Jordanus de Turre

Arzt und Hochschullehrer in Montpellier

Jordanus de Turre (blühte zwischen 1313 und 1335) war Arzt und Hochschullehrer in Montpellier.

In den Akten der Universität Montpellier tauchte Jordanus de Turre 1313 erstmals auf.[1] Eine Sammlung seiner erfolgreichsten Rezepte veröffentlichte er 1318, als sein Sohn Johannes anfing als Arzt zu praktizieren.[2] Im Herbst des gleichen Jahres wurde er nach Barcelona gerufen, um König Jakob II. zu behandeln.[3] Vermutlich in dieser Zeit schrieb er eine Summe über die Lepra, deren beide Teile auch gesondert überliefert sind, der erste Teil Signa leprosorum wurde in einigen Handschriften als Werk des Arnald von Villanova bezeichnet und als solches auch gedruckt.[4] In dieser Abhandlung verwies Jordanus auf seinen eigenen heute verschollenen Kommentar zum Kanon des Avicenna, Guy de Chauliac zitierte in seiner Chirurgia magna wohl diesen Kommentar.[5] Weil Jordanus de Turre, zusammen mit Bernardus de Bonahora, den Kanzler Guillaume de Beziers, beleidigt hatte, wurde er 1320 vorübergehend von der Universität ausgeschlossen.[6] Er beschäftigte sich auch mit pharmazeutischer Theorie und vollendete 1325 die Abhandlung De adinventione graduum in medicinis simplicibus et compositis, die er seinem Sohn Johannes widmete.[7] Als 1335 König Alfons IV. im Sterben lag, wurde Jordanus de Turre zur Konsultation nach Barcelona geholt.[8] Zusammen mit drei seiner Kollegen aus Montpellier verfasste Jordanus de Turre eine Diätregel für den Bischof von Saint-Paul-Trois-Châteaux Hugues Aimery.[9] Einige seiner Heilmittel und -verfahren fanden Eingang in zeitgenössische Rezeptsammlungen, darunter auch Rezepte, die nicht in seiner eigenen Sammlung von 1318 enthalten sind.[10] Ein Behandlungsverfahren des Jordanus wurde auch von Guy de Chauliac erwähnt.[11] Der portugiesische Arzt Velasco de Taranta zitierte in seinem bis ins 17. Jahrhundert mehrfach gedruckten Werk Philonium einen heute verschollenen Kommentar des Jordanus de Turre zu Galens De morbo et accidenti.[12] Zwei Texte zur Harnschau (mit unterschiedlichen Initien) sind unter dem Namen Jordanus de Turre überliefert.[13] Eine Abhandlung über Fieber wird in den Handschriften sowohl Jordanus de Turre als auch Gerhard von Solo zugeschrieben.[14] Die in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, lat. 7066 ihm zugeschriebene Abhandlung über die Unfruchtbarkeit wird hingegen in der kritischen Edition einem Unbekannten zugewiesen.[15]

Literatur

Bearbeiten
  • Marilyn Nicoud: Les régimes de santé au Moyen Âge. Naissance et diffusion d'une écriture médicale (XIIIe - XVe siècle). Band 2. Rom 2007, ISBN 978-2-7283-0815-6, S. 710.
  • Michael R. McVaugh: The two faces of a medical career: Jordanus de Turre of Montpellier. In: Edward Grant und John E. Murdoch (Hrsg.): Mathematics and its applications to science and natural philosophy in the Middle Ages. Essays in honor of Marshall Clagett. Cambridge 1987, ISBN 0-521-32260-X, S. 301–324.
  • George Sarton: Introduction to the history of science. Band 3,1. Baltimore 1947, S. 877–878.
  • Ernest Wickersheimer: Dictionnaire biographique des médecins en France au Moyen Âge. Band 2. Paris [u. a.] 1936, Nachdruck Genf 1979, S. 513–514 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche); Danielle Jacquart: Supplément. Genf 1979, S. 188.
  • Pierre Pansier: Les maitres de la faculte de médecine de Montpellier au moyen âge (suite). In: Janus. Band 10, 1905, S. 1–11, hier S. 3 Nr. 150 [hielt eine Erwähnung des Sohns für einen Schreibfehler] (Textarchiv – Internet Archive).

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Alexandre Germain (Hrsg.): Cartulaire de l’Université de Montpellier. 1. Band. Montpellier 1890, Nr. 30, hier S. 229 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Med.12, fol. 186r–189r (Handschriftenbeschreibung (2010) im Handschriftenportal); London, British Library, Sloane 2527, fol. 241v–250v (Handschriftenbeschreibung im Katalog der British Library); Oxford, All Souls College, 80, fol. 47r–52r (Henry Octavius Coxe: Catalogue of manuscripts in the library of All Souls College. Oxford 1842, S. 25 (Textarchiv – Internet Archive)); Paris, Bibliothèque nationale de France, nouv. acq. lat. 1391, fol. 70r–v dort unvollständig (Digitalisat auf Gallica); Prag, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik, VIII.E.9, fol. 57r–65r (Digitalisat, Josef Truhlář: Catalogus codicum manu scriptorum latinorum, qui in c. r. bibliotheca publica atque Universitatis Pragensis asservantur. 1. Band. Prag 1905, Nr. 1534, S. 564 (Textarchiv – Internet Archive)).
  3. Michael R. McVaugh: The two faces of a medical career: Jordanus de Turre of Montpellier. In: Edward Grant und John E. Murdoch (Hrsg.): Mathematics and its applications to science and natural philosophy in the Middle Ages. Cambridge 1987, S. 302 mit Anm. 6 auf S. 319.
  4. Z. B. in Hec sunt opera Arnaldi de villa nova nuperrime recognita ac emendata diligentiq[ue] opere impressa. Venedig 1505, fol 248r–v (Digitalisat, EDIT 16: CNCE 3065), danach ins Englische übersetzt von Michael R. McVaugh in: Edward Grant (Hrsg.): A source book in medieval science. Cambridge, Mass. 1974, ISBN 0674823605, S. 754–755, wiederabgedruckt in: Faith Wallis (Hrsg.): Medieval medicine. A reader. North York, Ontario, Plymouth, England, Tonawanda, New York 2010, ISBN 9781442604230, S. 342–344; Luke Demaitre: The Relevance of Futility: Jordanus de Turre (fl. 1313–1335) on the Treatment of Leprosy. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 70, Nr. 1, 1996, S. 25–61 mit Edition des zweiten Teils auf S. 54–61 (JSTOR:44444592).
  5. Luke Demaitre: The Relevance of Futility: Jordanus de Turre (fl. 1313–1335) on the Treatment of Leprosy. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 70, Nr. 1, 1996, S. 28 und 31; Guy de Chauliac: Inventarium sive chirurgia magna, ed. Michael R. McVaugh. Band 1. Leiden, New York, Köln 1997, ISBN 9789004377394, 6. Traktat, 1. Doktrin, 2. Kapitel, in dieser Edition S. 283, vgl. im Kommentarband Michael R. McVaugh und Margaret S. Ogden: Inventarium sive chirurgia magna. Band 2. Leiden, New York, Köln 1997, ISBN 9789004377417, S. 232.
  6. Alexandre Germain (Hrsg.): Cartulaire de l’Université de Montpellier. 1. Band. Montpellier 1890, Nr. 39, S. 249–250 (Textarchiv – Internet Archive); Luke Demaitre: The Relevance of Futility: Jordanus de Turre (fl. 1313–1335) on the Treatment of Leprosy. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 70, Nr. 1, 1996, S. 27 mit Anm. 6; Michael R. McVaugh: The two faces of a medical career: Jordanus de Turre of Montpellier. In: Edward Grant und John E. Murdoch (Hrsg.): Mathematics and its applications to science and natural philosophy in the Middle Ages. Cambridge 1987, S. 302 mit Anm. 7 auf S. 319; Sonoma Cooper: The Medical School of Montpellier in the Fourteenth Century. In: Annals of Medical History. Band 2, Nr. 2, 1930, S. 164–195, hier S. 169 (PMID 33944307).
  7. Vatikan, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Vat. lat. 2225, fol 53r–66v (Digitalisat); Handschriftenbeschreibung von Menso Folkerts in: Jordanus. An International Catalogue of Medieval Scientific Manuscripts; Michael R. McVaugh: The two faces of a medical career: Jordanus de Turre of Montpellier. In: Edward Grant und John E. Murdoch (Hrsg.): Mathematics and its applications to science and natural philosophy in the Middle Ages. Cambridge 1987, S. 303–324; Edith Sylla: Medieval Quantifications of Qualities: The "Merton School". In: Archive for History of Exact Sciences. Band 8, Nr. 1/2, 1971, S. 9–39, hier S. 22–23 (JSTOR:41133336); Michael R. McVaugh: Quantified medical theory and practice at fourteenth-century Montpellier. In: Bulletin of the History of Medicine. Band 43, Nr. 5, 1969, S. 397–413, hier S. 407–409 (JSTOR:44447386); Lynn Thorndike: Vatican Latin Manuscripts in the History of Science and Medicine. In: Isis Band 13, Nr. 1, 1929, S. 53–102, hier S. 80 Nr. 56 (JSTOR:224598).
  8. Michael R. McVaugh: The two faces of a medical career: Jordanus de Turre of Montpellier. In: Edward Grant und John E. Murdoch (Hrsg.): Mathematics and its applications to science and natural philosophy in the Middle Ages. Cambridge 1987, S. 302 mit Anm. 8 auf S. 319; Christian Guillere: Les finances royales à la fin du règne d’Alfonso IV el Benigno (1335–1336). In: Mélanges de la Casa de Velázquez. Band 18, Nr. 1, 1982, S. 33–60, hier S. 55 (doi:10.3406/casa.1982.2360).
  9. Karl Sudhoff: Eine Diätregel für einen Bischof, aufgestellt von vier Professoren von Montpellier in der Mitte des 14. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte der Medizin. Band 14, Nr. 5/6, 1923, S. 184–186 (JSTOR:20773282), Edition nach Erfurt, Universitätsbibliothek, Dep. Erf. CA. 4° 225, fol. 4v–5r (Digitalisat, Handschriftenbeschreibung im Handschriftenportal); Ernest Wickersheimer: Pour eviter la paralysie. Conseils de Maitre Pierre de Capestang, médecin de Montpellier (vers 1300). In: Bulletin de la Société française d’histoire de la médecine Band 18, 1924, S. 103–106, hier S. 103–104 (biusante).
  10. Michael R. McVaugh: Two Montpellier Recipe Collections. In: Manuscripta. Band 20, 1976, S. 175–180; ders.: The two faces of a medical career: Jordanus de Turre of Montpellier. In: Edward Grant und John E. Murdoch (Hrsg.): Mathematics and its applications to science and natural philosophy in the Middle Ages. Cambridge 1987, S. 303 mit Anm. 11 und 12 auf S. 320 mit Verweis auf Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms 1183 und Vatikan, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Pal. lat. 1174, fol. 3r–9v (doi:10.11588/diglit.11092#0009), Ludwig Schuba: Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek. Wiesbaden 1981, ISBN 3-88226-60-2, S. 131–133 (doi:10.11588/diglit.12917#0185).
  11. Michael R. McVaugh: The two faces of a medical career: Jordanus de Turre of Montpellier. In: Edward Grant und John E. Murdoch (Hrsg.): Mathematics and its applications to science and natural philosophy in the Middle Ages. Cambridge 1987, S. 303 mit Anm. 10 auf S. 320; Guy de Chauliac: Inventarium sive chirurgia magna, ed. Michael R. McVaugh. Band 1. Leiden, New York, Köln 1997, 6. Traktat, 2. Doktrin, 7. Kapitel, in dieser Edition S. 384.
  12. Fernando Salmón Muñiz: Revisiting the arnaldian authorship of the commentary on the De morbo et accidenti. In: Jaume Mensa et al. (Hrsg.): La recepció de l’obra d’Arnau de Vilanova. Actes de la IV Trobada Internacional d’Estudis sobre Arnau de Vilanova. (= Treballs de la Secció de Filosofia i Ciències Socials. Band 55). Barcelona 2023, ISBN 978-84-9965-693-9, S. 99–109 (Digitalisat), hier S. 106 mit Anm. 34, dort der Verweis auf Practica Valesci de Tharanta: que alias Philonium dicitur. [Lyon] 1500 oder 1501 (Eintrag im Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW-Nummer M49062)), fol. CXLVIIIv (Textarchiv – Internet Archive) und fol. CCCXXIIr (Textarchiv – Internet Archive); vgl. schon Pierre Pansier: Les maitres de la faculte de médecine de Montpellier au moyen âge (suite). In: Janus. Band 10, 1905, S. 3 und Ernest Wickersheimer: Dictionnaire biographique des médecins en France au Moyen Âge. Band 2. Paris [u. a.] 1936, Nachdruck Genf 1979, S. 514.
  13. Laurence Moulinier-Brogi: La science des urines au Moyen Âge, une matière plastique. In: Laurence Moulinier-Brogi und Marilyn Nicoud (Hrsg.): Ecritures médicales. Discours et genres, de la tradition antique à l'époque moderne. Lyon und Avignon 2019, ISBN 978-2-9568426-0-6 (= Collection Mondes médiévaux. 1), S. 179–228, hier S. 220, S. 185 und S. 188 (Academia.edu); der eine Text ist überliefert in Vatikan, Vatikanische Apostolische Bibliotek, Pal. lat. 1243, fol. 107v–109r (doi:10.11588/diglit.11401#0218), Ludwig Schuba: Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek. Wiesbaden 1981, S. 268–271 (doi:10.11588/diglit.12917#0322) und Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. med. 2° 3, Gustav Sack: Naturwissenschaftliche Handschriften (Fortsetzung). Lübeck 1932, fol. 7r–18r, hier besonders fol. 14v–16r (Digitalisat) der andere in Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. med. 4° 10, Gustav Sack: Naturwissenschaftliche Handschriften (Fortsetzung). Lübeck 1932, fol. 41r–62r (Digitalisat).
  14. Victoria Recio Muñoz: Gerhardus de Solo. In: Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi. Band IV.3, 2013, S. 298–299 Nr. 6; vgl. z. B. Brüssel, Königliche Bibliothek, ms. II 1413, fol. 150r–152v (Katalogeintrag) und Danzig, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Ms 2312 (manuscripta.pl), Otto Günther: Katalog der Handschriften der Danziger Stadtbibliothek. Band 3. Danzig 1909, S. 246 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  15. Digitalisat auf Gallica; Heinz Hofmann: Rezension zu: E. Montero Cartelle: Tractatus de Sterilitate: Anónimo de Montpellier (s. XIV). Atribuido a A. de Vilanova, R. de Moleris y J. de Turre (Publicaciones Valladolid, Serie Lingüística y Filología, 16) 1993. 223 p. In: Mnemosyne. Band 50, Nr. 1, 1997, S. 118–122, hier S. 118 (JSTOR:4432699).