Jechidat Schaldag

Eliteeinheit der israelischen Luftstreitkräfte

Die Jechidat Schaldag (hebräisch יְחִידַת שַׁלְדָּג Jəchīdat Schaldag, deutsch ‚Einheit Eisvogel‘; Tarnbezeichnung Einheit 5101) ist eine Eliteeinheit der israelischen Luftstreitkräfte. Sie wird zur Terrorismusbekämpfung, für Geiselbefreiungen und Aufklärungsmissionen eingesetzt.

Abzeichen der Einheit „Eisvogel“
Brustabzeichen der Einheit
Training der Einheit, Sept. 2022

Geschichte

Bearbeiten

Die Jechidat Schaldag wurde 1974 nach dem Jom-Kippur-Krieg von Sajeret-Matkal-Veteranen aufgestellt. Anfänglich sollte nur eine Sajeret-Matkal-Reserveeinheit aufgestellt werden, die den Luftstreitkräften zuzuordnen war. Aus dieser Idee wurde letztendlich die Jechidat Schaldag geboren.

Am 8. September 2024 führten die israelischen Streitkräfte eine Spezialoperation in der syrischen Stadt Masyaf durch, bei der mehr als 100 israelische Schaldag-Soldaten eine unterirdische, von Iran finanzierte Raketenfabrik der syrischen Streitkräfte zerstörten.[1][2]

Organisation

Bearbeiten

Die Einheit ist auf der Luftwaffenbasis Palmachim stationiert und besteht aus etwa 40 bis 50 Soldaten, die wiederum in Gruppen von acht bis neun Soldaten arbeiten. An Bewerber der Einheit werden hohe Anforderungen gestellt. Die Ausbildung dauert 22 Monate und umfasst neben der Infanterie- und Fallschirmspringerausbildung auch Spezialausbildungen in Navigation und Funkverkehr.

Bearbeiten
Commons: Jechidat Schaldag – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Masjaf: Israel bestätigt erstmals Spezialoperation gegen von Iran finanzierte Raketenfabrik in Syrien. In: Der Spiegel. 2. Januar 2025, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Januar 2025]).
  2. Israeli Commandos Carried Out Raid on Secret Weapons Site in Syria. In: nytimes.com. 2. Januar 2025, abgerufen am 2. Januar 2025.