John Macarthur (Politiker)
John Macarthur (* um 1767 in Plymouth; † 11. April 1834 in Camden[1]) war ein Soldat, Politiker, Unternehmer und der Begründer der Schafszucht in Australien.
Leben
BearbeitenÜber das frühe Leben von Macarthur ist wenig bekannt, er war der zweite Sohn von Alexander Macarthur und seiner Frau Katharine, die 14 gemeinsame Kinder hatten. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt; getauft wurde er am 3. September 1767. Im Oktober 1788 heiratete er in Bridgerule Elizabeth Veale, die ihm acht Kinder gebar.[2]
Karriere
BearbeitenJohn Macarthur trat 1782 in das Fish-Corps ein und er nahm am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teil. 1788 trat er in das 68th Regiment of Foot (Infanterie) über. Zum New South Wales Corps kam er 1789 und segelte mit der Second Fleet auf der Neptune nach New South Wales in Australien. Er erreichte Sydney 1790 als Leutnant und wurde anschließend Kommandant von Parramatta.
Von Major Francis Grose, dem Gouverneur von New South Wales, wurde Macarthur Land bei Rose Hill nahe Parramatta übergeben und er erhielt eine Zusage für weiteres Land im April 1794, das er nach seiner Frau Elizabeth-Farm benannte; dort baute er Weizen an und züchtete Schafe. Grose ernannte ihn zum Zahlmeister des Corps.
Macarthur ging gegen Governor Hunter vor, da sich dieser gegen den Verkauf von Rum durch das Corps wandte. Als Philip Gidley King den Leutnant James Marshall ein Jahr festsetzte, organisierte Macarthur einen sozialen Boykott gegen Gouverneur King und William Paterson.[3] Daraufhin forderte Macarthur Paterson zum Duell, bei dem er Paterson an der Schulter verletzte, woraufhin ihn King festnehmen ließ und ihn als Kommandant nach Norfolk Island versetzte.
Macarthur züchtete Schafe und produzierte Wolle für die Kolonie, wobei er Wolle exportierte und Merino-Wolle importierte, um später mit einer eigenen Zucht von Merinolangwollschafen zu beginnen. Das Land um Sydney, das er besaß, war hierfür besonders geeignet. Nachdem er wegen seines Duells mit Paterson in England zurück kommandiert war, kam er 1805 zurück, erwarb 20 Quadratkilometer Land, das mit Wasser des Nepean River optimal versorgt wurde, und züchtete Rinder. Um dieses Land gab es Streit zwischen ihm und Gouverneur King und später mit William Bligh, weil sie die Verwendung dieses Landes in ihrer Stadtplanung anderweitig vorsahen. Macarthur wurde in der Auseinandersetzung vor dem Colonial Office von Lord Camden Recht zugesprochen. Nach Camden ist ein Park benannt.
Bligh wurde mit Unterstützung von Sir Joseph Banks zum Gouverneur ernannt; er sollte vorrangig gegen den illegalen Handel von Spirituosen angehen, der von dem Corps organisiert wurde und sich zu einer Währung in der Kolonie New South Wales entwickelt hatte. Macarthur und Thomas Jamison waren die entscheidenden Personen dieses illegalen Handels und Bligh entließ Jamison aus der öffentlichen Verwaltung wegen privater und illegaler Geschäfte.
Im Juni 1807 flüchtete ein Sträfling und verließ Sydney auf einem von Macarthurs Schiffen und im Dezember 1807, als dieses Schiff nach Sydney zurückkam, wurde Macarthur die Schifffahrtsgenehmigung von Bligh entzogen. Bligh hatte den Rechtsanwalt Richard Atkins mit der Ausfertigung eines Widerrufs der Schifffahrtsgenehmigung Macarthurs für den 15. Dezember 1807 beauftragt. Macarthur missachtete diese Anordnung und wurde arrestiert, kam aber frei, als er sein Erscheinen auf der nächsten Sitzung vor dem Kriminalgericht in Sydney am 25. Januar 1808 zusicherte. Als er nicht zum Gerichtstermin erschien, ließ ihn Bligh verhaften.
The Rum Rebellion
BearbeitenIn der Folge dieser Verhaftung entwickelte sich die sogenannte Rum Rebellion. Major George Johnston gab den Befehl Macarthur freizulassen. Eine Unterschriftenliste prominenter Bürger Sydney mit der Aufforderung Bligh zu verhaften wurde organisiert, um ihn durch die Kolonie anzuklagen. Johnston ging zu Bligh und appellierte an ihn zurückzutreten und sich freiwillig in Arrest zu begeben. Bligh weigerte sich, daraufhin marschierte das Corps ans Government House und verhaftete Bligh, der anschließend im Government House arrestiert wurde. Danach wurde Macarthur zunächst Colonial-Secretary, musste dann jedoch vor das Kriegsgericht nach England. Auf der Schiffsreise nach London gingen bezeichnenderweise die schriftlichen Beweise für das Kriegsgerichtsverfahren verloren. Vor dem Kriegsgericht wurde er, da er uneinsichtig war, zu achteinhalb Jahren Exil in England verurteilt und durfte erst nach dieser Zeit Australien wieder betreten.
Späteres Leben
BearbeitenAls er zurückkam, befasste sich Macarthur ausschließlich mit der Landwirtschaft und lebte auf Elizabeth-Farm.[4] Wolle wurde durch den Boykott während der Napoleonischen Kriege zu einem begehrten und teuren Artikel und seine Geschäfte prosperierten. Er züchtete Pferde und war der erste, der in Australien kommerziell Wein anbaute. Ferner war er der Gründer einer Australian Agricultural Company in London 1824 und der Bank of Australia. 1825 ließ er sich auf einer Wahl zum ersten NSW Legislative Council aufstellen. Der Tod seines Sohnes John im Jahr 1831 vergrämte ihn sehr. Ende 1832 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand und er starb in Camden im Jahre 1834.[5] Als er starb, lebten noch drei seiner Söhne und drei Töchter, seine weiteren zwei Kinder waren vor ihm verstorben.
Namen
BearbeitenZur Erinnerung an seine Leistungen für die australische Landwirtschaft wurde Macarthur mit einer Briefmarke geehrt, die anlässlich seines 100. Todestages herausgegeben wurde und ein Merino-Schaf zeigt. Des Weiteren wird er auf einer 2-Dollar-Note Australiens dargestellt.[6] Nach ihm bzw. auch seiner Frau, die als erste akademisch ausgebildete Frau nach Australien kam, sind benannt: Die Division of Macarthur, ein Wahlbezirk im Süden von Campbelltown, die Macarthur-Region, die den Campbelltown, Camden und den Wollandilly Shire umfasst. Des Weiteren gibt eine Stadt Macarther im Western District in Victoria. Straßennamen finden sich beispielsweise in Sydney in Darling Harbour und in Melbourne und eine Schule in Ballarat ist nach ihm benannt.
Literatur
Bearbeiten- A.W. Jose et al. (Hrsg.): The Australian Encyclopaedia. Angus & Robertson, Sydney 1927.
- Rex Rienits (Hrsg.): Australia’s Heritage. Paul Hamlyn, Sydney 1970.
- Dictionary of Australian Biography
- Evatt, H.V., Rum Rebellion: A Study Of The Overthrow Of Governor Bligh By John Macarthur And The New South Wales Corps, 1943.
- Ein detaillierter Artikel über John Macarthur befindet sich auf Thoroughbred Heritage: John Macarthur’s Influence in Colonial Horse Breeding
Weblinks
Bearbeiten- John Macarthur (1767–1834), pioneer and founder of the wool industry. In: The Biography of Early Australia. bendigolive.com, abgerufen am 20. Januar 2006.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Macarthur, John (1767–1834) Australian Dictionary of Biography.
- ↑ Informationen aus www.parliament.nsw.gov.au
- ↑ Australia’s Heritage Vol. 1, S. 211–212.
- ↑ Blick auf die Farm und ins Wohngebäude von Macarthur, einschließlich Schlafzimmer ( des vom 24. März 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Macarthur, John (1767–1834), pioneer and founder of the wool industry ( des vom 16. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Australian $2 note ( des vom 22. August 2005 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Macarthur, John |
KURZBESCHREIBUNG | Soldat, Politiker und Unternehmer in New South Wales in Australien |
GEBURTSDATUM | um 1767 |
GEBURTSORT | Plymouth |
STERBEDATUM | 11. April 1834 |
STERBEORT | Camden, New South Wales, Australien |