Königlich marokkanisches Heer

Armee

Das Königlich marokkanische Heer (arabisch القوات البرية الملكية المغربية, DMG al-Quwwāt al-Barriyya al-Malakiyya al-Maġribiyya) ist die Landstreitkraft von Marokko. Das Heer gehört zu den Königlich marokkanischen Streitkräften.

Königlich marokkanisches Heer
القوات البرية الملكية


Flagge des Heeres von Marokko
Aufstellung 1956
Staat Marokko Marokko
Streitkräfte Königlich marokkanische Streitkräfte
Typ Teilstreitkraft
Stärke 173.500 Soldaten

Organisation Bearbeiten

Das 173.500 Soldaten starke Heer ist in die südliche und in die nördliche Zone eingeteilt. Das Heer gliedert sich in eine Panzerbrigade, elf Panzerbataillone, drei Brigaden Mechanisierte Infanterie, acht Regimenter leichte Mechanisierte Infanterie, drei Bataillone motorisierte Infanterie, fünfunddreißig Infanteriebataillone, vier Kommandoeinheiten, zwei Brigaden Fallschirmjäger, zwei Luftlandebataillone, eine Gebirgstruppe, elf Artilleriebataillone, sieben Pionierbataillone und ein Flugabwehrbataillon.[1]

Ausrüstung Bearbeiten

Fahrzeuge Bearbeiten

 
M60 im Dienst von Marokko
Typ Herkunft Version Anzahl[1] Anmerkungen
Kampfpanzer
M1 Abrams Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten M1A1 SA 222
M48 Patton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten M48A3 ca. 200 Panzer eingelagert
M60 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten M60A1
M60A3
220
120
T-72 Sowjetunion  Sowjetunion T-72B 40 ungefähr weitere 60 Panzer eingelagert
Al-Khalid Pakistan  Pakistan 54
Leichter Panzer
AMX-13 Frankreich  Frankreich 5
Kürassier Osterreich  Österreich 111
Spähpanzer
AMX-10RC Frankreich  Frankreich
Panhard AML Frankreich  Frankreich
Sudafrika  Südafrika
60-7
90
Eland
38
190
16
Panhard EBR Frankreich  Frankreich 40
Schützenpanzer
AMX-10P Frankreich  Frankreich 10
Ratel Sudafrika  Südafrika Mk3-20
Mk3-90
30
30
VAB Frankreich  Frankreich VCI 45
AIFV Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 123
Mannschaftstransporter
M113 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten A1/A2
A3
M577
400
419
86
VAB Frankreich  Frankreich VTT 320
Bergepanzer
Greif Osterreich  Österreich 10
Bergepanzer 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten A1 55
Bergepanzer M578 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
VAB Frankreich  Frankreich ECH 20

Artillerie Bearbeiten

 
Marokkanische M109A5 Panzerhaubitzen
Typ Herkunft Kaliber Version Anzahl[1] Anmerkungen
Selbstfahrlafetten und Panzerartillerie
AMX Mk 61 Frankreich  Frankreich 105 mm 5
M109 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 155 mm A1/A1B
A2
A3
A4
A5
84
43
4
1
70
Mk F3 Frankreich  Frankreich 155 mm 90
M110 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 203 mm 60
Haubitzen und Kanonen
L118 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 105 mm 30
M101 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 105 mm 20
M-46 Sowjetunion  Sowjetunion 130 mm 18
FH155-1 Deutschland  Deutschland
Italien  Italien
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
155 mm 30
M114 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 155 mm 20
Raketenwerfer
BM-21 Grad Sowjetunion  Sowjetunion 122 mm 35
PHL03 China Volksrepublik  Volksrepublik China 300 mm 12+
Mörser und Panzermörser
Expal LN Spanien  Spanien 81 mm 1100
M106 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 107 mm A2
M1064A3
?
91
Thomson-Brandt Frankreich  Frankreich 120 mm 550
VAB Frankreich  Frankreich 120 mm APC Auf dem Fahrzeug montiert

Panzerabwehrwaffen Bearbeiten

Typ Herkunft Funktion Version Anzahl[1]
M56 Scorpion Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Panzerabwehrfahrzeug 28
M901 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Panzerabwehrfahrzeug 80
SU-100 Sowjetunion  Sowjetunion Panzerabwehrfahrzeug 8
9K11 Maljutka Sowjetunion  Sowjetunion Panzerabwehrlenkwaffe
HJ-8 China Volksrepublik  Volksrepublik China Panzerabwehrlenkwaffe L
M47 Dragon Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Panzerabwehrlenkwaffe
MILAN Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Panzerabwehrlenkwaffe
BGM-71 TOW Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Panzerabwehrlenkwaffe
M40 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Rückstoßfreies Geschütz A1 350

Flugabwehrwaffen Bearbeiten

 
Marokkanischer Flugabwehrpanzer M163 Vulcan
 
ZPU-2 des marokkanischen Heeres
Typ Herkunft Funktion Version Anzahl[1] Anmerkungen
Tianlong-50 China Volksrepublik  Volksrepublik China Flugabwehrsystem 18
DK-9 China Volksrepublik  Volksrepublik China Flugabwehrsystem
MIM-104 Patriot Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Flugabwehrsystem PAC-3 MSE Bestellt[2]
MIM-72 Chaparral Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Flugabwehrsystem 37
2K22 Tunguska Sowjetunion  Sowjetunion Flugabwehrpanzer M 12
M163 Vulcan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Flugabwehrpanzer
Maschinengewehr
M163
M167
60
40
9K38 Igla Sowjetunion  Sowjetunion MANPADS
ZPU-2 Sowjetunion  Sowjetunion Maschinengewehr 150–180
ZPU-4 Sowjetunion  Sowjetunion Maschinengewehr 20
SU-23 Sowjetunion  Sowjetunion Flugabwehrkanone 75–90
PG-99 China Volksrepublik  Volksrepublik China Flugabwehrkanone

Ränge Bearbeiten

Offiziere[3]
Dienstgradgruppe Generale Stabsoffiziere Hauptleute / Leutnante Offizieranwärter
Schulterklappe                      
Dienstgrad General General­leutnant General­major Brigade­general kein Äquivalent Oberst Oberst­leutnant Major Hauptmann Leutnant Unterleutnant kein Äquivalent
Franz. Bezeichnung Général d'Armée Général de corps de l'armée Genéral de Division Général de brigade Colonel Major Colonel Lieutenant colonel Commandant Capitaine Lieutenant Sous lieutenant

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 356–358.
  2. Pentagon Approves Morocco's Purchase of Patriot Air Defense System. Morocco World News, 18. November 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021 (englisch).
  3. Library of Congress (Hrsg.): Morocco, a country study. Washington D.C., LCCN 85-600265 (englisch, hathitrust.org [PDF; abgerufen am 6. Dezember 2021]).