Jan Zaor
polnischer Architekt des Barock
Jan Zaor (auch Zaur, Zaorowicz) war ein polnischer Barock-Architekt aus Krakau. Er lebte im 17. Jahrhundert und arbeitete ungefähr zwischen den Jahren 1638 und 1676. Er wurde bekannt als Architekt der St.-Peter-und-Pauls-Kirche in Vilnius.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Lithuania_Vilnius_St.Peter%2BSt.Paul_church.jpg/200px-Lithuania_Vilnius_St.Peter%2BSt.Paul_church.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Loret_Golab.jpg/200px-Loret_Golab.jpg)
Arbeiten
BearbeitenEr begann um 1638 als Architekt in Gołąb, wo er am Heiligen Haus (domek loretański) arbeitete.
Darüber hinaus entwarf und/oder überwachte er den Bau folgender Gebäude:
- Die Kirche in Tarnów (ca. 1650)
- Die königliche Kapelle in der Kirche von Kazimierz Dolny (1653)
- Kirche und Kloster Pažaislis (1672–1674)
- St.-Peter-und-Pauls-Kirche in Vilnius (1668–1676)
Quelle
Bearbeiten- Biografische Daten zu Jan Zaor. WIEM Encyklopedia, abgerufen am 27. März 2009 (polnisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zaor, Jan |
ALTERNATIVNAMEN | Zaorowicz, Jan; Zaur, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Architekt des Barock |
GEBURTSDATUM | vor 1638 |
STERBEDATUM | nach 1676 |