Kai A. Konrad
Kai A. Konrad (* 1961 in Heidelberg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. Seine Forschungsgebiete sind Finanzwissenschaft, Mikroökonomie und Neue Politische Ökonomie.
Akademischer Lebenslauf
BearbeitenKai Konrad wurde 1990 an der Ludwig-Maximilian-Universität in München promoviert (oec.publ.) und habilitierte sich (rer.pol.habil.) 1993, ebenfalls in München. Von 1994 bis 2009 war er Universitätsprofessor im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Berlin und von 2001 bis 2009 zudem Direktor der Abteilung Marktprozesse und Governance am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Außerdem lehrte und forschte er viele Jahre als Professor II an der Universität Bergen in Norwegen. Seit 2009 ist er wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, von 2009 bis 2010 als Direktor am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht und seit 2011 als Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. Außerdem ist er Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin und an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[1]
Seit 1999 ist Konrad Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen[2], von 2007 bis 2010 auch als stellvertretender Vorsitzender und von 2011 bis 2014 als Vorsitzender[3].
Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina[4], der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)[5], der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften[6], der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste[7] und der Academia Europaea[8]. Daneben engagiert er sich in mehreren internationalen wissenschaftlichen Netzwerken (s. Mitgliedschaften und Aktivitäten).
Er war und ist Mitautor und -herausgeber verschiedener internationaler Zeitschriften in den Wirtschafts- und Politikwissenschaften (s. Herausgebertätigkeiten), so u. a. einer von zwei Gründungsherausgebern von Economics of Governance und von 2007 bis 2018 Co-Editor des Journal of Public Economics[9]. Im Wissenschaftlichen Beirat der wirtschaftspolitischen Zeitschrift Wirtschaftsdienst ist Konrad seit 2011[10].
Preise und Auszeichnungen
Bearbeiten- 2000: Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik[11]
- 2016: Richard Musgrave Visiting Professorship der CESifo-Gruppe (Ifo Institut und Center for Economic Studies) und des IIPF[12]
- 2023: Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel[13]
Mitgliedschaften und Aktivitäten
Bearbeiten- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats (seit 2017), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats (seit 2000)[14]
- Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat (seit 2014)
- Norwegian Center for Taxation (NoCeT) an der Norwegian School of Economics, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat (seit 2012)[15]
- Econwatch, Mitglied im Kuratorium (seit 2012)
- BRUEGEL, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat (2012–2017)[16]
- Munich Center of Governance, Communication, Public Policy and Law (MCG), Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat (2009–2012)
- Wirtschaftsdienst, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat (seit 2011)[17]
Herausgebertätigkeiten
Bearbeiten- Journal of Public Economics, Co-Editor (2007–2018)
- Economics of Governance, Founding Co-editor (2000–2007), Associate Editor (seit 2008)
- Economic Policy, Managing Editor (1998–2000), Panel Member (1998, 2001)
- German Economic Review, Board of Editors (seit 2012)
- World Tax Journal, Editorial Board (seit 2010)
- Journal of Conflict Resolution, Editorial Board (seit 2009)
- Journal of Population Economics, Associate Editor (seit 2001)
Veröffentlichungen (eigenständige Werke)
Bearbeiten- Schulden ohne Sühne? Was Europas Krise uns Bürger kostet (mit Holger Zschäpitz), Deutscher Taschenbuch Verlag 2012, aktualisierte Neuausgabe, ISBN 978-3-423-34733-4.
- Schulden ohne Sühne? Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft (mit Holger Zschäpitz), C. H. Beck 2010, ISBN 978-3-406-60688-5.
- Strategy and Dynamics in Contests, Oxford University Press 2009, ISBN 978-0-19-954960-3
- Risikoproduktivität und Besteuerung. München 1989 (Dissertation München 1990).
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Kai A. Konrad im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kai A. Konrad im Katalog der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
- Kai A. Konrad am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
- Kai A. Konrad bei der Academia Europaea
- Kai A. Konrad bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Mitgliedseintrag von Prof. Dr. Kai A. Konrad (mit Bild und CV) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 6. Juni 2016.
- Beiträge von Konrad im Wirtschaftsdienst
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Prof. Dr. Kai A. Konrad. In: mpg.de. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., abgerufen am 10. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Aufgaben und Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats. In: www.bundesfinanzministerium.de. Bundesministerium der Finanzen, abgerufen am 8. November 2024.
- ↑ Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.): Gutachten und Stellungnahmen 2008–2018. Beiträge zur Finanzwissenschaft 35. Mohr Siebeck, Tübingen 2019, S. 726–728.
- ↑ Mitgliederverzeichnis | Expertensuche. In: www.leopoldina.org. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 8. November 2024.
- ↑ Prof. Dr. Kai Konrad. acatech - National Academy of Science and Engineering, abgerufen am 10. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Kai A. Konrad. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Members. In: euro-acad.eu. European Academy of Sciences and Arts, abgerufen am 10. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Kai A. Konrad. In: www.ae-info.org. Academia Europaea, abgerufen am 8. November 2024 (englisch).
- ↑ https://doi.org/10.1016/S0047-2727(18)30018-5
- ↑ Wissenschaftlicher Beirat. In: www.wirtschaftsdienst.eu. ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Gossen-Preis Preisträger. socialpolitik.org, abgerufen am 8. Oktober 2015.
- ↑ Richard Musgrave Professorship awarded to Kai A. Konrad. www.cesifo-group.de, 14. März 2016, abgerufen am 23. November 2018 (englisch).
- ↑ Dies academicus 2023: Universität Basel verleiht sieben Ehrenpromotionen. Abgerufen am 22. November 2024.
- ↑ Wissenschaftlicher Beirat beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung.
- ↑ Advisory Board Norwegian Center for Taxation (NoCeT) bei der Norwegian School of Economics.
- ↑ Kai Konrad bei Bruegel (englisch), abgerufen am 14. Dezember 2024.
- ↑ Scientific Advisory Board beim Wirtschaftsdienst.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konrad, Kai A. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wirtschaftswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Heidelberg |