Kalumba

Art der Gattung Jateorhiza
(Weitergeleitet von Jateorhiza palmata)

Kalumba (Jateorhiza palmata), auch Kolombowurzel, Colombo, Handblättriger, -förmiger Kokkel oder Mondsame(n), Ruhrwurzel,[1][2][3] Handförmiges Mondkorn, Kolombopflanze und (Schildblättriger) Mondsame genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mondsamengewächse (Menispermaceae), die im tropischen Afrika vorkommt.

Kalumba

Kalumba (Jateorhiza palmata),
Illustration aus Koehler 1887.

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Mondsamengewächse (Menispermaceae)
Gattung: Jateorhiza
Art: Kalumba
Wissenschaftlicher Name
Jateorhiza palmata
(Lam.) Miers

Beschreibung

Bearbeiten

Jateorhiza palmata wächst als Liane. Es werden größere Pflanzenknollen als Speicherorgane gebildet. Die Sprossachsen sind zunächst dicht fein behaart, später drüsig-borstig.

Die wechselständigen und langstieligen Laubblätter sind handförmig gelappt. Die drüsig-feinborstigen Blattstiele weisen eine Länge von 18 bis 25 cm auf. Die im Umriss rundliche bis breit-eiförmige Blattspreite ist 15 bis 35 cm lang und 15 bis 40 cm breit, an der Basis mehr oder weniger herzförmig und meistens mit fünf (bis neun) breiten, eiförmigen bis länglichen und ganzrandigen Lappen versehen. Reduzierte Lappen oder größere Zähne können vorkommen. Zur Spitze hin sind die Lappen bespitzt bis spitz oder zugespitzt bis geschwänzt. Die leicht ledrige Blattspreite ist beidseitig feinborstig behaart, selten verkahlen die Blätter im Alter. Die oberseits eingeprägte Nervatur ist handförmig mit meist fünf bis sieben Hauptadern. Die Nebenblätter fehlen.

Jateorhiza palmata ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Es werden achselständige und langborstige, drüsige Blütenstände gebildet. Die männlichen sind rispig mit traubigen Seitenachsen, die weiblichen meist traubig. Die männlichen Blütenstände sind bis zu 40 cm lang, mit 2 bis 10 cm langen Seitenästen. Die weiblichen, viel kürzeren und wenigblütigeren Blütenstände werden 8 bis 10 cm lang. Die Blüten haben jeweils ein abfallendes und schmales, fransiges und die Seitenäste ein pfriemliches Tragblatt. Die eingeschlechtlichen, sehr kleinen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle und sind radiärsymmetrisch.

Die männlichen, kurz gestielten bis fast sitzenden, gelb-grünen Blüten bestehen aus 2,7 bis 3,2 mm langen und 1,3 bis 1,6 mm breiten, grünlichen 6 kahlen Kelchblättern in zwei Kreisen, sowie 1,8 bis 2,2 mm langen 6 seitlich eingeschlagenen, schmalen Kronblättern und freien, 1 bis 1,8 mm langen 6 Staubblättern mit dicklichen Staubfäden, die mit der Kronblattbasis leicht verwachsenen sind. Die weiblichen, kurz gestielten und gelb-grünen Blüten besitzen 3 etwa 1 bis 1,5 mm lange, dicht drüsig-behaarte und freie, oberständige Fruchtblätter mit fast sitzenden und dreiteiligen Narben sowie 6 zungenförmige Staminodien und 6 schmale, hier nicht seitlich eingeschlagene, Petalen. Die Kelchblätter sind etwa gleich wie in den männlichen Blüten.

Die drüsig-behaarten und einsamigen, gelben, eiförmigen bis ellipsoiden Steinfrüchte weisen eine Länge von 2 bis 2,5 cm und eine Breite 1,5 bis 2 cm auf. Der Steinkern ist einseitig seidig behaart.

Vorkommen

Bearbeiten

Jateorhiza palmata ist im mittleren bis südlichen tropischen Ostafrika, von Kenia bis nach Südafrika beheimatet und kommt dort in Höhenlagen zwischen 0 und 1500 Meter vor. Sie wird in Ghana, Mosambik, Madagaskar und in Brasilien oder Indien angebaut. Außerhalb der Heimatgebiete ist sie gelegentlich als invasive Pflanze zu finden.

 
Abbildung aus Robert Bentley und Henry Trimen. Medicinal plants. 1880

Geschichte und Verwendung

Bearbeiten

Francesco Redi schrieb bereits 1671 über eine Radix di Calumbe, die er als giftwidriges Mittel (alexipharmakon) deutete.[4] Hieronymus David Gaub nannte sie Radix Indica und empfahl sie 1771 gegen „Unterleibsflüsse“ (alvi profluvia).[5]

Allgemein bekannt wurde die Kalumbawurzel jedoch erst durch den englischen Arzt Thomas Percival, der 1773 einen ausführlichen Bericht über Anwendungsbeobachtungen mit der Wurzel bei Durchfall, Darmkolik und Erbrechen veröffentlichte.[6] Percival kam zum Schluss, dass die Kalumbawurzel den Appetit anrege, die Verdauung unterstütze, die Qualität der Ausscheidungen des Magen-Darm-Trakts verbessere und den Brechreiz beseitige. In der Praxis des 19. Jahrhunderts wurden diese Wirkungen bestätigt.[7][8][9][10][11][12][13][14][15]

Im amtlichen Arzneibuch «Preußische Pharmacopoë» war die „Radix Columbo“ ab der ersten Ausgabe 1799 aufgeführt und auch in der ab 1872 erschienene «Pharmacopoea Germanica» waren die Wurzeln und das aus ihr bereitete Extrakt vertreten.[16][17]

Synonyme

Bearbeiten

Synonyme für Jateorhiza palmata (Lam.) Miers sind: Jateorhiza columba (Roxb.) Oliv., Cocculus palmatus (Lam.) DC., Jateorhiza miersii Oliv., Menispermum columba Roxb. und das Basionym ist Menispermum palmatum Lam. Daher kommen auch die unterschiedlichen Bezeichnungen der Droge.

Literatur

Bearbeiten
  • Some medicinal forest plants of Africa and Latin America. FAO Forestry Paper 67, FAO, 1986, ISBN 92-5-102361-1, S. 95–101, archive.org.
  • G. Troupin: Flora of Tropical East Africa. Band 30, Royal Botanic Gardens, Kew, 1956.
  • H. M. Burkill: The Useful Plants of West Tropical Africa. Band 4, Royal Botanic Gardens, Kew, 1985.
  • Colombo radix – Colombo-Wurzel (Memento vom 22. Juni 2007 im Internet Archive)
  • Jateorhiza palmata online (PDF; 565 kB), bei SUST Repository – Sudan University of Science.
  • Eduard Winkler: Vollständiges Real-Lexikon der medicinisch-pharmaceutischen Naturgeschichte und Rohwaarenkunde. Erster Band: A–L, Brockhaus, 1840, S. 360 f, online bei Publikationsserver der TU Braunschweig.
  • O. C. Berg, C. F. Schmidt: Darstellung und Beschreibung sämmtlicher in der Pharmacopaea Borussica aufgeführten offizinellen Gewächse. Erster Band, Förstner, 1858, XIV. a, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • Ernst Gilg, Wilhelm Brandt, P. N. Schürhoff: Lehrbuch der Pharmakognosie. 4. Auflage, Springer, 1927, S. 146–149, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • Rudolf Hänsel, K. Keller, Horst Rimpler, G. Schneider (Hrsg.): Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. 5. Auflage, Band 5, Drogen: E–O, Springer, 1993, ISBN 978-3-642-63427-7 (Reprint), S. 556–560.
Bearbeiten
Commons: Kalumba (Jateorhiza palmata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wilhelm Ulrich: Internationales Wörterbuch der Pflanzennamen. Schmidt, 1872, S. 141.
  2. Karl Ludwig Willdenow: Anleitung zum Selbststudium der Botanik. Mäcken, 1833, S. 504.
  3. Friedrich Moll: Handbuch der Pharmacologie. Zweiter Band, 1842, S. 28 ff.
  4. Francesco Redi: Esperienze intorno a diverse cose naturali e particolarmente a quelle, che ci son portate dall'Indie. Florenz 1671, S. 125 (Digitalisat).
  5. Hieronymus David Gaub: Adversariorum varii argumenti. Leyden 1771, Caput VI, S. 78–99: Radix Indica a Joanne Lopez denominata, praestantissimum ad alvi profluvia remedium. (Digitalisat).
  6. Thomas Percival: Essays medical and experimental. Band II, Lowndes, London 1773, S. 3–33: Observations and experiments on the Columbo-Root (Digitalisat).
  7. William Cullen: A treatise of the materia medica. Charles Elliot, Edinburgh 1789. Band II, S. 77–78 (Digitalisat). Deutsch: Samuel Hahnemann, Schwickert, Leipzig 1790. Band II, S. 92–93 (Digitalisat).
  8. Jean-Louis Alibert: Nouveaux éléments de thérapeutique et de matière médicale. Suivis d’un nouvel essai sur l’art de formuler. Crapart, Paris 2. Auflage 1808, Band I, S. 107–109 (Digitalisat).
  9. Dietrich Wilhelm Heinrich Busch, Carl Ferdinand von Graefe, Christoph Wilhelm Hufeland, Heinrich Friedrich Link, Karl Asmund Rudolphi (Hrsg.): Encyclopädisches Wörterbuch der medicinischen Wissenschaften. J. W. Boike, Berlin, Band 8 1832, S. 73–78: Cocculus (Digitalisat).
  10. Jonathan Pereira: Handbuch der Heilmittellehre. Nach dem Standpunkte der deutschen Medicin bearbeitet von Rudolf Buchheim, Leopold Voß, Leipzig Band II (1848), S. 795–799 (Digitalisat).
  11. Robert Bentley und Henry Trimen: Medicinal plants. J. & A. Churchill, London 1880, Band 1 No 13: Jateorhiza Calumba (Digitalisat).
  12. Köhler's Medizinal-Pflanzen. Eugen Köhler, Gera 1887, Band II, No 140: Jatrorhiza palmata Text (Digitalisat); Abbildung (Digitalisat).
  13. Hermann Hager: Kommentar zum Arzneibuch für das Deutsche Reich. Dritte Ausgabe, Herausgegeben von H. Hager, B. Fischer und H. Hartwich, Julius Springer, Berlin (Band II) 1892, S. 436–438 (Digitalisat).
  14. Hagers Handbuch der pharmaceutischen Praxis für Apotheker, Ärzte, Drogisten und Medicinalbeamte. Springer Berlin 1900, Band I, S. 936–938 Colombo: (Digitalisat).
  15. Wolfgang Schneider: Lexikon zur Arzneimittelgeschichte. Sachwörterbuch zur Geschichte der pharmazeutischen Botanik, Chemie, Mineralogie, Pharmakologie, Zoologie. Govi-Verlag, Frankfurt a. M. Band 5/2 (1974), S. 209–210: Jateorhiza (Digitalisat)
  16. Pharmacopoea Borussica. Georg Decker, Berlin 1799, S. 51 Radix Columbo (Digitalisat).
  17. Pharmacopoea Germanica. Berlin 1872, S. 177: Kolomboextrakt (Digitalisat) S. 273: Kolombowurzel (Digitalisat).