Jobo Gdungshing Gangrgyud

Gebirgszug in Zentral-Bhutan

f

Jobo Gdungshing Gangrgyud
ཇོ་བོ་གདུང་ཤིང་གངས་རྒྱུད

Höchster Gipfel Durshingla Peak (4616 m)
Lage Bhutan;
Jobo Gdungshing Gangrgyud ཇོ་བོ་གདུང་ཤིང་གངས་རྒྱུད (Bhutan)
Jobo Gdungshing Gangrgyud
ཇོ་བོ་གདུང་ཤིང་གངས་རྒྱུད (Bhutan)
Koordinaten 27° 17′ N, 90° 23′ OKoordinaten: 27° 17′ N, 90° 23′ O
Gestein Kristallin
Besonderheiten Jigme-Singye-Wangchuck-Nationalpark

Jobo Gdungshing Gangrgyud (bhutanisch ཇོ་བོ་གདུང་ཤིང་གངས་རྒྱུད, en.: Black Mountains, dt.: Schwarze Berge), lokal auch: Dungshing Gang (Kiefern-Gipfel), ist ein Gebirgszug in Zentral-Bhutan, im System des Himalaya.

Geographie

Bearbeiten

Der Gebirgszug liegt im Grenzgebiet zwischen den Dzongkag Trongsa, Wangdue Phodrang und Sarpang. Das Massiv bildet einen Korridor zwischen West- und Ost-Bhutan sowie eine Wasserscheide zwischen Mo Chhu und Drangme Chhu. Im Norden liegt das Jow-Durshing-Gebirge, und das Dongxing-Hochland. Der Durshingla Peak mit 4616 m (15.145 ft) ist der höchste Punkt des Gebirgszuges.[1] Siedlungen in dem Gebiet sind Rukha am Fluss Hara Chhu, Bhangbārai und Namtir, sowie das Kloster Korphu Lhakhang.[2]

Nationalpark

Bearbeiten

Der Jigme-Singye-Wangchuck-Nationalpark (früher: Black Mountains National Park) ist ein Schutzgebiet im Gebiet des Gebirgszuges. Er galt schon früher als heiliges Gebiet und erstreckt sich in einer Region des Eastern Himalayan broadleaf forests.

Gebirgsseen

Bearbeiten

In den Bergtälern gibt es zahlreiche Gebirgsseen, die verschiedene Flüsse speisen:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bart Jordans: Bhutan: A Trekker’s Guide. Cicerone Press Limited 2008: google books ISBN 978-1-85284-553-7
  2. GeoNames: Black Mountain Range. Abgerufen am 11. Februar 2025.