Joe Zawinul/Diskografie
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger von Joe Zawinul, chronologisch (nach Aufnahmedatum) geordnet nach eigenen Projekten und Tätigkeiten als Sideman. Die Gruppe Weather Report leitete er gemeinsam mit Wayne Shorter.
Aufnahmen unter eigenem Namen
BearbeitenChartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 1958: To You with Love (Strand)
- 1963: Ben Webster and Joe Zawinul – Soulmates (Riverside)[2]
- 1965: Money in the Pocket (Atco)[3]
- 1966–1967: The Rise and Fall of the Third Stream (Vortex)[3]
- 1970: Zawinul (Warner)[3]
- 1986: Di-a-lects (Columbia)
- 1988: Music for Two Pianos – mit Friedrich Gulda (Capriccio)[4]
- 1996: My People (ESC, DE: Gold (German Jazz Award))
- 1996: Stories of the Danube (Polygram)
- 2000: Mauthausen – Vom großen Sterben hören (ESC)[5]
- 2002: Faces and Places (ESC)
- 2004: Joe Zawinul and The Austrian All Stars 1954–57 (RST Records)
- 2005: Weather Update (Geneon, 1986, DVD)
- 2005: Brown Street (Intuition), mit der WDR Big Band Köln[6] (DE: Gold (German Jazz Award))
The Zawinul Syndicate
Bearbeiten- 1988: The Immigrants (Columbia)
- 1989: Black Water (Columbia)
- 1992: Lost Tribes (Columbia)
- 1997: World Tour (ESC, DE: Gold (German Jazz Award))
- 2005: Joe Zawinul and The Zawinul Syndicate – Vienna Nights – Live at Joe Zawinul’s Birdland (BirdJAM)
- 2007: Joe Zawinul and The Zawinul Syndicate – 75th (BHM)
Mit Weather Report
BearbeitenStudio- und Livealben
Bearbeiten- 1971: Weather Report (Columbia)
- 1972: I Sing the Body Electric (Columbia)
- 1972: Live in Tokyo (Columbia)
- 1973: Sweetnighter (Columbia)
- 1974: Mysterious Traveller (Columbia)
- 1975: Tale Spinnin’ (Columbia)
- 1976: Black Market (Columbia)
- 1977: Heavy Weather (Columbia)
- 1978: Mr. Gone (Columbia)
- 1979: 8:30 (Columbia)
- 1980: Night Passage (Columbia)
- 1981: Weather Report (Columbia)
- 1983: Procession (Columbia)
- 1984: Domino Theory (Columbia)
- 1985: Sportin’ Life (Columbia)
- 1985: This Is This (Columbia)
Nach Auflösung der Band
Bearbeiten- 2002: Live and Unreleased, (Columbia, 1975–1983, 2 CDs)
- 2006: Forecast: Tomorrow (Sony Legacy, 1971–1982, 3 CDs und DVD[7])
- 2011: Live in Berlin 1975 (Columbia, 1975)[8]
- 2011: Live in Offenbach 1978 (Art of Groove/Birdjam, 1978)
- 2011: Live in Cologne 1983 (Art of Groove/Columbia 1983, 2 CDs)
Aufnahmen als Begleiter
Bearbeiten- 1954/55: Hans Koller – Some Winds (RST)[9]
- 1956: Fatty George Jazzband – On the Air (RST)[9]
- 1956/57: Fatty George Two Sound Band – Dixie aus dem Wienerwald[9]
- 1957: Bud Shank / Bob Cooper – European Tour ’57 (Lone Hill)[9]
- 1958: Fatty George – Fatty’s Saloon[9]
- 1958: Fatty George – A Tribute to Vienna[9]
- 1960: Dinah Washington – What a Difference a Day Makes (Mercury)
- 1960: Dinah Washington and Brook Benton – Two of Us (Mercury)
- 1961: Yusef Lateef – The Centaur and the Phoenix (Riverside)
- 1961: Nat Adderley – Naturally! (Jazzland)
- 1961: Jimmy Forrest – Out of the Forrest (Prestige)
- 1962: Eddie „Cleanhead“ Vinson – Back Door Blues (Riverside)
- 1962: Eddie Jefferson – Letter from Home (Riverside)
- 1962: Sam Jones – Down Home (Riverside)
- 1964: Nat Adderley – Autobiography (Atlantic)
- 1967: Herbie Mann and Tamiko Jones – A Man and a Woman (Atlantic)
- 1967: Friedrich Gulda und sein Eurojazz-Orchester feat. J. J. Johnson, Joe Zawinul (Preiser)
- 1968: David „Fathead“ Newman – Bigger and Better (Atlantic)
- 1968: Nat Adderley – Scavenger (Milestone)
- 1968: Eddie Harris – Silver Cycles (Atlantic)
- 1969: David „Fathead“ Newman – The Many Facets of David Newman (Atlantic)
- 1969: Aretha Franklin – Soul 69 (Atlantic)
- 1970: Yusef Lateef – The Diverse Yusef Lateef (Atlantic)
- 1970: Yusef Lateef – Suite 16 (Atlantic)
- 1970: Miroslav Vitouš – Purple (Columbia)
- 1971: Tim Hardin – Bird on a Wire (Columbia)
- 1973: Madura – Madura II (Columbia)
- 1989: Quincy Jones – Back on the Block (Qwest)[10]
- 1991: Salif Keïta – Amen (Mango)
- 1993: Trilok Gurtu – Crazy Saints (CMP)[11]
- 1998: Broadlahn – Almrauschen im Weltempfänger[12]
Mit Cannonball Adderley
Bearbeiten- 1961: Nancy Wilson / Cannonball Adderley (Capitol)
- 1962: Planet Earth (Riverside)
- 1962: In New York (Riverside)
- 1962: Cannonball in Europe (Riverside)
- 1963: Jazz Workshop Revisited (Riverside)
- 1963: Nippon Soul (Riverside)
- 1964: Live! (Capitol)
- 1964: Live Session! ... with the New Exciting Voice of Ernie Andrews! (Capitol)
- 1964: Fiddler on the Roof (Capitol)
- 1965: Domination (Capitol)
- 1966: Great Love Themes ... with Strings (Capitol)
- 1966: Mercy, Mercy, Mercy! Live at “The Club” (Capitol)
- 1967: 74 Miles Away / Walk Tall (Capitol)
- 1967: Why Am I Treated So Bad! (Capitol)
- 1968: In Person (Capitol)
- 1969: Country Preacher: Live at Operation Breadbasket (Capitol)
- 1970: The Cannonball Adderley Quintet and Orchestra (Capitol)
- 1970: The Price You Got to Pay to Be Free (Capitol)
- 1991: Radio Nights (Virgin, 1967/1968)
- 2024: Burnin’ in Bordeaux: Live in France 1969
Mit Miles Davis
Bearbeiten- 1969: In a Silent Way (Columbia)
- 1969: Bitches Brew (Columbia)
- 1979: Circle in the Round (Columbia, 1955–1970)[13]
- 1974: Big Fun (Columbia, 1969–1972)[14]
- 1970: Live-Evil (Columbia, 1970)[15]
- 1981: Directions (Columbia, 1960–1970)[16]
Auszeichnungen für Musikverkäufe
BearbeitenLand/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
Gold | Platin | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
Deutschland (BVMI) | 3× Gold3 | — | 30.000 | musikindustrie.de |
Insgesamt | 3× Gold3 | — |
Quellen
Bearbeiten- ↑ Chartquellen: DE AT
- ↑ Die Aufnahmen wurden 1980, um bisher unveröffentlichte Stücke erweitert, als Doppel-LP bei Milestone unter dem Titel Travellin’ Light wiederveröffentlicht.
- ↑ a b c Ein Teil der Stücke wurde auch auf dem Sampler Concerto Retitled (Atlantic, 1976) wiederveröffentlicht.
- ↑ Enthält Johannes Brahms’ Variationen über ein Thema von Haydn, Zawinuls Volcano for Hire und eine Komposition Guldas für zwei Klaviere und Band mit der WDR Big Band Köln unter Jerry van Rooyen. Veröffentlicht 2006. Vgl. Friedrich Gulda + Joe Zawinul - Köln 1988 (WDR) ( des vom 17. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ „Lokaltermin in Manhattan“, Jazz Thing, 25. Mai 2001
- ↑ Besprechung (krone.at)
- ↑ Die CDs enthalten im Wesentlichen Songs von den Studioalben, DVD enthält das Rockpalast-Konzert aus Offenbach von 1978
- ↑ Auch unter dem Titel Live in Berlin bei BirdJam, CD+DVD
- ↑ a b c d e f Nur als CD erschienen.
- ↑ Nur beim Titel Birdland
- ↑ Nur Ballad for Two Musicians und The Other Tune
- ↑ Nur Intro
- ↑ Nur auf Guinnevere, das Teil der Bitches-Brew-Sessions von 1969 war.
- ↑ Auf der Doppel-LP bei Recollections von Februar 1970, das erstmals auf der CD-Wiederveröffentlichung 2000 erschien. Die Themen Orange Lady und Recollections stammen von Zawinul.
- ↑ Nur auf dem kürzeren Medley: Gemini/Double Image, das aus der gleichen Studio-Session wie Recollections stammt.
- ↑ Nur auf den, Zawinul auch als (Ko-)Komponist zugeschriebenen, Titeln Directions (take 1), Directions (take 2), Ascent von einer Aufnahmesitzung im November 1968.