Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1985

Spielsaison

Die 5. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: III World Youth Championship for the FIFA/Coca-Cola Cup) fand vom 24. August bis zum 7. September 1985 in der Sowjetunion statt. Weltmeister wurde die Mannschaft aus Brasilien, das sich im Finale mit 1:0 nach Verlängerung gegen Spanien durchsetzen konnte.

FIFA Junioren-Weltmeisterschaft Sowjetunion 1985
FIFA World Youth Championship USSR 1985
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Brasilien 1968 Brasilien (2. Titel)
Austragungsort Sowjetunion Sowjetunion
Eröffnungsspiel 24. August 1985
Endspiel 7. September 1985
Spiele 32
Tore 80 (⌀: 2,5 pro Spiel)
Zuschauer 657.800 (⌀: 20.556 pro Spiel)
Torschützenkönig SpanienSpanien Sebastián Losada (3 Tore)
Bester Spieler Brasilien 1968 Paulo Silas

Zum besten Spieler des Turniers wurde der Brasilianer Paulo Silas gewählt, Torschützenkönig wurde der Spanier Sebastián Losada mit drei Treffern.

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1985 (Europäisches Russland)
Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1985 (Europäisches Russland)
Spielorte 1985 in der Sowjetunion

Spielorte

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten
6 aus Europa Bulgarien 1971 
Bulgarien
England 
England
Irland 
Irland
Sowjetunion 
Sowjetunion
Spanien 
Spanien
Ungarn 1957 
Ungarn
3 aus Südamerika Brasilien 1968 
Brasilien
Kolumbien 
Kolumbien
Paraguay 1954 
Paraguay
     
2 aus Asien China Volksrepublik 
China
Saudi-Arabien 
Saudi-Arabien
       
2 aus Afrika Nigeria 
Nigeria
Tunesien 
Tunesien
       
2 aus Nord- und Mittelamerika Kanada 
Kanada
Mexiko 
Mexiko
       
1 aus Ozeanien Australien 
Australien
         

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die jeweils beiden Erstplatzierten aller Gruppen qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Alle Spiele außer Gruppe C zur Ortszeit (UTC+4, MESZ+3).

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Bulgarien 1971  Bulgarien  3  1  2  0 004:200  +2 04:20
 2. Kolumbien  Kolumbien  3  2  0  1 005:400  +1 04:20
 3. Ungarn 1957  Ungarn  3  1  2  0 005:400  +1 04:20
 4. Tunesien  Tunesien  3  0  0  3 002:600  −4 00:60
Anmerkung: Kolumbien vor Ungarn durch Losentscheid
24. August 1985 um 15:00 Uhr in Jerewan, 10.000 Zuschauer
Ungarn Kolumbien 2:2 (0:0)
24. August 1985 um 19:00 Uhr in Jerewan, 14.000 Zuschauer
Tunesien Bulgarien 0:2 (0:1)
26. August 1985 um 19:00 Uhr in Jerewan, 19.000 Zuschauer
Ungarn Tunesien 2:1 (0:0)
27. August 1985 um 19:00 Uhr in Jerewan, 15.000 Zuschauer
Kolumbien Bulgarien 1:1 (0:0)
29. August 1985 um 18:30 Uhr in Oktemberyan, 9.000 Zuschauer
Kolumbien Tunesien 2:1 (1:0)
29. August 1985 um 19:00 Uhr in Jerewan, 17.000 Zuschauer
Ungarn Bulgarien 1:1 (0:0)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Brasilien 1968  Brasilien  3  3  0  0 005:100  +4 06:00
 2. Spanien  Spanien  3  1  1  1 004:400  ±0 03:30
 3. Saudi-Arabien  Saudi-Arabien  3  1  1  1 001:100  ±0 03:30
 4. Irland  Irland  3  0  0  3 003:700  −4 00:60
24. August 1985 um 15:00 Uhr in Tiflis, 45.000 Zuschauer
Irland Brasilien 1:2 (0:1)
24. August 1985 um 19:00 Uhr in Tiflis, 25.000 Zuschauer
Saudi-Arabien Spanien 0:0
26. August 1985 um 19:00 Uhr in Tiflis, 20.000 Zuschauer
Irland Saudi-Arabien 0:1 (0:0)
27. August 1985 um 19:00 Uhr in Tiflis, 20.000 Zuschauer
Brasilien Spanien 2:0 (0:0)
29. August 1985 um 19:00 Uhr in Tiflis, 9.800 Zuschauer
Irland Spanien 2:4 (0:2)
29. August 1985 um 19:00 Uhr in Tiflis, 9.000 Zuschauer
Brasilien Saudi-Arabien 1:0 (1:0)

Gruppe C

Bearbeiten

Die Spiele dieser Gruppe zur Ortszeit (UTC+2, MESZ+1).

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Sowjetunion  Sowjetunion  3  2  1  0 007:100  +6 05:10
 2. Nigeria  Nigeria  3  2  0  1 006:400  +2 04:20
 3. Australien  Australien  3  0  2  1 002:300  −1 02:40
 4. Kanada  Kanada  3  0  1  2 000:700  −7 01:50
24. August 1985 um 15:00 Uhr in Minsk, 16.000 Zuschauer
Sowjetunion Australien 0:0
24. August 1985 um 19:00 Uhr in Minsk, 16.000 Zuschauer
Nigeria Kanada 2:0 (1:0)
26. August 1985 um 19:00 Uhr in Minsk, 23.000 Zuschauer
Sowjetunion Nigeria 2:1 (2:0)
27. August 1985 um 19:00 Uhr in Minsk, 8.000 Zuschauer
Australien Kanada 0:0
29. August 1985 um 19:00 Uhr in Minsk, 16.000 Zuschauer
Sowjetunion Kanada 5:0 (2:0)
29. August 1985 um 19:00 Uhr in Minsk, 7.000 Zuschauer
Australien Nigeria 2:3 (2:0)

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Mexiko  Mexiko  3  3  0  0 006:100  +5 06:00
 2. China Volksrepublik  China  3  2  0  1 005:400  +1 04:20
 3. Paraguay 1954  Paraguay  3  0  1  2 003:600  −3 01:50
 4. England  England  3  0  1  2 002:500  −3 01:50
24. August 1985 um 15:00 Uhr in Baku, 40.000 Zuschauer
England Paraguay 2:2 (2:1)
24. August 1985 um 19:00 Uhr in Baku, 30.000 Zuschauer
China Mexiko 1:3 (0:3)
26. August 1985 um 19:00 Uhr in Baku, 12.000 Zuschauer
England China 0:2 (0:0)
27. August 1985 um 19:00 Uhr in Baku, 7.000 Zuschauer
Paraguay Mexiko 0:2 (0:1)
29. August 1985 um 19:00 Uhr in Baku, 12.000 Zuschauer
England Mexiko 0:1 (0:1)
29. August 1985 um 19:00 Uhr in Sumgait, 15.500 Zuschauer
Paraguay China 1:2 (1:1)

Finalrunde

Bearbeiten

Übersicht

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Brasilien 1968  Brasilien  6
  Kolumbien  Kolumbien  0  
  Brasilien 1968  Brasilien  2
    Nigeria  Nigeria  0  
  Mexiko  Mexiko  1
  Nigeria  Nigeria  2  
  Brasilien 1968  Brasilien  1
    Spanien  Spanien  0
  Bulgarien 1971  Bulgarien  1
  Spanien  Spanien  2  
  Spanien  Spanien  2 (4) Spiel um Platz drei
    Sowjetunion  Sowjetunion  2 (3)  
  Sowjetunion  Sowjetunion  1   Sowjetunion  Sowjetunion  0 (1)
  China Volksrepublik  China  0     Nigeria  Nigeria  0 (3)

Viertelfinale

Bearbeiten
1. September 1985 um 17:00 Uhr* in Tiflis, 20.000 Zuschauer
Brasilien 1968  Brasilien Kolumbien  Kolumbien 6:0 (0:0)
1. September 1985 um 17:00 Uhr** in Minsk, 40.000 Zuschauer
Sowjetunion  Sowjetunion China Volksrepublik  China 1:0 (1:0)
1. September 1985 um 19:00 Uhr* in Jerewan, 20.500 Zuschauer
Bulgarien 1971  Bulgarien Spanien  Spanien 1:2 (0:1)
1. September 1985 um 19:00 Uhr* in Baku, 20.000 Zuschauer
Mexiko  Mexiko Nigeria  Nigeria 1:2 (0:2)

*: Ortszeit (UTC+4, MESZ+3); **: Ortszeit (UTC+2, MESZ+1)

Halbfinale

Bearbeiten

Alle Spiele ab Halbfinale zur Ortszeit (UTC+3, MESZ+2).

4. September 1985 um 18:00 Uhr*** in Leningrad, 51.500 Zuschauer
Brasilien 1968  Brasilien Nigeria  Nigeria 2:0 (2:0)
4. September 1985 um 19:00 Uhr*** in Moskau, 37.000 Zuschauer
Spanien  Spanien Sowjetunion  Sowjetunion 2:2 n. V. (1:1, 0:1), 4:3 i. E.

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
7. September 1985 um 13:00 Uhr*** in Moskau, 12.500 Zuschauer
Sowjetunion  Sowjetunion Nigeria  Nigeria 0:0 n. V., 1:3 i. E.
7. September 1985 um 19:00 Uhr*** in Moskau, 41.000 Zuschauer
Brasilien 1968  Brasilien Spanien  Spanien 1:0 n. V.

Beste Torschützen

Bearbeiten

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Junioren-WM 1985 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Platz Spieler Tore
1 Mexiko  Alberto García Aspe 3
Brasilien 1968  Balalo 3
Spanien  Fernando Gómez Colomer 3
Brasilien 1968  Gérson da Silva 3
Spanien  Sebastián Losada 3
Brasilien 1968  Muller 3
Nigeria  Monday Odiaka 3
Bearbeiten