Kailua-Kona
Kailua ist ein Ort im westlichen Kona Distrikt auf der Insel Hawaii (Big Island) mit rund 20.000 Einwohnern (Volkszählung 2020).
Kailua | ||
---|---|---|
Kailua-Kona von Süden | ||
Lage auf Hawaii | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Hawaii | |
County: | Hawaii County | |
Koordinaten: | 19° 39′ N, 156° 0′ W | |
Zeitzone: | Hawaii-Aleutian Standard Time (UTC−10) | |
Einwohner: – Metropolregion: |
19.713 (Stand: 2020) 200.629 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 7.711 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 103 km² (ca. 40 mi²) davon 91,9 km² (ca. 35 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 215 Einwohner je km² | |
Höhe: | 5 m | |
Postleitzahl: | 96740 | |
Vorwahl: | +1 808 | |
FIPS: | 15-23000 | |
GNIS-ID: | 365355 | |
Aloha! |
Kailua gehört zum Hawaii County. Umgangssprachlich wird zur Abgrenzung von Kailua auf der Insel Oʻahu von Kona gesprochen.
Geographie
BearbeitenGeographische Lage
BearbeitenIm Norden befindet sich mit dem Vulkan Hualālai einer der drei aktiven Vulkane auf Hawaii. Es befinden sich keine Flüsse im Gebiet von Kailua.
Das United States Census Bureau hat für Kailua eine Gesamtfläche von 103 km² ermittelt, wovon 91,9 km² Landfläche und 11 km² Wasserfläche sind.
Nachbargemeinden
BearbeitenDie Gemeinden Kalaoa, Kealakehe, Kahaluʻu und Keauhou grenzen an Kailua an. Sie benutzen gemeinsam die Postleitzahl: 96740.
Klima
BearbeitenDie kältesten Monate sind vom Dezember bis Februar mit einer niedrigsten Temperatur von 18,9 °C. Demgegenüber stehen die wärmsten Monate August und September mit 31,1 °C. Mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 297,2 mm ist es in Kailua sehr trocken. Die Hauptmenge fällt in den Monaten November bis März.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Kailua-Kona
Quelle: www.wrcc.dri.edu
|
Demografie
BearbeitenBeim Census 2020 gaben die 19.713 Einwohner folgende Ethnizitätszugehörigkeit an: 32,2 % "weiß", 21 % gemischtrassig, 20,4 % asiatisch, 19,4 % Hawaiianer oder andere pazifische Inselbewohner, 13,7 % Hispanics und 0,3 % "schwarz" oder "afroamerikanisch". 21,9 % der Einwohner waren unter 18 Jahre alt.[1]
Bevölkerungszuwachs
BearbeitenVon 1980 bis 1990 sowie von 2010 bis 2020 hat sich die Einwohnerzahl laut Volkszählung jeweils fast verdoppelt.[2]
Jahr | Einwohner |
---|---|
1980 | 4751 |
1990 | 9126 |
2000 | 9870 |
2010 | 11.975 |
2020 | 19.713 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
BearbeitenBauwerke
BearbeitenDie 1837 vollendete Kirche Mokuʻaikaua[3] ist die älteste christliche Kirche in Hawaiʻi.[4] Gegenüber befindet sich Huliheʻe,[5] die ehemalige Sommerresidenz der hawaiischen Könige.[6]
Sport
BearbeitenKailua ist Austragungsort des jährlich stattfindenden Ironman Hawaii, des berühmtesten Triathlons der Welt.
Kulinarische Spezialitäten
BearbeitenAus den höhergelegenen Orten südlich von Kailua-Kona kommt der berühmte Kona-Kaffee.
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenVerkehr
BearbeitenKailua wird über den Kona International Airport at Keahole an den internationalen Flugverkehr angebunden. Zu erreichen ist dieser über den Highway 19. Die Fluggesellschaft Mokulele Airlines hat hier ihren Sitz.
Bildung
BearbeitenKailua ist Sitz der University of the Nations (nicht akkreditiert).
Persönlichkeiten
BearbeitenSöhne und Töchter der Stadt
Bearbeiten- Brian Adams (1963–2007), Wrestler
Persönlichkeiten, die in Kailua-Kona gelebt haben
Bearbeiten- Conrad Roland (1934–2020), deutscher Architekt
Sonstiges
BearbeitenKailua war die größte geschlossene Siedlung, die von dem Erdbeben am 15. Oktober 2006 betroffen war. Eine Stärke von 6,6 wurde auf der Momenten-Magnituden-Skala gemessen. Das Krankenhaus in Kailua-Kona musste wegen eingestürzter Decken evakuiert werden.[7]
Weblinks
BearbeitenKailua-Kona. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ U.S. Census Bureau Quick Facts, abgerufen am 17. August 2021.
- ↑ Hawaii, 2000: Population and housing unit counts U.S. Department of Commerce, Economics and Statistics Administration, U.S. Census Bureau, 2003
- ↑ Mokuʻaikaua. In: Hawaiian Dictionaries.
- ↑ Hawaiʻi's first Christian church
- ↑ Huliheʻe. In: Hawaiian Dictionaries.
- ↑ Huliheʻe Palace
- ↑ Hawaii nach Erdstoß zum Katastrophengebiet erklärt faz.net, 16. Oktober 2006, abgerufen am 29. September 2020