Jean-Claude Larchet
Jean-Claude Larchet (* 9. August 1949 in Badonviller) ist ein französischer orthodoxer Theologe und Patrologe.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/Jean-Claude_Larchet_par_Claude_Truong-Ngoc_f%C3%A9vrier_2015.jpg/220px-Jean-Claude_Larchet_par_Claude_Truong-Ngoc_f%C3%A9vrier_2015.jpg)
Larchet wurde 1949 in eine katholische Familie geboren und wurde zunächst praktizierender Katholik. Während seines Philosophiestudiums konvertierte er mit 23 Jahren zum orthodoxen Christentum.[1] Im Jahr 1987 promovierte (Dr. phil.) er an der Poincaré-Universität in Nancy[2] und ein weiteres Mal 1994 an der Universität Straßburg (Dr. theol).[3] Er verfasste über 30 Bücher. Dabei beschäftigte er sich am ausführlichsten mit dem Begriff der Krankheit aus christlich-orthodoxer Perspektive sowie mit Maximus dem Bekenner.[4][5] Viele seiner Werke wurden in andere Sprachen übersetzt, darunter ins Englische, Griechische und Serbische.[1]
Veröffentlichungen (Auswahl)
BearbeitenMonographien
- Théologie de la maladie. Cerf, Paris 1991, ISBN 2204042900.
- dt.: Krankheit und Heilung aus christlich-orthodoxer Sicht. Kloster des Hl. Hiob von Počaev, München 2013, ISBN 978-3-935217-48-4.
- La divinisation de l’homme selon saint Maxime le Confesseur. Éditions du Cerf, Paris 1996, ISBN 2-204-05249-3.
- Maxime le confesseur, médiateur entre l’Orient et l’Occident. Cerf, Paris 1998, ISBN 2-204-05949-8.
- Pour une éthique de la procréation. Éléments d’anthropologie patristique. Cerf, Paris 1998, ISBN 978-2204058582.
- La vie après la mort selon la tradition orthodoxe. Les éditions du Cerf, Paris 2001, ISBN 220406713X.
- Le starets Serge. Cerf, Paris 2004, ISBN 978-2204076241.
- dt.: Starez Sergij. Kloster des Hl. Hiob von Počaev, München 2011, ISBN 978-3-9352173-61.
- Variations sur la charité. Les Éd. du Cerf, Paris 2007, ISBN 9782204084758.
- L’iconographe et l’artiste. Cerf, Paris 2008, ISBN 978-2204084765.
- La divinisation de l’homme selon saint Maxime le Confesseur. Éditions du Cerf, Paris 2009, ISBN 2-204-05249-3.
- La Théologie des énergies divines. Des origines à saint Jean Damascène. Éditions du Cerf, Paris 2010, ISBN 9782204090087.
- La vie sacramentelle. Éd. du Cerf, Paris 2014, ISBN 9782204102827.
- Les fondements spirituels de la crise écologique. Éditions des Syrtes, Genève (Suisse) DL 2018, ISBN 9782940523894.
- Qu’est-ce que la théologie ?. Numérique Premium 2022, ISBN 978-2940701377.
- Transfigurer le genre. Éditions des Syrtes, Genève 2023, ISBN 9782940701711.
Übersetzungen (Einleitung und Anmerkungen von Larchet, Übers. durch Vinel)
- mit Françoise Vinel (Hrsg.): Maxime le Confesseur: Questions à Thalassios. Tome I. Les éditions du Cerf, Paris 2010, ISBN 978-2-204-09385-9.
- mit Françoise Vinel (Hrsg.): Maxime le Confesseur: Questions à Thalassios. Tome II. Les éditions du Cerf, Paris 2012, ISBN 978-2-204-09932-5.
- mit Françoise Vinel (Hrsg.): Maxime le Confesseur: Questions à Thalassios. Tome III. Les éditions du Cerf, Paris 2015, ISBN 978-2-204-10765-5.
Weblinks
Bearbeiten- Jean-Claude Larchet auf OrthodoxWiki
- Jean-Claude Larchet auf Orthpedia
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Jean Claude Larchet. In: CrestinOrthodox. Abgerufen am 31. August 2024.
- ↑ Jean-Claude Larchet: Étiologie, sémiologie et thérapeutique des maladies spirituelles: une introduction à la tradition ascétique du christianisme orthodoxe. 1987 (abes.fr [abgerufen am 31. August 2024] Université de Nancy II).
- ↑ Jean-Claude Larchet: LA DIVINISATION DE L’HOMME SELON SAINT MAXIME LE CONFESSEUR. 1994 (abes.fr [abgerufen am 31. August 2024] Université Marc Bloch).
- ↑ Renowned Orthodox Theologian Dr. Jean-Claude Larchet to deliver lecture. Abgerufen am 31. August 2024.
- ↑ Jean Claude Larchet | Doxologia. Abgerufen am 31. August 2024 (rumänisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Larchet, Jean-Claude |
KURZBESCHREIBUNG | französischer orthodoxer Theologe |
GEBURTSDATUM | 19. August 1949 |
GEBURTSORT | Badonviller |