Johann Hohenegger

österreichischer Paläontologe
Von dieser Seite gibt es keine gesichteten Versionen.
Dieser Artikel wurde am 19. November 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern relevant, bitte auch Diskussionsseite beachten. Lutheraner (Diskussion) 14:50, 19. Nov. 2024 (CET)

Johann Hohenegger (* 4. Oktober 1946 in Zitternberg/Gars am Kamp) ist ein österreichischer Paläontologe.

Hohenegger studierte an der Universität Wien, wo er 1972 promovierte. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Paläontologie und wurde 1988 zum Universitätsprofessor ernannt. Von 2000 bis 2004 war er Leiter des Instituts für Paläontologie. Zur Zeit ist er Mitarbeiter im Forschungsbereich zur Verunreinigung brasilianischer Meeresbuchten.

Forschung

Bearbeiten

Seine Hauptforschungsgebiete fokussieren sich auf Populationsdynamik, Ökologie, Fossilisation und Karbonatproduktion lebender und fossiler Großformaniferen, die Erfassung der biologischen Art in Raum und Zeit, die Bestimmung von Arten mit wachstumsunabhängigen metrischen Merkmalen und die Umweltbedingungen im Miozän des Wiener Beckens.

Hohenegger hat über 178 Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften. Seine Untersuchungen über Großformaniferen wurden in einem populärwissenschaftlichen Buch zusammengefasst.

Längere Auslandsaufenthalte fanden als Visiting Professor oder Invited Researcher in Japan am Sesoko Marine Laboratory der Ryukyu Universität und an der Kagoshima und Kyoto Universität statt.

  • 1982 Theodor-Körner-Preis
  • 1988 Theodor Körner Preis
  • 2012 Grzybowski Award (Grzybowski Association for Foraminiferal Research)