411-91239-1, S. 1014: „Das Substantiv wird ebenso wie die entsprechenden Komposita (Weidmannsheil, Weidwerk, Weidsack, Weidspruch usw.) im Allgemeinen mit ei geschrieben.“
  11. Weidgerechtigkeit, besonders fachsprachlich Waidgerechtigkeit, die. In: Duden. Abgerufen am 17. Januar 2019.
  12. DJV-Jungjägerbefragung Motivation
  13. DJV-Pressegrafik Jagdscheininhaber
  14. DJV-Jungjägerbefragung Geschlechter
  15. Jäger in Europa 2017. (PDF) In: Deutscher Jagdverband. Januar 2018, abgerufen am 29. August 2019.
  16. David Scallan: The Place of Hunting in Rural Ireland. National University of Ireland, Galway 20. März 2012, S. 95 (archive.org [PDF; abgerufen am 25. Januar 2020]).
  17. Federal, Provincial, and Territorial Governments of Canada (Hrsg.): 2012 Canadian Nature Survey: Awareness, participation and expenditures in nature-based recreation, conservation, and subsistence activities. Ottawa, ON, Canada 2014, ISBN 978-1-100-23241-6, S. 52 (englisch, archive.org [PDF; abgerufen am 29. August 2019]).
  18. Kathleen Braden: Illegal recreational hunting in Russia: The role of social norms and elite violators. In: Eurasian Geography and Economics. Band 55, Nr. 5, 3. September 2014, ISSN 1538-7216, S. 457–490, doi:10.1080/15387216.2015.1020320 (tandfonline.com [abgerufen am 30. August 2019]).
  19. U.S. Fish and Wildlife Service, U.S. Census Bureau (Hrsg.): 2016 National Survey of Fishing, Hunting, and Wildlife-Associated Recreation. Mai 2018, S. 113 (englisch, archive.org [PDF; abgerufen am 29. August 2019]).
  20. Wörterbuch zur Deutschen Militärgeschichte. 1. Auflage. Band 1 A-Me. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985, ISBN 978-3-327-00239-1, S. 334.