Jorge Raúl Birkner Cogan

argentinischer Sportler

Jorge Raúl Birkner Cogan (* 18. August 1964 in Buenos Aires[1]) ist ein ehemaliger argentinischer Skirennläufer. Er startete als Allrounder in allen Disziplinen.

Jorge Raúl Birkner Cogan
Nation Argentinien Argentinien
Geburtstag 18. August 1964 (59 Jahre)
Geburtsort Buenos AiresArgentinien
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G
Riesenslalom, Slalom
Status zurückgetreten
letzte Änderung: 1. Juni 2024

Karriere Bearbeiten

Jorge Raúl Birkner Cogan nahm zweimal für Argentinien an Olympischen Winterspielen teil. 1984 in Sarajevo belegte er als bestes Ergebnis den 22. Platz im Slalom. Dies sollte auch sein bestes Ergebnis bei Olympischen Spielen bleiben, denn vier Jahre später in Calgary erreichte er als beste Platzierung lediglich den 24. Platz in der Kombination.

Zudem nahm er an drei Weltmeisterschaften teil, wobei hier sein bestes Ergebnis jeweils der 24. Rang in der Kombination in den Jahren 1985 und 1987 war.

Seine letzten Rennen als aktiver Rennläufer bestritt er im September 2012 beim South American Cup.

Privates Bearbeiten

Jorge Raúl Birkner Cogan entstammt einer sportbegeisterten Familie. Seine Schwestern Magdalena und Carolina sowie sein Bruder Ignacio Birkner waren als Skirennläufer aktiv, ebenso wie sein Sohn Jorge Francisco Birkner Ketelhohn und seine Neffen Cristian Javier Simari Birkner und Tomás Birkner de Miguel sowie seine Nichten María Belén Simari Birkner und Macarena Simari Birkner. Zwei weitere Neffen, Bautista Saubidet Birkner und Francisco Cruz Saubidet Birkner, sind Segelsportler.[2]

Erfolge Bearbeiten

Olympische Winterspiele Bearbeiten

  • Sarajevo 1984: 22. Slalom, 45. Abfahrt, 46. Riesenslalom
  • Calgary 1988: 24. Kombination, 26. Slalom, 39. Super-G, 45. Riesenslalom

Weltmeisterschaften Bearbeiten

South American Cup Bearbeiten

  • 3 Platzierungen unter den besten 20

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Jorge Birkner Bio, Stats, and Results | Olympics at Sports-Reference.com. 18. April 2020, abgerufen am 15. April 2024.
  2. Tomás Birkner de Miguel, the newest addition to an Argentinian skiing dynasty. 16. Februar 2022, abgerufen am 15. April 2024 (englisch).
  3. 1985 Bormio Abfahrt. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  4. 1985 Bormio Alpine Kombination. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  5. 1985 Bormio Riesenslalom. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  6. 1985 Bormio Slalom. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  7. 1987 Crans Montana Abfahrt. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  8. 1987 Crans-Montana Alpine Kombination. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  9. 1987 Crans-Montana Super-G. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  10. 1987 Crans-Montana Riesenslalom. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  11. 1987 Crans-Montana Slalom. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  12. 1989 Vail Super-G. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  13. 1989 Vail Riesenslalom. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  14. 1989 Vail Slalom. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).