KF51 Panther

Deutscher Kampfpanzer der Rheinmetall AG

Der KF51 Panther ist ein deutsches Kampfpanzerprojekt des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Ein Prototyp wurde im Juni 2022 auf der Rüstungsmesse Eurosatory vorgestellt.

KF51 Panther

Vorlage:Infobox AFV/Wartung/Bild ohne Beschreibung

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3–4 (Kommandant, Fahrer und Richtschütze, optional Waffen- oder Systemspezialist)
Länge 7,8 m (mit Kanone 10 m)
Breite 3,7 m
Höhe 2,5 m
Masse 59 t
Bewaffnung
Hauptbewaffnung 130-mm-L/52-Glattrohrkanone
Sekundärbewaffnung 12,7-mm-Koaxial-Maschinengewehr
7,62-mm-NATTER-RCWS (2500 Schuss)
Optional: HERO 120-Loitering-Munition
Schutzsysteme
Panzerung aktive, reaktive und passive Panzerung
Abstandsaktive Systeme Ja
Beweglichkeit
Antrieb V12-Dieselmotor MTU MB 873 Ka-501
1103 kW (1500 PS) bei 2600/min
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit n. v.
Leistung/Gewicht 19 kW/t
Reichweite ca. 500 km

Geschichte

Bearbeiten

Der KF51 Panther soll laut Pressebericht in Konkurrenz zum Main Ground Combat System (MGCS) antreten, einer deutsch-französischen Kooperation zur Entwicklung eines Leopard-2-Nachfolgers, die seit 2012 besteht. Rheinmetall habe sich zur Entwicklung eines eigenen Kampffahrzeugs entschieden, nachdem das Unternehmen im MGCS-Projekt keinen hinreichenden Einfluss habe ausüben können. Der KF51 Panther sei auch als Antwort auf Russlands neue Generation von Kampfpanzern T-14 Armata zu verstehen.[1] Laut Rheinmetall ist er der erste Vertreter einer neuen Gefechtsfahrzeugfamilie.[2]

Technische Beschreibung

Bearbeiten

Der Prototyp des KF51 Panther basiert auf der Wanne des Leopard 2, von dem auch der Antriebsstrang, das Getriebe und das Laufwerk übernommen wurden.[3] Er wiegt jedoch mit 59 Tonnen etwa drei Tonnen weniger als dieser und besitzt eine vergleichbare Reichweite von etwa 500 Kilometern.

Besatzung und Bedienung

Bearbeiten

Er ist auf eine Besatzung von drei Personen ausgelegt (Kommandant, Fahrer und Richtschütze); ein vierter Platz kann von einem Waffen- oder Systemspezialisten eingenommen werden. Der Turm und die Waffen können auch von den Plätzen in der Wanne gesteuert werden, wodurch sich laut Rheinmetall „perspektivisch auch Varianten des KF51 mit unbemannten Türmen oder komplett fernbedienbare Fahrzeuge“ ergeben.[2] Der KF51 ist vollständig digitalisiert und soll „einfach updatebar“ sein.[2]

Bewaffnung

Bearbeiten

Der KF51 verfügt über das Rheinmetall Future Gun System, eine 130-mm-L/52-Glattrohrkanone, die auf der Rheinmetall 130-mm-Glattrohrkanone L/51 basiert. Der Munitionsvorrat besteht aus 20 Schuss im Ladeautomaten und weiteren 10 Schuss im Panzer.[3] Laut Rheinmetall bietet diese Kanone genügend Feuerkraft gegen „alle gegenwärtigen und absehbaren mechanisierten Ziele“. Sie hat eine etwa 50 Prozent höhere Feuerkraft als die 120-mm-Glattrohrkanone des Leopard 2 und eine signifikant höhere Reichweite.[2] Die Hauptbewaffnung des KF51 wird durch ein Koaxial-Maschinengewehr im Kaliber 12,7 × 99 mm ergänzt. Im hinteren Bereich des Turms ist außerdem die automatische fernbedienbare Waffenstation „Natter“ (Kaliber 7,62 × 51 mm) mit allwetterfähigem Sensorsystem verbaut.[2]

Außerdem kann im Turm des KF51 ein Starter für Drohnen des Typs Hero 120 integriert werden.[4]

Panzerung und Schutzsysteme

Bearbeiten

Geschützt wird der KF51 durch passive, reaktive und aktive Panzerung. Letztere bietet Schutz sowohl gegen Wuchtgeschosse als auch Panzerabwehrlenkwaffen. Das Top Attack Protection System (TAPS) dient der Abwehr von Angriffen von oben.[2] Darüber hinaus ist er mit dem „Rosy_L“-Nebelschutzsystem (Rapid Obscuring System)[5] und einem abstandsaktiven Schutz namens „StrikeShield“ ausgestattet.

KF51-U (unbemannter Turm)

Bearbeiten

Nach der Präsentation kritisierten Analysten, dass der KF51 immer noch einen bemannten Turm hat.[6]

Rheinmetall präsentierte im Juni 2024 auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris den KF51-U, einen Panther mit einem unbemannten Turm. Die für diesen Panzer nur noch notwendigen drei Bediener sitzen in der Wanne kurz vor dem Turm. Ein Autolader führt der Hauptwaffe aus zwei Magazinen im Turmheck Munition zu. Im KF51-U gibt es einen Munitionsvorrat von 25 Patronen. Der unbemannte Turm kann von oben über eine Wartungsluke betreten werden. Der KF51-U hat als Nebenbewaffnung ein koaxiales schweres Maschinengewehr (Kaliber 12,7 mm) und das Rheinmetall RMG 7.62 zur Drohnenabwehr (anstatt der „Natter“).[7][8]

Zukünftige Nutzer

Bearbeiten
  • Ungarn  Ungarn (Ungarn beteiligte sich finanziell; es übernahm einen Teil der Entwicklungskosten):[9] Im Dezember 2023 beauftragte Ungarn Rheinmetall, den Panther bis zur Serienreife zu entwickeln. Abweichend von dem ursprünglichen Modell, das auf der Eurosatory vorgestellt wurde, soll die ungarische Version des Panthers jedoch zunächst mit einer 120-mm-Glattrohrkanone bewaffnet sein.[10] Der KF51 Panther wird in Ungarn fertig entwickelt und produziert.[11]
  • Italien  Italien – Die italienische Regierung will laut Pressemeldungen 350 Schützenpanzer Lynx und mehr als 200 Panther-Panzer von Rheinmetall kaufen. Das berichtete das Handelsblatt Anfang Juli 2024 unter Berufung auf unternehmensinterne Quellen. Der Auftrag habe eine Laufzeit von 15 Jahren und solle ein Volumen von rund 20 Milliarden Euro haben, wovon ein Teil in die Instandhaltung der Anlagen fließen solle. Darüber hinaus werde der Auftrag voraussichtlich um sogenannte Unterstützungsfahrzeuge ergänzt, die für die Bergung beschädigter Panzer erforderlich sind.[12]

Benennung

Bearbeiten

Der Historiker und Brigadegeneral a. D. Klaus Wittmann und der Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff haben den Namen des KF51 Panther kritisiert, weil Panther der Suggestivname des von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzten mittleren Panzers Panzerkampfwagen V ist.[13][14]

Bearbeiten
Commons: Panther KF51 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gernot Kramper: KF51 Panther – Rheinmetall stellt eigenen Kampfpanzer mit 130-mm-Kanone vor. In: Stern. Gruner + Jahr, 13. Juni 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
  2. a b c d e f Rheinmetall präsentiert den KF51 Panther auf der Eurosatory 2022 – der Game Changer für die Gefechtsfelder der Zukunft. In: rheinmetall.com. Rheinmetall AG, 13. Juni 2022, abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. a b Gerhard Heiming: Weltpremiere des mittleren Kampfpanzers KF51 Panther. In: Europäische Sicherheit & Technik. Mittler Report Verlag, 13. Juni 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
  4. Golem.de: IT-News für Profis. Abgerufen am 17. Mai 2023.
  5. Rheinmetall – Nebelschutzsysteme für Landfahrzeuge. In: rheinmetall-defence.com. Rheinmetall AG, 2022, abgerufen am 7. Dezember 2022.
  6. Leopard-2-Nachfolger mit ernster Schwachstelle – alle Informationen und Analyse
  7. Dorothee Frank: KF51-U – Kampfpanzer von Rheinmetall mit unbemanntem Turm. In: cpm Defence Network. 17. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  8. Hans-Christian Dirscherl: Leopard-3-Konkurrent: Rheinmetall stellt Kampfpanzer KF51-U mit unbemanntem Turm vor. In: IDG Tech Media GmbH/PC-WELT. 18. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  9. Inside Rheinmetall – Zwischen Krieg und Frieden. In: ardmediathek.de. 24. Oktober 2023, abgerufen am 26. Oktober 2023.
  10. Rheinmetall erhält Kampfpanzer-Auftrag aus Ungarn. n-tv.de, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  11. Deutschlands neue Superwaffe wird in Ungarn hergestellt. n-Ungarn heute, abgerufen am 8. Mai 2024.
  12. „Handelsblatt“: Italien beauftragt Rheinmetall mit dem Bau von 550 Panther-Panzern. In: agenzianova.com. Verlag Agenzia Nova Srl, 3. Juli 2024, abgerufen am 3. Juli 2024 (Ursprungsquelle: Handelsblatt).
  13. So funktioniert der „Panther“-Panzer – die Antwort auf Putins T-14. In: Welt Online. Axel Springer SE, 15. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022. „Wittmann findet es jedenfalls nicht klug, den Panzer genauso zu benennen wie ein Wehrmachts-Modell.“
  14. Stephan-Andreas Casdorff: „Panther“ Namenswahl für neuen Kampfpanzer – die Wehrmacht lässt grüßen. In: Tagesspiegel.de. Verlag Der Tagesspiegel GmbH, 14. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022.