Johann Heinrich Callenberg
Johann Heinrich Callenberg (* 12. Januar 1694 in Molschleben; † 16. Juli 1760 in Halle (Saale)) war Orientalist, Publizist und Theologe.
Leben
BearbeitenDer Bauernsohn studierte nach seiner Gymnasialzeit in Gotha ab 1715 in Halle Philologie und Theologie. Dort erhielt er 1727 die außerordentliche, 1735 die ordentliche Professur für orientalische Sprachen und 1739 eine Professur für Theologie.
Aufgrund seines besonderen Interesses für die Juden- und Mohammedanermission gründete er auf Anregung von Johann Andreas Hochstetter und veranlasst durch August Hermann Francke 1728 das Institutum Judaicum et Muhammedicum, das 1792 mit den Franckeschen Stiftungen vereinigt wurde. Die Stiftung übersetzte die Bibel und erbauliche Schriften in orientalische Sprachen und ließ diese Übersetzungen in Eigendruck herstellen. Es wurden ca. 20 Missionare ausgebildet und die ersten zwei Missionare, Johann Georg Widmann und Johann Andreas Manitius (1707–1758), wurden im November 1730 ausgeschickt.[1]
Er wurde auf dem halleschen Stadtgottesacker bestattet. Sein Grab befindet sich im Gruftbogen 73, Grabinschriften sind nicht mehr erhalten.
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- Bericht an einige Christliche Freunde von einem Versuch Das arme Jüdische Volck zur Erkäntniß und Annehmung der Christlichen Wahrheit anzuleiten (nebst Fortsetzungen). Halle 1728–1734 (Digitalisat).
- Kurtze Anleitung zur jüdischteutschen Sprache ertheilet von Joh. Heinrich Callenberg. Halle 1733 (Digitalisiert von Leo Baeck Institut)
- Narratio Epistolica Ad Cott. Mathervm Theologum Anglicanum Ecclesiæ Et Academiæ Bostoniensis In America Directa. Halle 1735 (urn:nbn:de:gbv:9-g-3152086)
- Nachricht von einem Versuch, die verlassenen Mohammedaner zur heilsamen Erkenntnis Christi zu bringen. Halle 1739.
- Nachricht von geschehener Herausgebung des Neuen Testaments in indostanischer Sprache. Halle 1758.
- Schriften zur jiddischen Sprache. Hrsg. von Hans Peter Althaus. Elwert, Marburg 1966.
Quellen
Bearbeiten- Werner Raupp (Hrsg.): Mission in Quellentexten. Geschichte der Deutschen Evangelischen Mission von der Reformation bis zur Weltmissionskonferenz Edinburgh 1910, Erlangen/Bad Liebenzell 1990 (ISBN 3-87214-238-0 / 3-88002-424-3), S. 218–228 (= 18. Jahrhundert: Mission unter Juden).
Literatur
Bearbeiten- Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Gerhard Fleischer d. J., Leipzig, 1803 (books.google.com)
- Heinrich Döring: Die Gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. J. K. G. Wagner, Neustadt an der Orla, 1831, Band 1, S. 221 (books.google.com)
- Gustav Leopold Plitt: Callenberg, Johann Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 707 f.
- Franz Lau: Callenberg, Johann Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 96 (Digitalisat).
- Friedrich Wilhelm Bautz: Johann Heinrich Callenberg. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 863–864 .
- Werner Raupp: Callenberg, Johann Heinrich. In: The Dictionary of Eighteenth-Century German Philosophers. Band 1. General Editors Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn. London / New York 2010, S. 180–181.
- Franz Theodor Adler: Mitteilungen aus Johann Heinrich Callenbergs Briefen, 1868.
- Gustav Plitt: Kurze Geschichte der lutherischen Mission in Vorträgen. Andreas Teichert, Erlangen 1871. (zu Callenberg darin im 18. Vortrag ab S. 297, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
- Paul Gerhard Aring: Christen und Juden heute – und die „Judenmission“? Geschichte und Theologie protestantischer Judenmission in Deutschland, dargestellt und untersucht am Beispiel des Protestantismus im mittleren Deutschland. Frankfurt am Main 1987.
- Christoph Rymatzki: Hallischer Pietismus und Judenmission. Johann Heinrich Callenbergs Institutum Judaicum und dessen Freundenkreis (1728–1736) (= Hallesche Forschungen, 11). Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle im Max Niemeyer, Tübingen 2004.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Vgl. diverse Reiseberichte u. Gespräche mit jüdischen Bürgern (1730–1736 u. 1749) von Johann Georg Widmann, Johann Andreas Manitius u. Stephan Schultz, in: Werner Raupp (Hrsg.), 1990 (Quellen), S. 222–227.
Weblinks
Bearbeiten- Werke von und über Johann Heinrich Callenberg in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Druckschriften von und über Johann Heinrich Callenberg im VD 18.
- Eintrag zu Johann Heinrich Callenberg im Catalogus Professorum Halensis
- Thomas Müller-Bahlke: Die Reisetagebücher des Institutum Judaicum et Muhammedicum der Reisen durch Polen 1730/31. ceeol.com (PDF).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Callenberg, Johann Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orientalist und Theologe |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1694 |
GEBURTSORT | Molschleben bei Gotha |
STERBEDATUM | 16. Juli 1760 |
STERBEORT | Halle (Saale) |