Das Kabinett Straujuma II war eine lettische Regierung unter Ministerpräsidentin Laimdota Straujuma.

Nach der Parlamentswahl am 4. Oktober und den anschließenden Koalitionsverhandlungen wurde das Kabinett am 5. November 2014 vereidigt und löste die im Januar 2014 eingesetzte Übergangsregierung Straujuma I ab. Die Regierungsparteien waren dieselben wie im Vorgängerkabinett, allerdings ohne die Zatlera Reformu partija, die zur Wahl gemeinsam auf einer Liste mit der Partei Vienotība angetreten war.

Am 7. Dezember 2015 trat Premierministerin Straujuma[1] und damit, nach lettischem Recht, die gesamte Regierung zurück.[2] Straujuma empfahl Innenminister Rihards Kozlovskis als ihren Nachfolger.[1] Schließlich wurde aber Māris Kučinskis mit der Bildung der neuen Regierung beauftragt. Bis zu deren Vereidigung am 11. Februar 2016 blieben die bisherigen Minister noch geschäftsführend im Amt.

Regierungskabinett

Bearbeiten
Ressort Bild Name Partei
Ministerpräsidentin   Laimdota Straujuma V
Verteidigung   Raimonds Vējonis ZZS
  Raimonds Bergmanis (seit 8. Juli 2015) ZZS
Auswärtiges   Edgars Rinkēvičs V
Wirtschaft   Dana Reizniece-Ozola ZZS
Finanzen   Jānis Reirs V
Inneres   Rihards Kozlovskis V
Bildung und Wissenschaft   Mārīte Seile
Kultur   Dace Melbārde NA
Soziales   Uldis Augulis ZZS
Verkehr   Anrijs Matīss V
Justiz   Dzintars Rasnačs NA
Gesundheit   Guntis Belēvičs ZZS
Umweltschutz und
Regionalentwicklung
  Kaspars Gerhards NA
Landwirtschaft   Jānis Dūklavs ZZS

Koalitionsparteien

Bearbeiten
Partei Symbol Wahlergebnis
(in %)
Abgeordnete Ausrichtung
Einigkeit (V)   21,9 23 von 100 liberal-konservativ
Bündnis der Grünen und Bauern (ZZS)   19,5 21 von 100 Grüne
Nationale Allianz (NA) 16,6 17 von 100 nationalkonservativ, rechtspopulistisch
Bearbeiten

Fußnoten

Bearbeiten
  1. a b Homepage der Regierung: Statement by Prime Minister Laimdota Straujuma
  2. tagesschau.de