James Finlay Weir Johnston
englischer Chemiker
James Finlay Weir Johnston (* 13. September 1796 in Paisley; † 18. September 1855 in Durham) war ein schottischer Chemiker.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/James_F_W_Johnston_by_Stephen_C_Dickson.jpg/220px-James_F_W_Johnston_by_Stephen_C_Dickson.jpg)
James Johnston, Schüler von Johann Jakob Berzelius, war seit 1833 Professor in Durham, wo er 1855 starb. 1832 wurde er zum Fellow der Royal Society of Edinburgh gewählt.[1]
Er ist Autor folgender Werke:
- Lectures on agricultural chemistry and geology (1842);
- Contributions to scientific agriculture (1849);
- Treatise on experimental agriculture (1849);
- Notes on North America (1851, 2 Bde.);
- Chemistry of common life (1854 mehrfach ins Deutsche übersetzt, zuletzt von Dornblüth, 2. Aufl., Stuttgart 1887).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Fellows Directory. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (PDF) Royal Society of Edinburgh, abgerufen am 24. Dezember 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johnston, James Finlay Weir |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Chemiker |
GEBURTSDATUM | 13. September 1796 |
GEBURTSORT | Paisley |
STERBEDATUM | 18. September 1855 |
STERBEORT | Durham |