Jean Starobinski

Schweizer Arzt und Literaturwissenschaftler, Medizin- und Ideengeschichtler

Jean Isaac Starobinski (* 17. November 1920 in Genf; † 4. März 2019 in Morges, Kanton Waadt; heimatberechtigt in Genf) war ein Schweizer Arzt und Literaturwissenschaftler, Medizinhistoriker und Ideengeschichtler. Er war von 1958 bis 1985 Professor an der Universität Genf.

Jean Starobinski (2004)

Leben und Werk

Bearbeiten

Jean Starobinski wurde als Sohn von Aron Starobinski und Szajndla Frydman, beide polnisch-jüdischer Herkunft, geboren.[1] Seit Vater emigrierte 1913 wegen antisemitischer Repressionen, die ihm ein Studium untersagten, von Warschau nach Genf.[2] Beide Eltern schlossen in Genf ein Medizinstudium ab, der Vater unterhielt seit 1926 eine eigene Praxis.[3]

Starobinski besuchte von 1932 bis 1939 das Collège Calvin und schloss dieses mit der Matura ab.[4] Noch als Gymnasiast besuchte er an der Universität eine Vorlesung über Rousseau von Marcel Raymond, der später sein wichtigster akademischer Lehrer werden sollte.[5]

Von 1939 bis 1942 studierte Starobinski Französisch, Latein und Griechisch an der Universität Genf.[6] Er schloss sein Studium mit einer von Marcel Raymond betreuten Arbeit über die Selbsterkenntnis bei Stendhal ab. Durch Vermittlung von Raymond lernte Starobinski den Dichter Pierre Jean Jouve kennen, der seit 1941 in Genf exiliert war. Er war regelmässiger Gast in Jouves Wohnung, wo sich Schriftsteller und Intellektuelle wie Georges Haldas, Maurice Chappaz, Pierre Courthion, Pierre Emmanuel und Jean Rudolf von Salis trafen.[7] Durch Blanche Reverchon, Jouves Ehefrau, kam er in Kontakt mit der Psychoanalyse. Bereits vor Abschluss seines Studiums veröffentlichte Starobinski erste Artikel über Lyrik in den Zeitschriften Lettres, die von Jouve gegründet wurde, und La Suisse contemporaine.[8] Seine allererste Publikation betraf den Gedichtband Porches à la nuit des saints von Pierre Jean Jouve.[9]

Von 1942 bis 1948 studierte Starobinski Medizin an der Universität Genf. Es waren vor allem soziale und wirtschaftliche Gründe, die ihn dazu bewogen, seine Laufbahn als Geisteswissenschaftler vorerst nicht weiterzuverfolgen. Eine Karriere als Arzt schien ihm planbarer.[10] 1948 erhielt er auch die Schweizer Staatsbürgerschaft, die ihm noch 1940 verweigert worden war.[11] Auch während seines Medizinstudiums war Starobinski publizistisch tätig. Er unterhielt enge Beziehungen zu Intellektuellen und Verlegern, die sich von der Schweiz aus für die Résistance in Frankreich engagierten. 1943 gab er ein in der von Pierre Courthion gegründeten Reihe Le Cri de la France, die den Begriff der Freiheit in verschiedenen Jahrhunderten dokumentieren wollte, einen Band zu Stendhal heraus. 1945 erschien seine Übersetzung von Erzählungen und weiteren Texten Franz Kafkas mit einer umfangreichen Einleitung.[12]

Von 1947 bis 1949 unterrichtete Starobinski als Assistent von Marcel Raymond französische Literatur an der Universität Genf. Von 1948 bis 1953 war er Assistenzarzt am Kantonsspital Genf.[13] Aus seiner Unterrichtstätigkeit ging 1953 die erste eigene Buchpublikation hervor: ein Porträt Montesquieus in der Reihe Écrivains de toujours.

Auf Einladung von Georges Poulet unterrichtete Starobinski von 1953 bis 1956 als assistant professor an der Johns Hopkins-Universität in Baltimore. Diese Jahre waren entscheidend für Starobinskis intellektuelle Prägung.[14] Am Institute of the History of Medicine besuchte er die Vorlesungen von Owsei Temkin und entdeckte sein Interesse für medizingeschichtliche Fragestellungen.[15] Regelmässig nahm Starobinski an den Sitzungen des History of Ideas Club teil, wo er mit Arthur Lovejoy, George Boas und Ludwig Edelstein zusammentraf und sein eigenes Verständnis von Ideengeschichte ausbildete.[16] Anregend war auch der Konflikt zwischen Georges Poulet und Leo Spitzer über den richtigen methodischen Zugang zur Literatur.[17] Starobinskis eigene Methode, die er mit dem Ausdruck «relation critique» bezeichnete, lässt sich als Vermittlung zwischen den beiden Positionen Bewusstseinsanalyse und Stilkritik auffassen.[18] Während dieses Aufenthalts hörte Starobinski auch eine Vorlesung von Alexandre Koyré, aus der 1957 das bedeutsame ideengeschichtliche Buch From the Closed World to the Infinite Universe hervorging.[19]

Neben seiner Unterrichtstätigkeit hatte Starobinski in Baltimore Zeit, seine literaturwissenschaftliche Dissertation fertigzustellen. Hatte er ursprünglich geplant, eine vergleichende Studie über Maskenverächter und Demaskierer in der französischen Literatur vom 16. bis ins 20. Jahrhundert zu schreiben (Montaigne, La Rochefoucauld, Rousseau, Stendhal, Valéry),[20] so hatte sich schliesslich das Kapitel über Rousseau zu einer eigenständigen Arbeit ausgewachsen. 1957 verteidigte Starobinski seine Dissertation, die unter dem Titel La transparence et l’obstacle Berühmtheit erlangen sollte. Doktorvater war Marcel Raymond.

Von 1957 bis 1958 arbeitete Starobinski noch einmal als Arzt an der psychiatrischen Anstalt in Cery (Kanton Waadt). Anschliessend verfasste er auch seine medizinische Dissertation zur Geschichte der Melancholiebehandlung bis 1900, die 1960 erschien. Starobinski wurde zum Doktor der Medizin der Universität Lausanne ernannt.[21]

Auf Betreiben von Marcel Raymond wurde Starobinski 1958 auf eine eigens für ihn geschaffene Professur für Ideengeschichte an der Universität Genf berufen.[22] Er wurde für zunächst drei Jahre und mit halbem Pensum eingestellt und nahm daher in dieser Zeit (1959–61) auch Lehraufträge an der Universität Basel wahr. Nach der Emeritierung Raymonds 1962 konnte er in Genf zusätzlich eine halbe Professur für moderne französische Literatur übernehmen. Er folgte dabei auf Jean Rousset, der seinerseits den Lehrstuhl von Raymond übernahm.[23] 1964 wurde Starobinski vom ausserordentlichen zum ordentlichen Professor befördert,[24] 1985 wurde er emeritiert. Sein Lehrgebiet umfasste neben der französischen Literatur und der Ideengeschichte auch die Medizingeschichte. Von 1963 bis 1985 hielt er dazu Vorlesungen für angehende Ärzte an der medizinischen Fakultät.[25]

Der Unterricht von Rousset und Starobinski war prägend für eine ganze Generation von (Schweizer) Romanisten.[26] Gemeinsam mit Roger Dragonetti (ab 1968), Michel Jeanneret (ab 1971) und Michel Butor (ab 1975) schufen sie ein Institut von internationaler Ausstrahlung, zu dessen Ansehen auch hochkarätige Gastdozenten beitrugen (u. a. Roland Barthes, Yves Bonnefoy, Gérard Genette und Jean-Pierre Richard).[27]

Nach seiner Emeritierung hielt Starobinski als Gastprofessor je eine Vorlesung am Collège de France (1987/88) und an der ETH Zürich (1992/93).

Von 1965 bis 1996 war er Leiter der Rencontres internationales de Genève[28] und von 1967 bis 1993 Präsident der Société Jean-Jacques Rousseau in Genf, deren Ziel in jener Zeit in der Herausgabe einer kritischen Ausgabe von Rousseaus Werken bestand.[29]

Ab 1972 war er Redaktionsmitglied der von Jean-Bertrand Pontalis gegründeten Zeitschrift Nouvelle Revue de Psychanalyse.[30] Von 1980 bis 1989 gehörte er auch der Redaktion der von Pontalis herausgegebenen Zeitschrift Le Temps de la réflexion an, die jährlich erschien.[31]

Auch nach seiner Emeritierung blieb Starobinski wissenschaftlich tätig und veröffentlichte bis ins hohe Alter neue Bücher. Die Anerkennung für sein Werk drückt sich zum Beispiel in der Verleihung von insgesamt sechzehn Ehrendoktorwürden aus.

Jean Starobinski verstarb 2019 im Alter von 98 Jahren in Morges, Kanton Waadt.[32]

Das Archiv und die persönliche Bibliothek von Jean Starobinski befinden sich im Schweizerischen Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek.[33][34]

Forschung

Bearbeiten

Starobinski erforschte die französische Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert in ihrer ganzen Breite und hat zu allen Epochen Studien vorgelegt. Sein Schwerpunkt lag jedoch auf dem 18. Jahrhundert und der Epoche der Aufklärung. Besonders hat er sich mit den Werken Rousseaus (La transparence et l'obstacle, 1958; Accuser et séduire, 2012) und Diderots (Un diable de ramage, 2012) befasst. In Auseinandersetzung mit Werken der bildenden Kunst hat er die Entstehung des aufklärerischen Denkens anhand der Begriffe «Freiheit» und «Vernunft» nachverfolgt (Die Erfindung der Freiheit, 1964; Die Embleme der Vernunft, 1973). Das Verhältnis der Aufklärung zur Täuschung beleuchtet der Band Le remède dans le mal (1989) anhand von Aufsätzen zu u. a. Voltaire und Rousseau.

Ein zweiter Schwerpunkt lag auf medizinhistorischen Fragestellungen, mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Psychiatrie. Seit seiner medizinischen Dissertation (Geschichte der Melancholiebehandlung, 1960) beschäftigte er sich mit dem Begriff der Melancholie. Unter diesem Gesichtspunkt hat er besonders das Werk Charles Baudelaires gelesen (Melancholie im Spiegel, 1990). Seine kleineren Arbeiten zum Thema fasste er 2012 im Band L'encre de la mélancolie zusammen. Daneben verfasste er eine Einführung in die Medizingeschichte (1963), eine Kleine Geschichte des Körpergefühls (1987) und ein Buch über den Wahnsinn (Besessenheit und Exorzismus, 1974). Seine kleineren Arbeiten zur Medizingeschichte wurden 2020 in dem Band Le corps et ses raisons versammelt.

Ein dritter Schwerpunkt bestand in der eigentlichen Arbeit eines critique littéraire, als der sich Starobinski verstand: der Analyse und Interpretation einzelner literarischer Werke, die jeweils von textimmanenten Beobachtungen ausgingen, anstatt sich von vorgegebenen Themen und Fragestellungen leiten zu lassen.[35] In diesen explications de texte wurde sowohl die formale Seite mithilfe von strukturalistischen und stilistischen Methoden berücksichtigt, als auch dem historischen Kontext Rechnung getragen. Als «absolute Höhepunkte von Starobinskis Interpretationskunst»[36] bezeichnet John E. Jackson diesbezüglich die folgenden Aufsätze: «Le dîner de Turin» über eine Episode aus den Confessions von Rousseau,[37] «L’incipit du Neveu de Rameau» über Rameaus Neffe von Diderot,[38] «Les proportions de l’immortalité» über das Gedicht Spleen II von Baudelaire[39] und «L’échelle des températures» über Madame Bovary von Flaubert.[40]

Ein vierter Schwerpunkt lag auf metakritischen, hermeneutischen Fragestellungen. In dem Band La relation critique (1970, deutsche Teilübersetzung: Psychoanalyse und Literatur) und in zahlreichen Aufsätzen, die 2013 im Band Les Approches du sens gesammelt herausgegeben wurden, hat sich Starobinski über sein eigenes literaturwissenschaftliches Verfahren und die Rolle der Literaturwissenschaft Rechenschaft abgelegt. Besonders hat er auch über das Verhältnis zwischen Literatur und Psychoanalyse nachgedacht.

Ausserdem hat er Bücher zu einzelnen Themen und Autoren verfasst, die ebenfalls stark rezipiert wurden. 1971 veröffentlichte er die Studien Ferdinand de Saussures über Anagramme, die das Bild de Saussures tiefgreifend veränderten. 1982 veröffentlichte er ein Buch über Montaigne, das heute als Klassiker gilt. Sein gewichtigster Beitrag im Bereich der Ideengeschichte war die Abhandlung über das Begriffspaar Aktion und Reaktion in Natur- und Humanwissenschaften (1999).

Daneben hat er Studien zu bildender Kunst (Porträt des Künstlers als Gaukler, 1970; Gute Gaben, schlimme Gaben, 1994), zur Musik und zur Figur der verzaubernden Frau in der Oper (Die Zauberinnen, 2005) und zahlreiche Aufsätze zur Lyrik von Ronsard bis Jaccottet verfasst (Auswahl auf Deutsch in dem Band Wege der Poesie, 2011). Die kleineren Arbeiten zu Musik, bildender Kunst, Lyrik und einigen Prosaisten des 20. Jahrhunderts (u. a. Kafka, Calvino, Ramuz) sind in dem Band La beauté du monde (2016) gesammelt erschienen.

Seine letzten Forschungsvorhaben hat Starobinski nicht mehr zu Monographien ausgearbeitet: eine vergleichende Studie zu Tagesabläufen in verschiedenen Epochen und in unterschiedlichen sozialen Kontexten,[41] eine Studie über die Sagbarkeit der Schönheit der Welt[42] und eine Studie über das Motiv der einsamen Blume in der Lyrik.[43] Zu diesen Themen hat er einzelne Aufsätze veröffentlicht.[44][45][46]

Auszeichnungen

Bearbeiten
 
Laptop von Jean Starobinski

Starobinski erhielt Ehrendoktorate der folgenden Universitäten: Lille (1973), Brüssel (1979), Lausanne (1979), Chicago (1986), Columbia University, New York (1987), Montreal (1988), Straßburg (1988), Neuenburg (1989), Nantes (1992), Johns Hopkins University (1993), Turin (1994), Oslo (1994), Babeș-Bolyai-Universität Cluj (1995), Urbino (1995), ETH Zürich (1998), Universität Neapel L’Orientale (2008).

Schriften (Auswahl)

Bearbeiten

Werke in deutscher Übersetzung

  • Montesquieu. Ein Essay; mit ausgewählten Lesestücken (1953). Übers. Ulrich Raulff. Hanser, München / Wien 1991.
  • Rousseau. Eine Welt von Widerständen (1958, erweiterte Ausgabe 1971). Übers. Ulrich Raulff. Hanser, München / Wien 1988.
  • Geschichte der Melancholiebehandlung von den Anfängen bis 1900 (Documenta Geigy. Acta psychosomatica, 4). Übers. Johannes Oeschger. Geigy, Basel 1960; Neuausgabe, in überarbeiteter Übersetzung neu herausgegeben und mit einem Vorwort von Cornelia Wild. August Verlag, Berlin 2011.
  • Über Corneille (aus: L’Œil vivant, 1961). In: Pierre Corneille: Polyeukt. Frankfurt am Main / Hamburg 1962.
  • Das Leben der Augen (1961). Übers. Henriette Beese. Ullstein, Berlin. 1984
  • Geschichte der Medizin. Übers. Elinor Lipper. Édition Rencontre, Lausanne 1963.
  • Die Erfindung der Freiheit. 1700–1789. (1964) Übers. Hans Staub. Fischer, Frankfurt am Main 1988.
  • Psychoanalyse und Literatur. (1970) Übers. Eckhart Rohloff. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973.
  • Porträt des Künstlers als Gaukler. (1970) Übers. Markus Jakob. Fischer, Frankfurt am Main 1985.
  • Wörter unter Wörtern. Die Anagramme von Ferdinand de Saussure. (1971). Übers. Henriette Beese. Ullstein, Frankfurt am Main / Berlin / Wien 1980.
  • 1789, die Embleme der Vernunft. (1973) Übers. Gundula Göbel. Schöningh, Paderborn 1981.
  • Besessenheit und Exorzismus. Drei Figuren der Umnachtung. (1974) Übers. Helmut Kossodo. Schulz, Percha 1976.
  • Rousseaus Anklage der Gesellschaft (= Konstanzer Universitätsreden 89). Universitätsverlag, Konstanz 1977.
  • Montaigne. Denken und Existenz. (1982) Übers. Hans-Horst Henschen. Hanser, München 1986.
  • Kleine Geschichte des Körpergefühls. Übers. Inga Pohlmann. Universitätsverlag, Konstanz 1987. (Aufsatzsammlung)
  • Das Rettende in der Gefahr. Kunstgriffe der Aufklärung. (1989) Übers. Horst Günther. S. Fischer, Frankfurt am Main 1990.
  • Melancholie im Spiegel. Baudelaire-Lektüren. (1990) Übers. Horst Günther. Hanser, München / Wien 1992.
  • Gute Gaben, schlimme Gaben. Die Ambivalenz sozialer Gesten. (1994) Übers. Horst Günther. S. Fischer, Frankfurt am Main 1994.
  • Aktion und Reaktion. Leben und Abenteuer eines Begriffspaars. (1999) Übers. Horst Günther. Hanser, München / Wien 2001.
  • (mit Ilse Grubrich-Simitis, Mark Solms:) Hundert Jahre „Traumdeutung“ von Sigmund Freud. Drei Essays. Fischer, Frankfurt am Main 2000.
  • Die Zauberinnen. Macht und Verführung in der Oper. (2005) Übers. Horst Günther. Hanser, München 2007.
  • Wege der Poesie. Übers. Horst Günther. Hanser, München 2011. (Aufsätze)

Bislang nicht auf Deutsch erschienen

Studienkreis Starobinski

Bearbeiten

2007 wurde am Schweizerischen Literaturarchiv der Cercle d’études internationales Jean Starobinski gegründet. Er organisiert jährlich Tagungen und Vorträge zu Starobinski und seinem Werk, erschließt das Archiv und gleist Forschungsprojekte für den Schweizerischen Nationalfonds auf.[53] Jährlich erscheint eine Zeitschrift (Bulletin du cercle d’études Jean Starobinski) mit Materialien und Forschungsbeiträgen.[54] Zum 100. Geburtstag von Starobinski 2020 wurde eine virtuelle Ausstellung erarbeitet.[55] Geleitet wird der Studienkreis von Stéphanie Cudré-Mauroux, wissenschaftlicher Berater ist Juan Rigoli, Professor für französische Literatur an der Universität Genf.[53]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Bio-bibliographische Informationen

Bearbeiten
Commons: Jean Starobinski – Sammlung von Bildern

Gespräche mit Starobinski

Bearbeiten

Videoaufzeichnungen

Bearbeiten

Deutschsprachige Online-Veröffentlichungen von Texten Starobinskis

Bearbeiten
  • Surrealismus und Parapsychologie, aus: Schweizer Monatshefte 45 (1965), 1155–1164. doi:10.5169/seals-161794
  • Das kritische Verhältnis, aus: Schweizer Monatshefte 49 (1969), 291–298, doi:10.5169/seals-162279 (Titelaufsatz des Bandes La relation critique von 1970, der in die deutsche Übersetzung Psychoanalyse und Literatur nicht aufgenommen wurde).
  • Künstler im Gewand des Gauklers, aus: Schweizer Monatshefte 49 (1969–1970), 1092–1107. doi:10.5169/seals-162395
  • Bandello und Baudelaire: Der Fürst und sein Narr, aus: Schweizer Monatshefte 65 (1985), 67–78. doi:10.5169/seals-164236
  • Medizin und Antimedizin: eine Wissenschaft und ihr Schatten, aus: Schweizer Monatshefte 68 (1988), 398–410. doi:10.5169/seals-164572
  • In der Welt gegenwärtig sein, aus: Schweizer Monatshefte 76 (1996), 17–22. doi:10.5169/seals-165580

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John E. Jackson: Starobinski, Jean. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  2. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie. In: Jean Starobinski: La beauté du monde. La littérature et les arts. Édition établie sous la direction de Martin Rueff. Gallimard, Paris 2016, S. 23 f.
  3. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 25–27.
  4. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 44 f.
  5. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 47.
  6. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 53.
  7. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 62–63.
  8. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 64.
  9. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 63.
  10. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 68.
  11. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 71.
  12. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 74–81.
  13. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 86.
  14. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 100.
  15. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 101 f.
  16. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 103–105.
  17. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 105–109.
  18. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 109.
  19. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 104.
  20. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 60.
  21. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 117.
  22. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 118–120.
  23. Jean Starobinski: Précisions sur «mes années Johns Hopkins» [2009]. In: Bulletin du Cercle d’études Jean Starobinski. Nr. 15. 2022. S. 4. (Starobinski irrt sich hier beim Jahr der Emeritierung Raymonds.)
  24. Programmes des cours - Archives. In: Université de Genève. Abgerufen am 3. März 2024 (französisch).
  25. Carmelo Colangelo: Cours donnés par Jean Starobinski à la Faculté des Lettres de l’Université de Genève 1958-1985. In: Bulletin du Cercle d’études Jean Starobinski. Nr. 2, 2009, S. 13–16 (admin.ch [PDF]).
  26. Postérité de l’École de Genève. In: Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs. Nr. 15/16. 2001. S. 81–146.
  27. Archiv der Vorlesungsverzeichnisse. In: Universität Genf. 28. August 2013, abgerufen am 17. Juli 2024 (französisch).
  28. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 158.
  29. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 156 f.
  30. Marta Sábado Novau: L’école de Genève. Histoire, geste et imagination critiques. Hermann, Paris 2021, S. 212.
  31. Martin Rueff: L’Oeuvre d’une vie, S. 169.
  32. Accueil. 8. März 2019, archiviert vom Original am 8. März 2019; abgerufen am 17. Juli 2019.
  33. Die Bibliothek von Jean Starobinski wird dem Schweizerischen Literaturarchiv übergeben. In: Schweizerische Eidgenossenschaft. 26. Oktober 2010, abgerufen am 28. April 2024.
  34. Décès du critique littéraire et psychiatre genevois Jean Starobinski. In: Radio Télévision Suisse. 6. März 2019, abgerufen am 17. Juli 2019 (französisch).
  35. Michel Jeanneret: Starobinski à l’écoute des mots. In: Cahiers pour un temps. Centre Georges Pompidou, Paris 1985, S. 144.
  36. John E. Jackson: Jean Starobinski, le corps dans tous ses états. In: Le Temps. 17. November 2020, ISSN 1423-3967 (letemps.ch [abgerufen am 1. Mai 2024]).
  37. Jean Starobinski: Le dîner de Turin. In: La relation critique. Gallimard, Paris 1970, S. 98–154.
  38. Jean Starobinksi: L’incipit du Neveu de Rameau. In: Nouvelle Revue Française. Nr. 347, 1981, S. 42–64 (wiederaufgenommen in Diderot, un diable de ramage, S. 117–137.).
  39. Jean Starobinski: Les proportions de l’immortalité. Baudelaire: Spleen II. In: Furor. Nr. 9. Genf 1983, S. 5–19 (wiederaufgenommen in L'Encre de la mélancolie, S. 437–454 und La beauté du monde, S. 429–441).
  40. Jean Starobinski: L’échelle des températures. Lecture du corps dans Madame Bovary. In: Temps de la réflexion. Nr. 1, 1980, S. 145–183 (wiederaufgenommen in Le corps et ses raisons unter dem Titel «Emma Bovary entre chaud et froid», S. 423–464; deutsch in: Kleine Geschichte des Körpergefühls).
  41. Isabelle Rüf: Starobinski l'enchanteur. In: Le Temps. 29. Oktober 2005, ISSN 1423-3967 (letemps.ch [abgerufen am 3. Mai 2024]).
  42. Discussion with Jean Starobinski. In: Fondation Agalma. 6. September 2013, abgerufen am 3. Mai 2024 (französisch, Minute 31.00).
  43. Les projets pour l'avenir. Les grands entretiens 13/13. In: Radio Télévision Suisse. 9. August 2001, abgerufen am 5. Mai 2024 (französisch, Minute 26:44).
  44. Jean Starobinski: L’ordre du jour. In: Le Temps de la réflexion, Nr. IV, Paris, Gallimard, 1983, S. 101–125; Jean-Jacques Rousseau. La forme du jour. In: Cahiers pour un temps. Centre Georges Pompidou, Paris 1985; Les journées plurielles de Ronsard. In: Poikilia. Études offertes à Jean-Pierre Vernant. Éditions de l’École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris 1987; Le jour sacré et le jour profane. In: Diogène, Nr. 146, 1989, S. 3–20 (online). Deutsche Übersetzung des ersten Artikels: Die Tages-Ordnung. In: Reinhart Herzog und Reinhart Koselleck (Hrsg.): Epochenschwelle und Epochenbewusstsein (= Poetik und Hermeneutik. 12). Fink, München 1987, S. 429–451.
  45. Jean Starobinski: La littérature et la beauté du monde. In: Diogène, Nr. 160, 1992, S. 49–62 (wiederaufgenommen in La beauté du monde, S. 225–236; deutsch in: Wege der Poesie); Dire la beauté. In: Marion Graf, José-Flore Tappy, Alain Rochat (Hrsg.): Les textes comme aventure. Hommage à Doris Jakubec. Zoé, Carouge-Genève 2003, S. 191–198.
  46. Jean Starobinski: Un herbier de fleurs secrètes. In: Du secret. Numéro thématique de la Nouvelle Revue de psychanalyse. Nr. 14. 1976. S. 335–348; Sur quelques apparitions de fleurs dans la poésie de Mallarmé. In: Mallarmé, 1842–1898. Un destin d’écriture. Hrsg. von Yves Peyré. Gallimard, Réunion des Musées Nationaux, Paris 1998, S. 20–35 (deutsch in: Wege der Poesie).
  47. Prix Pierre de Régnier | Académie française. Abgerufen am 24. September 2018 (französisch).
  48. Prix du Rayonnement de la langue et de la littérature françaises | Académie française. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  49. Le prix littéraire - Lauréat 1988. In: Fondation Prince Pierre de Monaco. Abgerufen am 26. April 2024.
  50. Stadt Heidelberg: heidelberg.de - Karl-Jaspers-Preis. Abgerufen am 24. September 2018.
  51. Académicien décédé: Jean Starobinski. Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, abgerufen am 28. Februar 2024 (französisch).
  52. Le prix du rayonnement. In: Rayonnement Français. Abgerufen am 5. Mai 2024 (französisch).
  53. a b Bibliothèque nationale suisse BN: Cercle d’études internationales Jean Starobinski. Abgerufen am 30. April 2024 (französisch).
  54. Bibliothèque nationale suisse BN: Bulletin du Cercle d'études internationales Jean Starobinski. Abgerufen am 30. April 2024 (französisch).
  55. Jean Starobinski. Les relations critiques. Schweizerisches Literaturarchiv, 2020, abgerufen am 30. April 2024 (französisch).