Jelle
Jelle ist ein männlicher und weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
BearbeitenMännlicher Vorname
BearbeitenBeim männlichen Vornamen Jelle handelt es sich als durch Lautverschiebung entstandene Variante von Gelle[1] um eine Kurzform verschiedener Namen, die mit dem Element geld „Wert“, „Lohn“, „Bezahlung“, „Vergeltung“, „Opfer“[2] gebildet werden.[3][4][5][6][7]
In den südlichen Niederlanden stellt Jelle eine Verkürzung von Guilielmus, einer Variante von Wilhelm[8], dar.[1][6][7]
Weiblicher Vorname
BearbeitenBeim weiblichen Vornamen Jelle handelt es sich entweder um eine Koseform verschiedener zusammengesetzter Namen mit dem geld „Wert“, „Lohn“, „Bezahlung“, „Vergeltung“, „Opfer“[2] oder um eine Kurzform von Gabriela.[3][9][10]
Verbreitung
BearbeitenDer Name Jelle ist primär als Männername geläufig.
In Belgien war Jelle bis in die 2010er Jahre hinein als Jungenname geläufig. Bis 2009 zählte er zu den 100 meistgewählten Jungennamen (Ausnahme: Rang 114 im Jahr 2000).[11]
In den Niederlanden fand er sich bis 2015 in der Top-100 der Vornamenscharts. 2017 erreichte er diese Hitliste erneut, setzte danach jedoch den Abwärtstrend fort. Im Jahr 2024 belegte er in den Vornamenscharts Rang 163.[12]
Der Name Jelle wird in Deutschland nur selten vergeben. Zwischen 2010 und 2024 wurde er etwa 600 Mal als erster Vorname gewählt.[13] Dabei ist er vor allem in Schleswig-Holstein verbreitet. Auch in Niedersachsen, Hamburg und Bremen kommt er gelegentlich vor.[14]
Varianten
BearbeitenMännliche Varianten
- Jello, Jolle, Jelto, Jelte, Jelke
- Latinisierung: Gellius
Weibliche Varianten
- Jella, Jolle, Jolla, Jelscha, Jelske
- Verlängerung: Jelina
Namensträger
BearbeitenMännliche Namensträger
Bearbeiten- Jelle Bataille (* 1999), belgischer Fußballspieler
- Jelle Zeilinga de Boer (1934–2016), niederländischer Geologe
- Jelle De Bock (* 1988), belgischer Fußballspieler
- Jelle Florizoone (* 1995), belgischer Schauspieler und Sänger
- Jelle Geens (* 1993), belgischer Triathlet
- Jelle Goes (* 1970), niederländischer Fußballspieler und -trainer
- Jelle van Gorkom (* 1991), niederländischer Radrennfahrer
- Jelle Hilarius (* 1988), niederländischer Volleyballspieler
- Jelle van Jaarsveld (* 1988), niederländischer Volleyballspieler
- Jelle Klaasen (* 1984), niederländischer Dartspieler
- Jelle Maas (* 1991), niederländischer Badmintonspieler
- Jelle van der Meulen (* 1950), niederländischer Autor
- Jelle Nijdam (* 1963), niederländischer Radrennfahrer
- Jelle Posthuma (* 1990), niederländischer Straßenradrennfahrer
- Jelle Reumer (* 1953), niederländischer Paläontologe und Evolutionsbiologe
- Jelle ten Rouwelaar (* 1980), niederländischer Fußballtorhüter
- Jelle Sels (* 1995), niederländischer Tennisspieler
- Jelle Smit († 1564), friesischer Pfarrer und Reformator
- Jelle Snippe (* 1998), niederländischer Judoka
- Jelle van Tongeren (* 1980), niederländischer Jazzmusiker
- Jelle Van Damme (* 1983), belgischer Fußballspieler
- Jelle Vanendert (* 1985), belgischer Radrennfahrer
- Jelle Vossen (* 1989), belgischer Fußballspieler
- Jelle Wallays (* 1989), belgischer Straßenradrennfahrer
- Jelle Zijlstra (1918–2001), niederländischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (ARP, Ministerpräsident 1966–1967)
Zweitname
- Willem Jelle Faber (Künstlername Mac Zimms; * 1970), niederländischer Trance-DJ und -Produzent
- Jan Jelle Ykema (* 1963), niederländischer Eisschnellläufer
Weibliche Namensträger
Bearbeiten- Jelle van Dael (* 1990), belgische Sängerin und Moderatorin
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Jelle. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 22. Januar 2025 (niederländisch).
- ↑ a b naamstam geld-. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 22. Januar 2025 (niederländisch).
- ↑ a b Wilfried Seibicke: Historisches Deutsches Vornamenbuch: F-K. Band 2. De Gruyter, 1996, ISBN 978-3-11-016196-0, S. 542.
- ↑ Gelle. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 22. Januar 2025 (niederländisch).
- ↑ Jelle m. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
- ↑ a b Jelle. In: Behind the Name. Mike Campbell, 28. Februar 2019, abgerufen am 3. März 2022 (englisch).
- ↑ a b Wat is de betekenis van Jelle? In: members.quicknet.nl. Archiviert vom am 23. Februar 2014; abgerufen am 3. März 2022 (niederländisch).
- ↑ Guilielmus. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 22. Januar 2025 (niederländisch).
- ↑ Jelle f. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Jella. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Popularity in Belgium. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in the Netherlands. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Jelle. In: Beliebte Vornamen (Blog). Knud Bielefeld, 6. Dezember 2024, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Jelle. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, 2. Juni 2022, abgerufen am 22. Januar 2025.