Kaloukones
Die Kaloukones (altgriechisch Καλούκονες oder altgriechisch Καλούκωνες) waren ein antiker Volksstamm, der nur von Claudius Ptolemaeus in seiner Geographike im elften Kapitel des zweiten Buches zur Germania magna überliefert ist.[1] Die Kaloukones waren um 150 n. Chr. den Silingen benachbart. Ihr Siedlungsgebiet lag wohl beim heutigen Riesa an der Elbe in Sachsen.
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Ptolemaeus, Geographike 2,11,10: Πάλιν ὑπὸ μὲν τοὺς Σέμνονας οἰκοῦσι Σιλίγγαι, ὑπὸ δὲ τοὺς Βουργούντας Αοῦγοι οἱ Ὀμανοὶ, ὑφ᾽ οὓς Λοῦγοι οἱ Διδοῦνοι μέχρι τοῦ Ἀσκιβουργίου ὂρους; ὑπὸ δὲ τοὺς Σιλίγγας Καλούκωνες ἐφ᾽ ἑκάτερα τοῦ Ἅλβιος ποταμοῦ, ὑφ᾽ οὓς Χαιρουσκοὶ καὶ Καμαυοὶ μέχρι τοῦ Μηλιβόκου ὄρους, ὧν πρὸς ἀνατολὰς περὶ τὸν Ἄλβιν ποταμὸν Βαινοχαῖμαι, ὑπὲρ οὓς Βατεινοὶ, καὶ ἔτι ὑπὲρ τούτουσς ὑπὸ τῷ ἀσκιβουργίῳ ὄπει Κορκοντοὶ καὶ Λοῦγοι οἱ Βοῦποι μέχρι τῆς κεφαλῆς τοῦ Οὐιστούλα ποταμοῦ· ὑπὸ δὲ τούτους πρῶτοι Σίδωνες, εὶτα Κῶγνοι, εὶτα Οὐισβούργιοι ὑπὲρ τὸν Ὀπκύνιον Δρυμόν.
Literatur
Bearbeiten- Hermann Reichert: Kaloukones. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 16, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016782-4, S. 199 f. (kostenpflichtig über GAO, De Gruyter Online).
- Rudolf Much: Deutsche Stammsitze – ein Beitrag zur ältesten Geschichte Deutschlands. Niemeyer, Halle an der Saale 1892, S. 108ff.
- Maximilian Ihm: Calucones. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,1, Stuttgart 1897, Sp. 1409.
- Lutz Richter-Bemburg, Dieter Timpe: Entdeckungsgeschichte. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 7, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1989, ISBN 3-11-011445-3, S. 307–391. Karte zur Germania magna des Ptolemäus (S. 386)