Der Kalterer See Triathlon ist eine seit 1989 jährlich im Mai stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung in Italien bei Kaltern am Kalterer See.

Kalterer See Triathlon
Austragungsort Kaltern
Italien Italien
Erste Austragung 1989
Veranstalter Kalterer Sportverein
Rekorde
Distanz 1,5 km

40 km
10 km

Streckenrekord Marssymbol (männlich) Männer: 1:51:10 h, 2024
Deutschland Rico Bogen
Venussymbol (weiblich) Frauen: 2:07:07 h, 2016
Italien Alice Bagarello
Website Offizielle Website
Kalterer See, Südtirol

Organisation

Bearbeiten

Seit 1989 wird in Südtirol am Kalterer See jährlich im Mai durch den Kalterer Sportverein der Kalterer See Triathlon ausgetragen. Bei diesem Wettbewerb über die Olympische Distanz haben die teilnehmenden Athleten 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen zu absolvieren.

1997 war dieser Wettkampf das erste der vier Rennen umfassenden Serie „Best of the Alps“ – gemeinsam mit dem Rennen in Spiez, dem Allgäu Triathlon sowie dem Trans Vorarlberg Triathlon.

2011 wurden die Distanzen von 452 Männern und 60 Frauen erfolgreich gemeistert. Dieser Bewerb wird von der Europäischen Triathlon Union als ETU-Prestige-Triathlon gewertet und im Mai 2012 wurde der Bewerb das 24. Mal ausgetragen. Der Italiener Giulio Molinari konnte hier von 2013 bis 2015 drei Mal in Folge gewinnen.[1]

Am 4. Mai 2024 war hier die 35. Austragung.[2]

Ergebnisse

Bearbeiten
Männer Frauen
N ° Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
36 2025
35 4. Mai 2024 Deutschland  Rico Bogen (SR) Italien  Thomas Francesco Previtali Osterreich  Thomas Steger
34 6. Mai 2023 Italien  Stefano Micotti Deutschland  David Breinlinger Italien  Michelangelo Parmigiani
33 7. Mai 2022 Osterreich  Thomas Steger Italien  Luca Bruni Italien  Marco Barison
32 8. Mai 2021 Italien  Michele Sarzilla Deutschland  Sebastian Neef Italien  Matthias Steinwandter
31 11. Mai 2019 Italien  Luca Facchinetti Italien  Andrea Secchiero Italien  Franco Pesavento
30 5. Mai 2018 Italien  Andrea Secchiero -2- Italien  Franco Pesavento Kroatien  Jacopo Butturini
29 6. Mai 2017 Italien  Andrea Secchiero Italien  Gianluca Pozzatti Ungarn  Tamás Tóth
28 7. Mai 2016 Ungarn  Gábor Faldum Italien  Tommaso Crivellario Italien  Stefano Rigoni
27 9. Mai 2015 Italien  Giulio Molinari -3- Italien  Alessandro Degasperi Frankreich  André Thomas
26 10. Mai 2014 Italien  Giulio Molinari -2- Italien  Danilo Brustolon Kroatien  Dejan Patrcevic
25 4. Mai 2013 Italien  Giulio Molinari Italien  Andrea Secchiero Ungarn  Tamás Tóth
24 5. Mai 2012 Italien  Andrea D’Aquino -2- Italien  Andrea Secchiero Ungarn  Gábor Faldum
23 7. Mai 2011 Italien  Daniel Hofer Italien  Alessandro Degasperi Italien  Leonardo Ballerini
22 8. Mai 2010 Italien  Jonathan Ciavatella Ukraine  Wolodymyr Polikarpenko Italien  Davide Bargellini
21 16. Mai 2009 Ukraine  Wolodymyr Polikarpenko Italien  Daniel Fontana
20 17. Mai 2008 Deutschland  Christian Ritter
19 2007 Italien  Gianpietro De Faveri
18 13. Mai 2006 [3] Italien  Andrea D’Aquino -1- Sudafrika  Erhard Wolfaardt Italien  Alessandro Degasperi
17 2005 Deutschland  Christian Weimer -2- Italien  Alessandro Degasperi
16 2004 Deutschland  Christian Weimer
15 2003 Sudafrika  Claude Eksteen
14 2002 Italien  Daniel Fontana
13 2001 Ungarn  Peter Hodor Schweiz  Andreas Grütter Italien  Jean-Pietro Devaseri
12 2000 Italien  Daniele Fiorentini
11 1999 Deutschland  Daniel Unger
10 1998 Italien  Gianpietro De Faveri -3-
9 15. Juni 1997 Deutschland  Uwe Wittmann Deutschland  Tom Ullmann Deutschland  Martin Sedlaczek
8 1996 Slowenien  Damian Zepic
7 1995 Italien  Gianpietro De Faveri -2-
6 1994 Italien  Gianpietro De Faveri
5 1993 Osterreich  Herbert Forster
4 1992 Italien  Andrea Lombardozzi -2-
3 1991 Italien  Andrea Lombardozzi
2 1990 Osterreich  Gernot Winkler
1 1989 Deutschland  Hermann Kramer
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2025
2024 Italien  Alice Bagarello (SR) Italien  Nicoletta Santonocito Italien  Chiara Cavalli
2023 Italien  Luisa Iogna-Prat Italien  Alessia Orla Ungarn  Fruzsina Kovács
2022 Italien  Federica Frigerio Italien  Sara Savoia Italien  Sara Sandrini
2021 Ungarn  Zsófia Kovács Italien  Margie Santimaria Italien  Sara Sandrini
2019 Ungarn  Klaudia Sebok Ungarn  Renáta Fuchs Italien  Sandra Mairhofer
2018 Italien  Federica Parodi Italien  Bianca Seregni Italien  Giulia Bedorin
2017 Frankreich  Mathilde Gautier Italien  Anna Maria Mazzetti Italien  Margie Santimaria
2016 Italien  Alessia Orla Italien  Giulia Sforza Italien  Ilaria Zane
2015 Frankreich  Anne Tabarant Italien  Giorgia Priarone Italien  Ilaria Zane
2014 Italien  Elisa Battistoni Italien  Verena Steinhauser Deutschland  Renate Forstner
2013 Ungarn  Erika Csomor Italien  Daniela Chmet Ungarn  Eszter Dudás
2012 Italien  Daniela Chmet Ungarn  Eszter Dudás Italien  Margie Santimaria
2011 Slowenien  Mateja Šimic -2- Italien  Daniela Chmet Italien  Anna Maria Mazzetti
2010 Italien  Alice Betto Slowenien  Mateja Šimic Italien  Gaia Peron
2009 Italien  Anna Maria Mazzetti
2008 Deutschland  Renate Forstner
2007 Slowenien  Mateja Šimic
2006 Italien  Beatrice Lanza Osterreich  Eva Maria Dollinger Osterreich  Lisa Hütthaler
2005 Tschechien  Lenka Radova
2004 Italien  Laura Giordano
2003 Italien  Edith Niederfriniger
2002 Italien  Daniela Locarno
2001 Osterreich  Kate Allen -2- Italien  Manuela Iansei Schweiz  Simone Bürli
2000 Osterreich  Kate Allen
1999 Deutschland  Anke Strömer
1998 Italien  Astrid Perathoner
1997 Italien  Manuela Ianesi -2- Deutschland  Ursula Lutzenberger Italien  Daniela Locarno
1996 Italien  Manuela Ianesi
1995 Deutschland  Brigitte Scheithauer -3-
1994 Italien  Manuela Janesi
1993 Deutschland  Brigitte Scheithauer -2-
1992 Deutschland  Brigitte Scheithauer
1991 Osterreich  Monika Feuersinger
1990 Italien  Carla Gambarino -2-
1989 Italien  Carla Gambarino
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kalterer-See-Triathlon: Eine Südtirolerin strahlt vom Podest (11. Mai 2019)
  2. Bogen und Bagarello gewinnen in Kaltern (5. Mai 2024)
  3. Kalterersee-Triathlon: Italiener siegten in Südtirol (Memento des Originals vom 26. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suedtirol.org