Johann Friedrich Schlegel

Stiftssyndikus
Dies ist die gesichtete Version, die am 26. Juli 2024 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.

Johann Friedrich Schlegel (* 25. November 1689 in Wurzen, Kurfürstentum Sachsen; † 6. September 1748 oder 9. September 1749 in Sörnewitz (?), Kurfürstentum Sachsen) war Stiftssyndikus in Meißen. Er war ein Großvater der Philosophen Friedrich und August Wilhelm Schlegel.

Sein Großvater Christoph Schlegel war Superintendent, der Vater Johann Elias Schlegel (1664–1718) war Appellationsrat in Dresden, die Mutter Johanna Dorothea (1670–1726) eine Tochter des sächsischen Oberamtsmanns Paul Andreas Vockel (1623–1684) und der Christine Marie Sultzberger (* 1640).

Johann Friedrich Schlegel studierte Jura in Wittenberg und wurde Lizentiat beider Rechte. Er war lange Jahre Syndikus des Hochstifts Meißen, später auch sächsisch-polnischer Appellationsrat. 1722 nahm er am Landtag in Dresden teil.

Nach dem Tod seiner Frau verschlechterte sich sein Zustand und er wurde 1741 wegen Vernachlässigung der Amtspflichten als Stiftssyndikus entlassen. Danach zog er sich auf seinen Weinberg nach Sörnewitz bei Meißen zurück.

Von Johann Friedrich Schlegel sind einige kleinere juristische Schriften und Leichenreden erhalten.[1]

Ehe und Familie

Bearbeiten
 
Epitaph für Maria Rebecca Schlegel in der Klosterkirche St. Peter und Paul in Meißen

Johann Friedrich Schlegel war mit Maria Rebecca (oder Ulrica Rebekka; 1695–1736), einer Tochter des Superintendenten Georg Leberecht Wilcke verheiratet.[2] Für sie befindet sich ein Epitaph im Kreuzgang des Franziskanerklosters (Stadtmuseum) in Meißen. Vom Epitaph für Johann Friedrich Schlegel ist noch der Stein mit dem Wappen erhalten, die Inschrift wurde im 19. Jahrhundert durch die Familien Senf und Schröder ausgetauscht.[3] Die beiden hatten dreizehn Kinder, nach der Geburt des letzten starb die Mutter.

  • Johann Lebrecht Schlegel
  • Johann Elias Schlegel (1719–1749), Gelehrter in Sachsen und Dänemark
  • Johann Bernhard Friedrich Schlegel
  • Johann Adolf Schlegel (1721–1793), Generalsuperintendent in Hannover, Vater von Friedrich und August Schlegel
  • Sophie Friederike Schlegel
  • Christiane Friederike Schlegel
  • Johann Heinrich Schlegel (1726–1780), Gelehrter in Kopenhagen
  • Johann Carl Schlegel

Literatur

Bearbeiten
  • Jens Bulisch: Schlegels Streit. Johann Friedrich Schlegel und seine Entlassung als Syndikus des Hochstifts Meißen. In: Monumenta Misnensia. Jahrbuch für Stift und Albrechtsburg zu Meißen. Band 14. 2019/2020, S. 66–94
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schriften von Johann Friedrich Schlegel WorldCat
  2. Gero von Wilcke: August Wilhelm Schlegel, der Romantiker. In: Archiv für Sippenkunde,. Heft 58. 1975. S. 100–115; mit genealogischen Angaben
  3. Wilko Beckmann: Die Frauenfiguren im dramatischen Werk Johann Elias Schlegels. Ruhr-Universität Bochum, 2013. Dissertation. S. 14f. PDF@1@2Vorlage:Toter Link/d-nb.info (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., mit zwei Abbildungen