Jane Ash Poitras
Jane Ash Poitras (* 11. Oktober 1951 in Fort Chipewyan, Alberta) ist eine kanadische Malerin und Grafikerin vom Volk der Cree.
Leben
BearbeitenJane Ash Poitras wurde 1951 in Fort Chipewyan geboren. Nachdem ihre Mutter 1957 an Tuberkulose gestorben war, wurde sie in verschiedenen Pflegefamilien untergebracht, bis sie von der älteren Deutschen Marguerite Runck adoptiert wurde und in Edmonton in einem katholisch geprägten Haushalt aufwuchs.[1] Bevor sie sich endgültig der Kunst zuwandte, absolvierte sie an der University of Alberta ein Mikrobiologie-Studium, das sie 1977 mit dem Bachelor of Science abschloss. Durch spätere Studien erlangte sie 1983 einen Bachelor of Fine Arts in Druckgrafik an der Universität von Alberta und 1985 einen Master of Fine Arts (M.F.A.) in Druckgraphik an der Columbia University.[2]
Erst als junge Erwachsene kam sie wieder in Kontakt zu ihren Verwandten und der Kultur der Cree. Poitras pflegt eine aktive Ausstellungstätigkeit, in der sie bis zum Jahr 2006 an mehr als 30 Einzelausstellungen und 60 Gruppenausstellungen teilnahm.[3] Sie ist langjährige Lehrerin an der University of Alberta und reist als Gastdozentin durch ganz Nordamerika.[4] Sie lebt in Edmonton, Alberta.
Werk
BearbeitenNach anfänglicher Konzentration auf Radierungen wandte sich Poitras, inspiriert durch ihre künstlerischen Erfahrungen an der Columbia University und die Farbtheorien von Hans Hofmann, Kandinsky und anderen, expressionistischen Gemälden zu.[2]
Sie beschreibt ihre Arbeitsweise: „Jede leere Leinwand ist eine Einladung zu einer Entdeckungsreise. Ich kann mit einer Idee beginnen, was das endgültige Ziel - das fertige Gemälde - sein soll, aber ich bin immer offen für das Unerwartete. Jeder Schritt im kreativen Prozess kann unerwartete Wahlmöglichkeiten eröffnen, die Entscheidungen erfordern“.[5]
In ihren Werken kombiniert Poitras Fotografie, Malerei, Collagetechniken und Text. Sie verwendet Material und Techniken aus europäischen und kulturellen Quellen der First Nations und zeitgenössischer Kunst, um die Erfahrung der Ureinwohner Kanadas zum Ausdruck zu bringen.[6] Poitras erweitert die Bedeutung ihrer Bilder, indem sie Objekte hinzufügt, die eine symbolische Bedeutung haben. Das Werk A Sacred Prayer for a Sacred Island aus dem Jahr 1991 beispielsweise enthält eine Adlerfeder und eine Fünf-Dollar-Note.[7] Eine Adlerfeder gilt bei den Angehörigen der nordamerikanischen First Nations als heilig; die Fünf-Dollar-Note repräsentiert die Zahlungen der kanadischen Regierung im Zuge der Numbered Treaties.[8] Einige der von Poitras geschaffenen Gemälde sind sehr großformatig, wie das vom Royal Ontario Museum 2010 erworbene 25 Meter lange und 9 Meter hohe Triptychon Potato Peeling 101 to Ethnobotany 101 aus dem Jahr 2004, das die Erhaltung des kulturellen Wissens der First Nations über die Jahre der Zwangsassimilation hinweg thematisiert.[9]
Werke in Sammlungen (Auswahl)
Bearbeiten- National Gallery of Canada[6]
- Royal Ontario Museum[10]
- Canadian Museum of Civilization[11]
- Brooklyn Museum[12]
- Canada Council for the Arts[13]
- Leonard and Bina Ellen Art Gallery, Concordia University[14]
- McMichael Canadian Art Collection[14][15]
- Royal Alberta Museum[14]
- Art Gallery of Ontario[14]
- Edmonton Art Gallery, heute Art Gallery of Alberta[14]
- Art Gallery of Nova Scotia[14]
- Vancouver Art Gallery[14]
- Winnipeg Art Gallery[14][16]
- Glenbow-Alberta-Institut, Glenbow Museum[14]
- Robert McLaughlin Gallery[14]
- MacKenzie Art Gallery[14]
- Agnes Etherington Art Centre[14]
Auszeichnungen (Auswahl)
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Gillian MacKay: Lady Oracle: Jane Ash Poitras and the First Nations phenomenon. In: Canadian Art, Ausgabe 11, Nr. 3, 1994, S. 74–81
- Pamela McCallum: Cultural Memories and Imagined Futures: The Art of Jane Ash Poitras. University of Calgary Press, 2011
- Catherine Bedard: Osopikahikiwak: Jane Ash Poitras & Rick Rivet. Services culturels de l'Ambassade du Canada, 1999, ISBN 978-1896940113
- Allan J. Ryan: Postmodern Parody: A Political Strategy in Contemporary Canadian Native Art. In: Art Journal, Ausgabe 51, Nr. 3, 1992, College Art Association (Hrsg.), S. 59–65. Abgerufen am 26. Mai 2015
Weblinks
Bearbeiten- Jane Ash Poitras. In: The Canadian Encyclopedia. (englisch, französisch).
- ARTSask: Jane Ash Poitras
- Amanda Aikens/Giiwidin Bizhiki kwe: Jane Ash Poitras and Indigenous Art in North America, Department of Visual Arts/University of Western Ontario
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Artist Portfolio:Jane Ash Poitras (1951- ), Cree Artist. In: spiritwrestler.com. Spirit Wrestler Gallery, abgerufen am 7. Juli 2015 (englisch).
- ↑ a b Jane Ash Poitras. In: www.thecanadianencyclopedia.ca/. 20. September 2011, abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Ms. Jane Ash Poitras. Indspire, abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ a b Recipient Biographies K-Q. University of Alberta, archiviert vom am 4. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b Clint Buehler: Jane Ash Poitras: Acclaimed Aboriginal Artist Receives Distinguished Artist Award. First Nation Drum, 25. April 2011, abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ a b Jane Ash Poitras: Jane Ash Poitras - National Gallery of Canada | National Gallery of Canada. National Gallery of Canada, 11. Oktober 1951, abgerufen am 21. August 2013 (englisch).
- ↑ A Sacred Prayer for a Sacred Island, 1991. National Gallery of Canada, abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Katherine Dow: It's a small amount, but a big symbol. In: Winnipeg Free Press. 13. Juni 2012 (englisch, winnipegfreepress.com [abgerufen am 7. Juli 2015]).
- ↑ Clint Buehler: Royal Ontario Museum Exhibits Major Works by Jane Ash Poitras. First Nations Drum, 20. Oktober 2010, abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Jane Ash Poitras: New Acquisitions of Contemporary First Nations Art | Level 1 | Royal Ontario Museum. Royal Ontario Museum, abgerufen am 21. August 2013 (englisch).
- ↑ Shaman Never Die IV; Preserve our Children. Canadian Museum of Civilization, abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Buffalo Spirit. Brooklyn Museum, abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Search the Collection. Canada Council, archiviert vom am 4. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e f g h i j k l Artefacts Canada Humanities. Government of Canada, archiviert vom am 5. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ The Collection - Contemporary Art. McMichael Canadian Art Collection, archiviert vom am 22. August 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Shaman Never Die: Return to Your Ancestral Roots, 1989. Winnipeg Art Gallery, archiviert vom am 5. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Members since 1880. Royal Canadian Academy of Arts, archiviert vom am 26. Mai 2011; abgerufen am 11. September 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Alberta Centennial Medal Recipients. Government of Alberta, archiviert vom am 4. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ 2006 Laureates. Indspire, archiviert vom am 4. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ 2011 Distinguished Artist Recipient Jane Ash Poitras, RCA. Lieutenant Governor of Alberta, archiviert vom am 4. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poitras, Jane Ash |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1951 |
GEBURTSORT | Fort Chipewyan, Alberta |